Quantcast
Channel: Popkultur.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5692

Die besten Alben des Jahres 2017 (bisher)

$
0
0

Etwas mehr als die Hälfte des Jahres 2017 ist vergangen. Wir finden, dass es daher höchste Zeit ist, einen Überblick über die besten Alben des Jahres 2017 welche bislang erschienen sind zu geben. Da Musik natürlich immer viel mit persönlichen Vorlieben zu tun hat, haben wir versucht ein möglichst breites Angebot der verschiedenen Musikrichtungen zu berücksichtigen und verzichten auch bewusst auf eine Reihung der Alben. Die folgenden 40 Alben gehören jedoch auf jeden Fall zu dem musikalisch Besten, was 2017 bisher zu bieten hat.

01: 11 Short Stories of Pain % Glory

von Dropkick Murphys
11 Short Stories of Pain & Glory (c) Pias Coop/born And Bred

11 Short Stories of Pain & Glory (c) Pias Coop/born And Bred

Das neunte Studioalbum der amerikanischen Folk Punk Legenden wurde in Januar 2017 veröffentlicht, und leitete das neue Jahr schwungvoll ein. Es erreichte immerhin Platz 8 in den Billboard Hot 200 und stellt damit das zweitbest platzierte Album der Dropkick Murphys dar. Auch in Österreich, Deutschland und der Schweiz wurden Top 10 Platzierungen erreicht. Vier der Elf Songs wurden zusätzlich als Single veröffentlicht, wobei „Blood*„, „You´ll Never Walk Alone*“ und „Paying My Way*“ bereits vorab im November und Dezember 2016 veröffentlicht wurden. Einzig die Single „Until the Next Time*“ wurde zeitgleich mit dem Album released.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

02: Near To The Wild Heart Of Life

von Japandroids
Near To The Wild Heart Of Life (c) Anti/Epitaph

Near To The Wild Heart Of Life (c) Anti/Epitaph

Hinter dem Namen Japandroids versteckt sich ein Duo aus Kanada, welches punkigen Rock produziert. „Near To The Wild Heart Of Life“ stellt ihr drittes Studio Album dar und wurde im Januar 2017 veröffentlicht. Zwei Singles, nämlich die Songs „Near to the Wild Heart of Life*„, sowie „No Known Drink or Drug*“ wurden bereits vorab veröffentlicht. Auch wenn das Album keine großartigen Chart Platzierungen zu verbuchen hat – Platz 76 in den US Billboard 200 ist das höchste der Gefühle – sind wir der Meinung, dass dieses Album in einer Liste über die besten Alben des Jahres 2017 keinesfalls fehlen sollte.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

03: Anarchie und Alltag

von Antilopen Gang
Anarchie und Alltag (c) JKP

Anarchie und Alltag (c) JKP

Das deutsche Hip Hop Trio Antilopen Gang hat ebenfalls im Januar 2017 ein neues Album veröffentlicht. „Anarchie und Alltag“ ist der Titel. Ihre Texte bewegen sich wie gewohnt in einem humorvollen, häufig ironischen aber doch politischen Kontext. 14 Songs fanden Platz, wovon bei „Liebe Grüße*“ und „Fugen im Parkett*“ Gastmusiker Auftritte haben. „Anarchie und Alltag“ erreichte Platz 1 in den deutschen Charts, in Österreich reichte es immerhin noch zu Platz 5.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

04: I See You

von The xx
I See You (c) 2017 Young Turks Recordings

I See You (c) 2017 Young Turks Recordings

Ebenfalls an die Spitze der deutschen Charts hat es die Indie Pop Band „The xx“ mit ihrem Album „I See You“ geschafft. Nebenbei landete das Album auch in verschiedenen anderen europäischen Ländern, darunter die Niederlande, Großbritannien oder Portugal, auf Platz Eins und in Amerika auf Platz Zwei. Auch die drei Singles „Say Something Loving*„, „I Dare You*“ und allen voran „On Hold*“ konnten mit guten Platzierungen in den Charts überzeugen. Diese guten Platzierungen kommen nicht von ungefähr, auch musikalisch hat „I See You“ zweifelsohne den Platz in der Aufzählung über die besten Alben des Jahres 2017 verdient.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

