Die ersten Girlgroups sind in den späten 50er Jahren entstanden. Der Erfolg blieb nicht lange aus. Die US-amerikanische Soul-Pop-Girlgroup „The Supremes“ zum Beispiel gelang zwischen 1964 und 1969 insgesamt zwölf Nummer-eins-Hits.
Die Blütezeit der Girlgroups startete allerdings erst in den 1990er Jahren. Mit den Spice Girls, TLC, The Pussycat Dolls und Sugababes brach ein regelrechter Boom aus. Gemeinsam verkauften die Girlbands weit mehr als 250 Millionen Tonträger. Nachfolgend präsentieren wir euch die zehn erfolgreichsten Girlgroups aller Zeiten:
10. No Angels

(c) Universal Music
Die erfolgreichste Girlgroup aus dem deutschsprachigen Raum sind die No Angels. Aus der Castingsendung Popstars hervorgegangen starteten Nadjy Benaissa, Lucy Diakovska, Sandy Mölling, Vanessa Peturo und Jessica Wahls 2001 voll durch. Das Album „The Best Of No Angels*“ konnte vor allem in Europa, aber auch in Südamerika die Nummer Eins der Charts erobern. In den kommenden Jahren konnten zwar weiterhin gute Chartplatzierungen erreicht, an den großen Anfangserfolg jedoch nicht angeknüpft werden. 2003 wurde die Band aufgelöst um 2007, nun zu viert, wieder zusammengeschlossen werden. 2008 vertraten die No Angels Deutschland beim Eurovision Song Contest, konnten dort jedoch nur den drittletzten Platz im Finale erreichen. Die fünf Studioalben der No Angels verkauften sich in Summe knapp fünf Millionen Mal.
09. The Bangles

The Bangles
Anfang der 80er Jahre wurde die amerikanische Girlgroup gegründet. Die Schwestern Vicki und Debbi Peterson schlossen sich mit Susanna Hoffs zu der Band „The Bangs“ zusammen, welche später in „The Bangles“ umbenannt wurde. Ihr zweites Studioalbum „Different Light*“ wurde zum weltweiten Erfolg. Die Singles „Manic Monday*
“ (komponiert von Prince) sowie „Walk Like an Egyptian*
“ sind auch noch heute jedermann bekannt. Die erfolgreichste Nummer der Bands ist „Eternal Flame*
“ aus dem Jahre 1988. Im Zuge der Welttournee 1989 wurde das Ende von The Bangles bekannt gegeben. Zehn Jahre später fand die Reunion statt. Ein Song für den Soundtrack von Austin Powers, eine Tournee sowie das 2003 erschienene Album „Doll Revolution*
“ waren Teil dieses vor allem in Deutschland erfolgreichen Comebacks.
08. The Supremes

(c) Eric Koch (ANEFO)
Außer Konkurrenz zu führen sind Bands aus den 60er bis 80er Jahren. Hier existieren kaum Aufzeichnungen zur Anzahl der verkauften Tonträger, weswegen dies nicht zur Reihung herangezogen werden kann. Das The Supremes, beziehungsweise Diana Ross & The Supremes nichts desto trotz zu den absoluten Größen der Girlbands zu zählen sind ist unumstritten. Beinahe 30 Veröffentlichungen zwischen den Jahren 1964 und 1975 stehen auf dem Konto der Damen. Dazu zählen auch die Hitsingles „Stop! In The Name Of Love*“ oder „Baby Love*
„, „Can´t Hurry Love“ oder „You Keep Me Hangin‘ On*
„. 1970 verließ Diana Ross die Band um sich auf ihre erfolgreiche Solokarriere zu konzentrieren. The Supremes wurden 1988 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
07. Die Sugababes

(c) Mandy Coombes
Ebenfalls aus London stammt die Girlband Sugababes. Geprägt ist die Karriere der Sugababes von zahlreichen Umbesetzungen in der Band, welche dafür sorgten, dass gegen Ende niemand der drei Gründungsmitglieder mehr Teil der Gruppe war.
Den größten Erfolg feierten die Sugababes 2002 mit der Single „Freak Like Me*„. Die Studioalben „Three*
“ sowie „Taller in More Ways*
“ erreichten auch international große Beachtung, während die übrigen Alben vorwiegend in Großbritannien erfolgreich waren. Dennoch kommen die Sugababes in Summe auf deutlich über fünf Millionen verkaufte Alben.
06. All Saints

(c) Universal Music
Großbritannien ist offensichtlich ein guter Boden für erfolgreiche Girlgroups. Die All Saints, benannt nach einem Londoner Stadtteil, wurde von Melanie Blatt, Shaznay Lewis und Simone Rainford 1993 gegründet. 1995 stießen die Schwestern Nicole und Natalie Appleton zur Band und ersetzten Rainford. Im Laufe der Jahre sorgte die Schwangerschaft von Blatt aber auch persönliche Gründe für mehrere Pausen, Trennungen und Wiedervereinigungen. Die späteren Alben, darunter das im vergangenen Jahr veröffentlichte „Red Flag*“ konnten jedoch nie an den Erfolg des selbstbetitelten Erstlingswerks anknüpfen. In Summe wurden die vier Studioalben von All Saints über fünf Millionen Mal verkauft.
05. Pussycat Dolls

