Die 80er-Jahre waren ein goldenes Zeitalter für Sängerinnen. Die sagenhafte Karriere von Madonna stand in ihren Kinderschuhen, Größen wie Tina Turner oder Whitney Houston dominierten die Charts und die deutsche Sängerin Nicole gewann den Eurovision Song Contest. In den folgenden Abschnitten werden die erfolgreichsten Sängerinnen der 80er Jahre vorgestellt.
01. Bonnie Tyler
„Total Eclipse of the Heart“, „Holding Out For a Hero“, It’s a Heartache“ – das alles sind Hits von Bonnie Tyler, die sich in den 80er Jahren auf dem Höhepunkt ihrer Karriere befand. Die walisische Sängerin veröffentlichte ihre ersten Songs bereits ein Jahrzehnt zuvor und hatte mit Liedern wie „Lost in France“ auch durchaus Erfolg, landete beispielsweise in Deutschland auf dem dritten Platz der Charts. Kurz darauf ließ sie sich operativ kleine Knötchen auf den Stimmbändern entfernen und hielt die durch den Arzt vorgegebene Gesangspause nicht ein. Die Folge: Tylers Stimme wurde sehr viel rauher als zuvor und ihre Karriere schien damit ruiniert zu sein. Es sollte anders kommen, denn der neue Klang erfreute sich umso größerer Beliebtheit. Nach dem Wechsel des Labels startete sie mit ihrem Album „Faster Than the Speed of Night*“ (1983) voll durch und erklomm weltweit die Hitparaden. Gleich drei Mal war Tyler in den 1980ern für einen Grammy nominiert, ihre Alben wurden mehrfach mit Platin ausgezeichnet.
02. Madonna
Madonna ist wohl die Pop-Ikone schlechthin. Ob es nun verkaufte Tonträger, gewonnene Grammys oder gänzlich neue Einflüsse der Musik sind – die amerikanische Sängerin ist in allen Bereichen das Maß der Dinge. Kaum eine Künstlerin des vergangenen Jahrhunderts hatte zudem einen so großen Einfluss auf eine ganze Generation von Jugendlichen. Als sie 1984 erstmals und in einem Hochzeitskleid auftretend ihren Song „Like a Virgin“ live präsentierte, löste sie eine Welle der Nachahmung aus. Mädchen orientierten sich an Madonnas bauchfreien Oberteilen, den ledernen Armbändern sowie den Kruzifixen, die Madonna stets zu begleiten schienen. Das Album „Like a Virgin*“ verkaufte sich bis heute übrigens mehr als 20 Millionen Mal und gehört damit zu den meistverkauften Platten überhaupt. Insgesamt liegt die Zahl der verkauften Tonträger Madonnas bei etwa 350 Millionen. Bis heute sahnte sie unglaubliche 636 Platin- sowie acht Diamant-Auszeichnungen ab.
03. Whitney Houston
Auch Whitney Houston konnte in ihrer Karriere Abermillionen Alben und Singles verkaufen, insgesamt sind es bis heute über 170 Millionen. Der wohl wichtigste Grund war ihre Stimme, die für viele Menschen bis heute unübertroffen bleibt: Drei Oktaven umfasste ihr Stimmvolumen, ihre Mischung aus Soul, Gospel und Pop sorgten für unverwechselbare Musik. Bereits ihr Debütalbum, benannt nach der Sängerin selbst, erreichte 1985 Verkaufszahlen von über 13 Millionen Exemplaren in den USA und platzierte drei der ausgekoppelten Singles auf dem ersten Platz der Charts. Ihr bis heute bekanntestes Lied, „I Will Always Love You“, ist eigentlich eine Cover-Version der Country-Sängerin Dolly Parton, das allerdings nie dieselbe Tragweite wie die Version Houstons besaß.
2012 wurde Houston leblos in ihrem Hotelzimmer aufgefunden, sie wurde nur 48 Jahre alt. Die Todesursache war Ertrinken, allerdings sollen die missbräuchliche Verwendung von Kokain sowie eine Herzkrankheit ebenfalls zu ihrem frühen Tod geführt haben.