05: Culture

von Migos
Culture (c) Quality Control Music

Culture (c) Quality Control Music

Typisch amerikanischer Hip Hop ist das Kennzeichen der Band Migos. Ihr zweites Studio Album „Culture“ wurde im Januar 2017 veröffentlicht. Drei Singles „Badand Boujee*„, „T-Shirt*„, und „Slippery*“ wurden einzeln über den Zeitraum von Oktober 2016 bis Mai 2017 auf den Markt gebracht. Die Kritiker sprechen von einer perfekten Umsetzung aller Stärken, welche Migos aufweist. Der Erfolg gibt ihnen offensichtlich Recht. Platz 1 in den US Billboad 200 mit über 130.000 verkauften Exemplaren spricht für sich. Dazu kommt ebenfalls Platz Eins in Kanada, sowie Top 10 Platzierungen in den Niederlanden und Finnland.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

06: Human

von Rag'n'Bone Man
Human (c) Sony Music Entertainment

Human (c) Sony Music Entertainment

An der Single „Human*“ von Rag’n’Bone Man konnte man zu Beginn des Jahres kaum vorbei kommen. 41 Wochen hielt sich die Nummer in den deutschen Charts. Hier belegte sie lange Zeit Platz Eins, ähnlich wie in Österreich und der Schweiz. In Großbritannien reichte es für Platz 2, während sowohl die Single als auch das gleichnamige Album in Amerika weniger Erfolg hatte. Nichts desto trotz ist das Album des Blues und Soul Musikers eines der größten Highlights von 2017 und darf in dieser Liste keinesfalls fehlen. Im April 2017 wurde Rag’n’Bone Man mit dem Echo in den Kategorien „bester Künstler International“ und „bester Newcomer International“ ausgezeichnet.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

07: Mein Amerika

von Philipp Poisel
Mein Amerika (c) 2017 Groenland Records

Mein Amerika (c) 2017 Groenland Records

Philipp Poisel ist ein deutscher Musiker, welcher spätestens mit seinem zweiten Studioalbum den Durchbruch geschafft hat. „Mein Amerika“ ist das nachfolgende, also dritte, Album. Poisel arbeitet nun mit einer kompletten Band und setzt so seine markante Stimme noch deutlich mehr in Szene und beschreitet gänzlich neue Wege. In Deutschland erreichte das Album klar Platz Eins, im deutschsprachigen Ausland konnten immerhin noch Top 10 Platzierungen erzielt werden. Die Single „Erkläre mir die Liebe*„, welche bereits Ende September 2016 veröffentlicht wurde konnte immerhin ebenfalls eine Top 10 Platzierung erzielen.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

08: (sic!)

von Broilers
(sic!) (c) Skull & Palms Recordings/WM Germany

(sic!) (c) Skull & Palms Recordings/WM Germany

Die Broilers gehören zum Urgestein der deutschen Punkrock Szene und treiben hier bereits seit den 1990er Jahren ihr Unwesen. „(Sic!)“ stellt ihr siebtes Studioalbum dar und behandelt einmal wieder politische Themen und den schwierigen Umgang mit dem eigenen Land. Auch Rassismus und Nationalismus kommen nicht zu Kurz. Das im Februar 2017 veröffentlichte Album erreichte Platz 1 der deutschen, Platz 3 der österreichischen und Platz 6 der Schweizer Albumcharts. Die als Single herausgegebenen Songs „Bitteres Manifest*„, „Keine Hymnen heute*“ und „Die Beste aller Zeiten*“ können bedenkenlos zu den besten Songs des Albums gezählt werden.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

09: Magic Life

von Bilderbuch
Magic Life (c) Maschin Records, distributed by Virgin Records

Magic Life (c) Maschin Records, distributed by Virgin Records

Vor allem unsere österreichischen Leser werden die Band Bilderbuch kennen und zu schätzen wissen. Ihre Kombination aus Indie, Rock, Punk und Hip Hop ist einzigartig und macht den großen Wiedererkennungswert der Band aus. „Magic Life“ ist ihr viertes Studioalbum und gehört im deutschsprachigen Raum auf jeden Fall in eine Liste über die besten Alben des Jahres 2017 und erreichte sowohl in Österreich aber auch in Deutschland und der Schweiz beachtliche Platzierungen in den Charts. Bei diesem Album wurden neben den bisherigen, verschiedensten Einflüssen aus verschiedenen Musikrichtungen, auch starke Bezüge zu Prince merkbar. Die Songs „Erzähl deinen Mädels ich bin wieder in der Stadt*„, „I ♥ Stress*„, „Sweetlove*“ und „Bungalow*“ wurden als Singles ausgekoppelt.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