(c) James White
Gegründet wurde die Tanz- und Popgruppe unter anderem von der Schauspielerin Christina Applegate. Zu Beginn traten die Pussycat Dolls häufig in verschiedenen Revues auf, wobei bekannte Stars wie Pink, Christina Aguilera oder Gwen Stefani Gastauftritte hatten. Als weitere Sängerinnen gecasted wurden, stießen auch Nicole Scherzinger und Melody Thornton zur Band. An großen und bekannten Namen in der Bandgeschichte herrscht also kein Mangel. Auch die Erfolge konnten sich sehen lassen. Vor allem die Single „Don’t Cha*“ konnte weltweit Platzierungen an der Spitze der Charts verbuchen. Die zwei Alben „PCD*
“ sowie „Doll Domination*
“ wurden in Summe über 14 Millionen mal verkauft. Nach zahlreichen Ausstiegen von Sängerinnen und Tänzerinnen wurde 2013 beschlossen, die neue Besetzung unter dem neuen Namen G.R.L. als neue Girlgroup zu führen.
04. t.A.T.u

(c) 2005 Universal Music GmbH
Mit 27 Millionen verkauften Tonträgern gehört das russische Duo nicht nur zu den erfolgreichsten Girlbands weltweit sondern stellt auch die erfolgreichste russische Gruppe aller Zeiten dar. Die zwei Sängerinnen Jelena Katina und Julija Wolkowa sorgte vor allem mit provokantem Auftreten für Aufsehen. Mit ihrem kindlichen Lolita Image und bewusst inszenierten lesbischen Klischees wurden die Russinnen weltbekannt. Die Single „All The Things She Said*“ wurde vor allem auf Grund des Musikvideos ein weltweiter Erfolg. 2003 war t.A.T.u. der russische Vertreter beim Eurovision Song Contest und konnte immerhin den dritten Platz erreichen. 2011 wurde die Band aufgelöst, die Sängerinnen wollten sich vorwiegend auf ihre Solokarrieren konzentrieren. Mehrere gemeinsame Auftritte, darunter 2014 bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi, fanden dennoch statt.
03. Destiny's Child

(c) Destiny’s Child
Auch Destiny´s Child gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Girlbands aller Zeiten. Kelly Rowland und vor allem Beyoncé Knowles waren die großen Namen der R&B Stars. Weitere Sängerinnen wie LaTavia Roberson oder Michelle Williams waren über die Jahre hinweg ebenfalls Teil der Band. Bereits im zarten Alter von 16 Jahren veröffentlichten die jungen Damen ihren ersten Song im Rahmen des Soundtracks zu Men in Black. Ein Jahr später wurde bereits das zweite Studioalbum veröffentlicht. „The Writing’s on the Wall*„, mit den Hitsingles „Bills, Bills, Bills*
„, „Jumpin‘, Jumpin’*
“ sowie dem grandiosen „Say My Name*
„, wurde über 13 Millionen Mal verkauft. Auch die Alben „Survivor*
“ und „Destiny Fulfilled*
“ wurden jeweils mehrere Millionen Mal verkauft. Nichts desto trotz kam Anfang 2006 das Ende von Destiny´s Child, woraufhin Beyoncé mit ihrer Solokarriere voll durchstartete.
02. TLC

(c) TLC
TLC Steht als Abkürzung für Tionne, Lisa und Crystal, also die Vornamen der drei Gründungsmitglieder der amerikanischen R&B Band. Anfang der 90er wurde ihr Debütalbum „Ooooooohhh…*“ bereits zu einem großen Erfolg, wurde jedoch von „Crazysexycool*
„, ihrem zweiten Studioalbum, welches alleine über 11 Millionen mal verkauft wurde, in den Schatten gestellt. Die Sängerinnen konnten mit dem Erfolg jedoch nur schwer umgehen und sorgten für etliche negative Schlagzeilen, welche von Alkoholmissbrauch bis Brandstiftung reichten. Den negativen Höhepunkt erreichte TLC 2002, als Lisa Lopes bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Das in Arbeit befindliche Albumg 3D wurde zwar fertig gestellt, konnte aber nicht an die vorhergehende Erfolge anknüpfen. 2003 erklärten die verbliebenen Mitglieder von TLC das Ende der Band.
01. Die Spice Girls

Spice Girls
Ganz klar, wenn es um die erfolgreichsten Girlgroups aller Zeiten geht gibt es nur eine Nummer eins. Die Spice Girls formierten sich bereits 1994 und landeten mit ihrer ersten Single „Wannabe*“ einen unglaublichen Erfolg. Mel B, Mel C, Geri Halliwell und Victoria Adams sorgten bis Ende der 2000er Jahre für Furore und gewannen mehrfach namhafte Auszeichnungen wie den Brit Award oder den MTV Video Music Award. Anschließend konzentrierten sich die vier britischen Ladys auf ihre Solokarrieren. Die Spice Girls haben von ihren drei Studioalben in Summe mehr als 53 Millionen Exemplare verkauft.
*= führt auf amazon.de
Der Beitrag Die zehn erfolgreichsten Girlgroups aller Zeiten erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.