04. Cyndi Lauper
Cyndi Lauper ist heutzutage insbesondere für ihre grellen Haarfarben und ihre schrillen Outfits bekannt. Dass dieser auffällige Look ihre Karriere gefördert hat, ist unbestritten, doch auch als Sängerin hat die in New York geborene Lauper jede Menge Qualität anzubieten. Deshalb gehört auch sie dazu, wenn es um die besten Sängerinnen der 80er Jahre geht. Ihre Songs „Girls Just Wanna Have Fun“ und „Time After Time“ standen für selbstbewusste Frauen und sorgten dank ihrer Musikvideos dafür, dass Lauper einer der ersten Stars auf MTV wurde. Mit dem Track „She Bop“ wurde außerdem ein Skandal entfacht, der die gesamten USA betraf. Radiostationen blockten den Titel, da sich der Text mit dem damaligen absoluten Tabuthema Masturbation beschäftigte. 1986 erschien das Album „True Colors*„, auf dem Lauper bereits deutlich reifer wirkt. Die gleichnamige Single erreichte in den USA zwar noch den ersten Platz der Charts, ansonsten konnte das Album nicht mit seinem Vorgänger mithalten.
05. Tina Turner
Die musikalische Karriere von Tina Turner begann mit der Kollaboration mit ihrem zwischenzeitlichen Ehemann Ike. Gemeinsam tourte das Duo durch die Welt, hatte zahlreiche Hits vorzuweisen, allerdings ebenso viele private Probleme. Ike soll drogensüchtig gewesen sein, sodass Tina sich 1978 von ihm scheiden ließ und ihre Karriere als Solo-Künstlerin fortsetzte. Diese startete ein wenig holprig, ehe Turner im Jahr 1984 mit dem Album „Private Dancer*“ auch ohne ihren Ex-Mann Fuß in der Musikbranche fassen konnte. Die erste Single war „What’s Love Got to Do With it?“ und katapultierte Turner auf den ersten Platz der amerikanischen Billboard-Charts. Im folgenden Jahr wurde Tina Turner zudem mit drei Grammys bedacht.
Auch im Guiness-Buch der Rekorde ist die Wahl-Schweizerin zu finden: Im Jahr 1988 spielte Turner im brasilianischen Stadion Maracana vor einem Publikum mit über 188.000 Zuschauern. Bis heute hat Tina Turner ungefähr 180 Millionen Tonträger verkauft und ist auch als Schauspielerin überaus erfolgreich.
06. Pat Benatar
Eine der ersten erfolgreichen Sängerinnen aus dem Genre „Rock“ ist Pat Benatar, die zu den beliebtesten Sängerinnen der 80er Jahre gehört. Beispiel gefällig? Zwischen 1981 und 1984 räumte die Amerikanerin mit irischen und polnischen Wurzeln gleich vier Mal in Folge den Grammy in der Kategorie „Best Rock Vocal Performance, Female“ ab.
Ihr Debütalbum „In the Heat of the Night*“ erschien 1979 und ermöglichte Benatar die darauffolgende Karriere. „You Better Run“ war das zweite Musikvideo überhaupt, das auf MTV ausgestrahlt wurde, zwölf Platin-Auszeichnungen sammelte sie bis heute. Ihr größter Hit ist „Love Is a Battlefield“, der 1983 veröffentlicht wurde und in Deutschland auf Platz 3 der Charts landete.
07. Janet Jackson
Wenn es um die beliebtesten Sängerinnen der 80er Jahre geht, darf Janet Jackson natürlich nicht fehlen. Die größte Berühmtheit erlangte Jackson wohl, als sie im Jahr 2004 gemeinsam mit Justin Timberlake in der Halbzeitshow des Super-Bowls auftrat. Während ihrer Performance riss Timberlake ein Stück von Jacksons Jacke heraus und entblößte so ihre nackte Brust. Ein Versehen, wie beide beteuerten, der allerdings dennoch einen landesweiten Skandal auslöste und als „Nipplegate“ in die Geschichte einging. Abgesehen von diesem Vorfall ist Janet Jackson, jüngster Spross der legendären Jackson-Familie rund um Pop-Ikone Michael, vor allem für ihre Musik aus den 80er Jahren bekannt. Nachdem ihre ersten zwei Alben nicht den erhofften Erfolg einbrachten, löste sie sich aus ihrem familiären Umfeld und wechselte die Plattenfirma. Der richtige Schritt, denn das 1986 veröffentlichte Album „Control*“ schlug die Vorgänger um Längen: Allein in der ersten Woche verkaufte es sich über 200.000 Mal, fünf Singles erreichten die Top 5 der US-Charts. Das war der eigentliche Startschuss für Janet Jacksons Karriere, die bis heute über 160 Millionen Platten verkauft hat.