10: Future / HNDRXX

von Future
HNDRXX (c) Epic/Freebandz/A1

HNDRXX (c) Epic/Freebandz/A1

Der amerikanische Rapper Future hat 2017 zwei Alben innerhalb eines Zeitspanne von einer Woche veröffentlicht. „Future“ spiegelt den von Future üblicherweise praktizierten klassischen Hip Hop wieder während HNDRXX starke avantgardistische Elemente beinhaltet. Beide Alben konnten Platz 1 in den US Billboard 200 erreichen. Die europäischen Platzierungen hingegen lagen in den meisten Ländern zwischen Platz 10 und 20. In Summe wurden sechs Songs als Single ausgekoppelt. „Draco*„, „Mask Off*“ und „Extra Luv*“ stammen von „Future“, während „Selfish*„, „Pie“ und „Incredible*“ von HNDRXX stammen. Beide Alben sind äußerst gut gelungen und hätten für sich selbst bereits einen Platz in der Liste über die besten Alben des Jahres 2017 verdient. Als Doppelalbum gesehen führt definitiv kein Weg daran vorbei.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de (HNDRXX) | Amazon.de (Future) | itunes (HNDRXX) | itunes (Future)

11: Divide

von Ed Sheeran
Divide

Divide

Gerade hat Ed Sheeran Schlagzeilen gemacht, als er einen Gastauftritt in der ersten Folge der siebten Staffel von Game of Thrones hatte. Etwas früher, nämlich Anfang März, sorgte hingegen sein drittes Studioalbum „Divide“ für Furore. In mehr als zwanzig Ländern katapultierte sich das Album auf Platz eins in den Charts, darunter neben den Vereinigten Staaten und Großbritannien auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Besonders erwähnenswert auch, dass Ed Sheeran in Deutschland mit den Singles „Shape of You*“ und „Castle on the Hill*“ innerhalb einer Woche die beiden Toppositionen der Single Charts belegte.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

12: Los Amsterdam

von Yellow Claw
Los Amsterdam (c) Because Music/WMI

Los Amsterdam (c) Because Music/WMI

Deutlich weniger kommerziell, deswegen jedoch um nichts schlechter ist das DJ Team Yellow Claw. „Los Amsterdam“ ist ihr zweites Studioalbum, nachdem sie zwischen 2010 und 2014 primär durch Live Auftritten und einzelne Singles Aufmerksamkeit erlangten. Die Songs „Love & War*“ und „Open*“ wurden auch als Singles veröffentlicht.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

13: Automaton

von Jamiroquai
Automaton (c) 2017 Jamiroquai Limited

Automaton (c) 2017 Jamiroquai Limited

Die britische Funk Jazz Band wurde bereits 1992 gegründet und veröffentlichte im Laufe der Zeit mit wechselnden Besetzungen acht Alben, wovon „Automaton“ das neueste ist. Kurze Zeit später, nach Beginn der Tour Tätigkeiten zog sich Jay Kay, Sänger und Mastermind der Band, eine schwere Verletzung zu, weswegen die Tour bis auf weiteres abgesagt werden musste. „Automaton*„, „Cloud 9*“ und „Superfresh*“ sind die Singleauskopplungen des Albums.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

14: More Life

von Drake
More Life (c) Universal Music

More Life (c) Universal Music

„More Life“ ist das fünfte Studioalbum des kanadischen Rappers Drake, wobei dieser selbst es eher als „Playlist“ bezeichnet. Zahlreiche namhafte Produzente und Gastmusiker sorgen für ein breit gefächertes Repertoire an Musikrichtungen – von Hip Hop über Afro bis Pop, welche in den Songs wiedergespiegelt werden. Fünf Singles – „Fake Love*„, „Passionfruit*„, „Free Smoke*„, „Portland*“ und „Glow*“ wurden veröffentlicht. Neben Platz 1 in den US Billboard und den Kanadischen Album Charts konnte „More Life“ zahlreiche Top 10 Platzierungen verbuchen.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

