Liebeskummer ist kein schönes Gefühl, aber fast jeder Mensch hat schon mal eine schmerzhafte Trennung hinter sich gebracht. Verdrängung ist der eine Weg sein Liebeskummer zu bekämpfen, doch mit Musik können viele ihre gescheiterte Beziehung besser verarbeiten.
Traurige Liebeslieder können Trost spenden und laut einer wissenschaftlichen Studie sogar Gefühle regulieren. Statt Trauer lösen melancholische Lieder Nostalgie aus und lassen kurzfristig die Traurigkeit verschwinden.
Nicht selten können sich Zuhörer mit dem Lied identifizieren und erkennen, dass auch andere Menschen Erfahrungen mit Ablehnung, Verlust und unerwiderter Liebe hatten. Viele Musik-Stars setzen auf traurige Lieder, denn sie wissen, fast jeder von uns brauch ein richtig guten Trennungslied um wieder auf die Beine zu kommen.
In unserer Playlist der 100 traurigsten Liebeslieder aller Zeiten befinden sich Songs aus den 80er, 90er und 2000er Jahren. Gute traurige Liebeslieder sind auch noch über mehrere Jahrzehnte aktuell.
Unsere Tracklist nimmt dich mit auf eine musikalische Reise durch das Tal der Tränen, bei dem sicherlich kein Auge trocken bleibt. Taschentücher sind also auf jeden Fall von Nöten.
Die 100 traurigsten Liebeslieder:
Der Beitrag Die 100 traurigsten Liebeslieder aller Zeiten erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.