15: Haunters

von Confess
Haunters (c) Confess © 2017 Your Distribution

Haunters (c) Confess © 2017 Your Distribution

Kaum jemand wird bis vor kurzer Zeit von der iranischen Heavy Metal Band Confess gehört haben. Erst als mehrere Mitglieder der Band im November 2015 verhaftet wurden und ihnen aufgrund ihrer angeblichen satanistischen Musik (sowie anti religöse, politische und anarchistische Texte) die Todesstrafe drohte wurde die Band binnen kürzester Zeit weltbekannt. Anfang 2017 war keines der Mitglieder mehr durch eine Exekution bedroht und Confess konnte im März 2017 ihr neues Album „Haunters“ veröffentlichen. Eine beachtliche Leistung, welche von absoluter Hingabe zur Musik zeugt, und ungeachtet musikalischer Vorlieben einen Platz in der Liste über die besten Alben des Jahres 2017 verdient hat. Rock on!

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

16: DAMN.

von Kendrick Lamar
DAMN. (c) Universal Music

DAMN. (c) Universal Music

DAMN. ist das vierte Album des amerikanischen Rappers Kendrick Lamar. Für die Produktion zeichneten sich zahlreiche namhafte Musiker und Produzenten verantwortlich. Musikalisch werden neben Rap und Hip Hop auch R&B und Pop Elemente verwendet. Drei Singles „Humble*„, „DNA*“ und „Loyality*“ wurden veröffentlicht. In Amerika konnte das Album Platz 1 in den US Billboard 200 erreichen. Weltweit war „DAMN.“ fast durchwegs in den Top 10 positioniert.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

17: inFinite

von Deep Purple
inFinite (c) Edel Germany GmbH. earMUSIC is a project of Edel.

inFinite (c) Edel Germany GmbH. earMUSIC is a project of Edel.

Deep Purple dürfte jedem Musik Liebhaber ein Begriff sein. „inFinite“ ist immerhin bereits das zwanzigste Album der Hardrock Legenden aus Großbritannien. Das Album als Ganzes und die Singles „Time for Bediam*“ und „All I Got Is You*“ im Besonderen erinnern stark an die Musik von Deep Purple aus früheren Jahren und wird allgemein als wieder etwas härter als die vorhergehenden Alben bezeichnet. In Europa konnte das Album die besten Positionen für Deep Purple seit mehr als zwanzig Jahren erzielen.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

18: Pure Comedy

von Father John Misty
Pure Comedy © 2017 Bella Union

Pure Comedy © 2017 Bella Union

Father John Misty ist ein amerikanischer Rockmusiker dessen drittes Studio Album „Pure Comedy“ im April 2017 veröffentlicht wurde. Es handelt sich hierbei um ein Werk, welches als Gesamtes genossen werden sollte, da die Lieder zum Teil inhaltlich ineinander übergreifen. „Leaving LA*“ sorgt mit 13 Minuten Laufzeit für Gänsehaut während bei „Smoothie“ eine Liebeserklärung an seine Frau vertont wurde.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | herunterladen

19: Humanz

von Gorillaz
Humanz (c) Parlophone UK

Humanz (c) Parlophone UK

Die Gorillaz sind eine virtuelle Band, welche sich musikalisch zwischen Hip Hop und Alternative Rock bewegen. „Humanz“ ist ihr bereits fünftes Studio Album und hat sehr starke Electronic und R&B Elemente. Weltweit wurden unzählige Top 10 Platzierungen in den Charts erzielt, für Platz 1 reichte es jedoch nur in der Schweiz, Österreich und Belgien. Sechs Singles, darunter „Saturnz Barz*„, „We Got The Power*“ und „Andromeda*“ wurden seit März 2017 veröffentlicht.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

20: The Burning Spider

von Parov Stelar
The Burning Spider (c) Etage Noir/WM Germany

The Burning Spider (c) Etage Noir/WM Germany

Parov Stelar ist vor allem österreichischen Musik Fans ein Begriff. Er arbeitet im Bereich Jazz, House, Electro aber auch Breakbeat und ist produktiv wie kaum ein anderer. Seit 2001 hat er bereits 14 Alben veröffentlicht, von denen „The Burning Spider“ das bislang letzte ist. In Österreich konnte sich dieses Album auf den ersten Platz der Charts platzieren, ähnlich gute Resultate aus dem Rest von Europa blieben jedoch aus. Die Singles „When I Find My Love“ und „State of the Union*“ konnten hingegen nicht in den Charts platziert werden.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

21: Laune der Natur

von Die Toten Hosen
Laune der Natur (c) JKP/WM Germany

Laune der Natur (c) JKP/WM Germany

Im Mai 2017 veröffentlichten die Punk Rock Veteranen rund um Campino bereits ihr sechszehntes Album, welches den Namen „Laune der Natur“ trägt. Musikalisch haben sie sich in der über 30-jährigen Bandgeschichte doch ein wenig weiter entwickelt. Härter und etwas schmutziger geht man auf dem neuen Album zur Sache, die Texte haben jedoch mit dem Punk der alten Zeit nur noch wenig zu tun. Hervorzuhebende Lieder sind beispielsweise „Wannsee*“ oder „Wie viele Jahre/Hasta la Muerte*„.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

22: Harry Styles

von Harry Styles
Harry Styles (c) Sony Music Entertainment

Harry Styles (c) Sony Music Entertainment

Harry Styles ist ein englischer Songwriter und Musiker, welcher sein erstes Soloalbum selbstbetitelt hat. Früher war er für die Band One Direction tätig. Genre technisch wird seine Musik meinst in den Bereich zwischen Soft Rock und Britpop eingeordnet. Das komplette Album aber vor allem die Singles „Sign of the Times*“ und „Two Ghosts*“ konnten die großen Erwartungen durchaus erfüllen, auch wenn das Album häufig als „nicht radiotauglich“ angesprochen wird. Nichts desto trotz konnte Harry Stlyes fast weltweit die Spitzenposition in den Charts erringen, wobei vor allem der erste Platz in den Koreanischen Internationalen Album Charts besonders hervorzuheben ist.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

23: After Laughter

von Paramore
After Laughter (c) Fueled By Ramen

After Laughter (c) Fueled By Ramen

„After Laughter“ ist das bereits fünfte Studioalbum der amerikanischen Rock Band Paramore, und vereint neben Rock Elementen auch Einflüsse von New Wave, Pop Rock und Synth Pop. Vor allem der Retro behaftete 80er Jahre Synthi Pop Sound sorgte bei Kritikern für positives Feedback. Die zwei Songs „Hard Times*“ und „Told You So*“ wurden als Single ausgekoppelt.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

24: A Kind Revolution

von Paul Weller
A Kind Revolution (c) Parlophone UK

A Kind Revolution (c) Parlophone UK

Paul Weller ist ein britischer Sänger und Songwriter, im Nebenberuf Modedesigner. Berühmt wurde der als Sänger der Band The Jam in den 1970er und 80er Jahren. „A Kind Revolution“ ist bereits sein 24stes Soloalbum und wurde im Mai 2017 veröffentlicht. Einzig in Großbritannien konnte er damit in die Top 10 der Charts eindringen. Musikalisch bewegt er sich nun wieder im klassischen Pop Rock Bereich, auch wenn Songs wie „Moves With The Fayre*“ ins Funkige oder „Satellite Kid*“ ins Soulige abdriften.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

25: Manic Revelations

von Pokey LaFarge
Manic Revelations (c) Concord Records

Manic Revelations (c) Concord Records

„Manic Revelations“ ist das fünfte Album des amerikanischen Sängers und Songwriters Pokey LaFarge (mit bürgerlichem Namen Drew Heissler). Musikalisch bewegt er sich wie gewohnt zwischen Jazz und amerikanischer Folkmusik. Die Kritiken für das Album sind überwiegend sehr gut, die in Europa etwas eigen anmutenden Mischung der Musikstile kann jedoch auch hier zum Mitmachen animieren. Songs wie „Silent Movie*“ können mit einem fantastischen Groove überzeugen, während hingegen „Good Luck Charm*“ perfekt für das Radio zugeschneidert scheint.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

26: Keine Nacht für Niemand

von Kraftklub
Keine Nacht für Niemand (c) Vertigo Berlin

Keine Nacht für Niemand (c) Vertigo Berlin

Die fünf Musiker aus Chemnitz, welche Kraftklub ausmachen, überzeugen auch auf „Keine Nacht für Niemand“ mit ihrer Mischung aus Rock, Indie, Punk und Rap. Die Single „Dein Lied*“ wurde bereits im März 2017 im Rahmen eines 10 stündigen Livestreams auf Facebook veröffentlicht. Das Album konnte in Deutschland den ersten Platz der Charts ergattern, in Österreich immerhin noch Platz 2 und in der Schweiz die 7 Position.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

27: Life Is Good

von Flogging Molly
Life Is Good (c) Caroline Distribution

Life Is Good (c) Caroline Distribution

Irischer Folk Rock kombiniert mit Punk wird von Flogging Molly produziert. Anders wie zu vermuten stammen sie jedoch nicht aus Irland sondern aus Los Angeles in den USA. Nach sechs Jahren Pause veröffentlichten sie mit „Life is Good“ ihr sechstes Studioalbum, auf dem es gewohnt Folk-Rockig zur Sache geht. Mit Songs wie „Life is Good*“ laden sie in gewohnter Manier zum Tanzen ein, doch auch langsamere Nummern wie „Reptiles (We Woke Up)*“ sind vorhanden. Wer auf Irischen Folk Rock steht, kann mit Flogging Molly grundsätzlich nie etwas falsch machen. Wir finden das Album Klasse, daher auch die Berücksichtigung in der Liste über die besten Alben des Jahres 2017.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

28: Big Fish Theory

von Vince Staples
Big Fish (c) Digital Distribution Palestinian Territory Occupied

Big Fish (c) Digital Distribution Palestinian Territory Occupied

Der amerikanische Rapper Vince Staples ist ganz offensichtlich ein großer Fan der Serie „Big Bang Theory“, ist der Name seines neuesten (zweiten) Studioalbums eine klare Anspielung darauf. Das Album konnte sich auf Platz 16 in den US Billboard 200 platzieren. Die Singles „BagBak*„, „Big Fish*“ und „Rain Come Down*“ wurden über den Zeitraum von Februar 2017 bis Juni 2017 veröffentlicht. Musikalisch sind die Songs von „Big Fish Theory“ größtenteils Hip Hop zuzurechnen, doch auch Einflüsse aus House, Techno und Electro sind vorhanden.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

29: Witness

von Katy Perry
Witness (c) 2017 Capitol Records

Witness (c) 2017 Capitol Records

Mit „Witness“ hat auch eine der ganz großen Künstlerinnen des 21. Jhs. 2017 ein neues Album auf den Markt gebracht. Katy Perry macht wie gewohnt sehr gut Radio tauglichen Electropop. Etwas überraschend war das vergleichsweise schlechte Abschneiden von „Witness“ in den Charts. Nur in den US Billboard 200 sowie den spanischen Charts konnte Platz 1 erreicht werden, ansonsten musste sie sich mit Top 10 Platzierungen zufrieden geben. Ähnlich verhält es sich bei dein Singles „Chained to the Rhythm*„, „Bon Appétit*“ und „Swish Swish*„, die allesamt nicht an die früheren Erfolge von Katy Perry anschließen konnten. Nichts desto trotz ist „Witness“ ein ausgezeichnetes und ausgereiftes Album, das auf jeden Fall einen zweiten und dritten Durchlauf wert ist.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

30: Funk Wav Bounces Vol. 1

von Calvin Harris
Funk Wav Bounces Vol.1 (c) 2017 Sony Music Entertainment

Funk Wav Bounces Vol.1 (c) 2017 Sony Music Entertainment

Zwischen Disco und Funk bewegt sich der schottische DJ Calvin Harris auf seinem Album „Funk Wav Bounces Vol. 1“ und konnte davon in Großbritannien fast 20.0000 Kopien innerhalb der ersten Woche absetzen, was für den zweiten Platz in den britischen Charts reichte. Vier Singles, „Slide*„, „Heatstroke*„, „Rollin*“ und „Feels*“ sind bislang veröffentlicht worden. Laut einer Aussage des Musikers waren ursprünglich 10 Singleauskopplungen geplant.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

31: Devil is Fine

von Zeal & Ardor
Devil Is Fine (c) 2016 Radicalis Music GmbH

Devil Is Fine (c) 2016 Radicalis Music GmbH

Wenn man versucht die Musik von Zeal & Ardor in ein Genre zu packen ist man zum Scheitern verurteilt. Ursprünglich war ein schweiz-amerikanisches Black Metal Projekt geplant, driftete jedoch schnell zu großen Teilen in Blues und Soul ab. Diese Kombination auf „Devil is Fine*„, dem Erstling der Band sorgt für fasziniertes Kopfschütteln. Selten war die musikalische Teufelsanbetung so vielfältig und kompliziert ausgeübt. Wer sich einen Eindruck davon verschaffen will, dem sind Songs wie „Devil is Fine“, „In Ashes*“ oder „Children´s Summon*“ ans Herz gelegt.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

32: Ich bin das Chaos

von Judith Holofernes
 Ich bin das Chaos (c) Embassy of Music

Ich bin das Chaos (c) Embassy of Music

Die Sängerin der Band „Wir sind Helden“ veröffentlichte mit „Ich bin das Chaos“ bereits ihr zweites Solo Album. Auf diesem Album vermischen sich Synthesizer mit Streich- aber auch Blasinstrumenten wodurch – ganz dem Titel des Albums „Ich bin das Chaos“ entsprechend, ein ganz eigener Musikstil kreiert wird. Der Song „Analogpunk*“ hat absolutes Hitpotential und auch Nummern wie „Charlotte Atlas*“ oder „Unverschämtes Glück*“ machen richtig viel Spaß.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

33: In the Passing Light of Day

von Pain of Salvation
In The Passing Light Of Day (c)  InsideOutMusic

In The Passing Light Of Day (c) InsideOutMusic

Die schwedische Band Pain of Salvation wird vermutlich nur eingefleischten Fans ein Begriff sein. Bereits seit 1997 wurden elf Studio Alben aufgenommen, welche sich musikalisch meist im Bereich des Progressive Rock und Metal bewegten, aber auch Einflüsse aus anderen Musikrichtungen wie Hip Hop und Folkmusik aufnahmen. Mit „In The Passing Light Of Day“ verarbeitet das Mastermind der Band, Daniel Gildenlöw, seine eigene schwere Erkrankung und musikalisch werden auch dank zahlreicher Besatzungswechsel neue Wege beschritten. Zwischen ruhigen Balladen und stimmungsvollen schnellen Nummern bietet das Album alles was man sich nur wünschen kann. Leichte Kost ist es keine, dennoch auch für Außenstehende auf jeden Fall ein Reinhören wert.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

34: The Ghost of Hope

von The Residents
The Ghost of Hope (c) 2017 Cherry Red Records

The Ghost of Hope (c) 2017 Cherry Red Records

Noch immer kennt niemand die Mitglieder der Avantgarde Band The Residents – und das nach mehr als 40 Jahren Bandgeschichte und mindestens ebenso vielen veröffentlichten Alben, deren neuestes „The Ghost of Hope“ ist. Folkige Melodien werden mit rockigen und psychodelisch anmutenden Elementen Kombiniert. Songs wie „Train Vs Elephant*“ oder „Death Harvest*“ sind die Folge und sorgen für Gänsehaut. Nicht zu Letzt, weil auf dem Album durchwegs über grausame Zugunglücke aus dem 19. Jahrhundert berichtet wird.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

35: Pleasure

von Feist
Pleasure (c) Polydor

Pleasure (c) Polydor

Leslie Feist ist eine kanadische Künstlerin, welche sich im klassischem, Radio tauglichen Pop spezialisiert hat. „Pleasure“ ist ihr sechstes Studio Album, und konnte europaweit recht gute Chart Platzierungen verbuchen. Generell sind die meisten Songs auf dem Album überraschend ruhig und emotional gehalten. Gute Beispiele hierfür sind beispielsweise „Lost Dreams*“ oder „Pleasure*„, doch auch flottere Nummern wie „Any Party*“ sind vorhanden und können überzeugen.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

36: English Tapas

von Sleaford Mods
English Tapas (c) Rough Trade

English Tapas (c) Rough Trade

Eine Mischung aus Punk und Hip Hop wird von den zwei Jungs aus Nottingham, welche sich unter dem Namen Sleaford Mods zusammengetan haben, produziert. Genau dies erhält man auch auf „English Tapas“, sozusagen eine perfekte Auszeit vom Leben, in der die Realität hart ran genommen wird. Ob die Musikindustrie („Just Like We Do*„), Korruption („B.H.S.*„) oder Politik („Carlton Touts*„) – kein Thema ist sicher. Und dennoch haben einige der Songs durchaus das Potential zu richtig großen Hits zu werden.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

37: Dua Lipa

von Dua Lipa
Dua Lipa (c) Universal Music GmbH

Dua Lipa (c) Universal Music GmbH

Dua Lipa ist eine britische Sängerin, welche laut eigenen Aussagen Dark Pop produziert. Noch ist sie recht unbekannt, doch mit ihrem ersten Album „Dua Lipa“ konnte sich bereits gewisse Erfolge – Chartplatzierungen in ganz Europa inklusive – erzielen. Vor allem die Single „Scared to Be Lonely*„, aber auch „Be The One*“ und „Hotter than Hell*“ sorgten für große Aufmerksamkeit. Dua Lipa ist mit Sicherheit ein Name, den man sich für die Zukunft wird merken müssen.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

38: Nost

von Ellen Allien
Nost (c) 2017 BPitch Control

Nost (c) 2017 BPitch Control

Ellen Allien ist aus der Berliner Techno und Electro Szene nicht wegzudenken. 2017 veröffentlichte sie mit „Nost“ bereits ihr neuntes Studio Album. Nach einem kurzen poppigen Ausflug kehrt sie auf diesem Album wieder zurück zu ihren Wurzeln. Songs wie „Jack My Ass*“ verwenden die Acid Einflüsse, mit denen sie in den 1980ern ihre DJane Karriere gestartet hatte, während „Electric Eye*“ sehr starke House Einflüsse aufweist und gerade deshalb nicht von den Dancefloors wegzudenken sein wird.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

39: Silver Eye

von Goldfrapp
Silver Eye (c) 2017 Mute Artists Ltd

Silver Eye (c) 2017 Mute Artists Ltd

Bei Goldfrapp handelt es sich um ein Duo aus Großbritannien, welches Musik zwischen Electro und Synthpop produziert. „Silver Eye“ ist bereits das achte Studio Album. Wie gewohnt sind Nummern, welche zum Tanzen anregen („Systemagic*„, „Become the One*„) genauso vorhanden wie ruhige Balladen („Faux Suede Drifter*„). In Summe ein gewohnt starkes Album von Goldfrapp.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | Silver Eye – Goldfrapp„>itunes

40: Weather Diaries

von Ride
Weather Diaries (c) Wichita Recordings

Weather Diaries (c) Wichita Recordings

Ride ist eine Band aus Großbritannien, welche Shoegazeing produzieren, darunter versteht man verschiedene Richtungen der Rockmusik mit Kombinationen von Britpop und Postrock Einflüssen. Zwischen 1990 und 1996 veröffentlichten Ride vier Studioalben. Nummer fünf – „Weather Diaries“ ließ über zwanzig Jahre auf sich warten und es klingt, als wären sie nie weg gewesen. Songs wie „Lannoy Point*“ oder „White Sands*“ und „Charm Assault*“ werden die Herzen eines jeden Ride Fans höher schlagen lassen – und auch bislang nicht eingeweihten ist das Album sehr ans Herz gelegt.

Album anhören oder kaufen bei: Amazon.de | itunes

Ist euer Highlight-Album aus dem Jahr 2017 dabei? Schreibt uns eure diesjährigen Lieblingsalben in die Kommentare.

*= führt auf amazon.de

Der Beitrag Die besten Alben des Jahres 2017 (bisher) erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5692