08. Annie Lennox
Die Sängerin Annie Lennox ist in erster Linie durch das mit Dave Stewart gegründete Musik-Duo Eurythmics, das in den 80er Jahren überaus populär war, bekannt. Nachdem die beiden gemeinsam nicht mehr an die vorherigen Erfolge anknüpfen konnten, konzentrierte sich Lennox ab etwa Anfang der 1990er auf ihre Karriere als Solo-Künstlerin. Erfolg hatte sie damit zwar, allerdings konnten Verkaufszahlen und Beliebtheit nicht an die Zeit mit Eurythmics anknüpfen. Der Durchbruch gelang dem Duo, das vor allem die Musikrichtungen des Syntho Pops, New Wave und Dance bediente, 1983 mit dem Album „Sweet Dreams (Are Made of This)*„, dessen erfolgreichste Single den gleichen Namen trug. Bei Konzerten der Band war es stets Lennox, die in den Vordergrund trat, während der introvertierte Stewart meist weniger auffiel. Nachdem das Duo etwa 80 Millionen Tonträger verkauft hatte, gingen die beiden gegen Ende der 80er getrennte Wege. Lennox war auch als Solokünstlerin erfolgreich und erhielt insbesondere in Großbritannien vielfache Auszeichnungen.
09. Blondie / Debbie Harry
Debbie Harry, Frontfrau und Sängerin der Band Blondie, war das Aushängeschild der Gruppe. Mit ihren stets wasserstoffblond gefärbten Haaren, wilden Auftritten und einer unverwechselbaren Stimme war sie der Erfolgsgarant der Band in den 1980er Jahren. Bereits 1978 landete Blondie mit dem Album „Parallel Lines*“ einen Hit, die Nachfolger sorgten allerdings für noch mehr verkaufte Platten. Bekannte Lieder der Band sind zum Beispiel „Picture This“, „Sunday Girl“ und natürlich „Heart of Glass“.
Als der Musiksender MTV im Jahr 1981 auf Sendung ging, war Blondie eine der ersten Rockbands, die Musikvideos drehten und veröffentlichten. So wurde die Gruppe zwar einer breiteren Masse bekannt, das Image als anarchische Rock- bzw. Punk-Band konnte so allerdings nicht mehr aufrecht gehalten werden. Vielmehr galt die Band in der Folge als Vertreter der New-Wave-Ära.
10. Nicole
Die deutsche Sängerin Nicole darf nicht außen vor gelassen werden, wenn es um die beliebtesten Sängerinnen der 80er Jahre geht. Ihr größter Erfolg fand ohne jeden Zweifel im Jahr 1982 statt, als die damals erst 17 Jahre alte Saarbrückenerin für Deutschland den Eurovision Song Contest gewann. Der Titel, der sie über Nacht zum internationalen Star machte, war damals „Ein bißchen Frieden*“ und verkaufte sich über fünf Millionen Mal. Bereits im Vorfeld hatte sie mit ihrem Produzenten Ralph Siegel einige Hits produziert, die aufgrund der deutschen Texte allerdings nur auf nationaler Ebene Erfolg erzielten. Insgesamt 17 Mal belegte Nicole mit ihren Liedern den ersten Platz der Hitparade des ZDF, als erste Deutsche überhaupt erreichte sie außerdem Platz 1 der englischen Hitparade – mit der englischen Version „A Little Peace“.
11. Kim Wilde
Im Januar 1981 wurde die Musikwelt erstmals auf Kim Wilde aufmerksam. Die Tochter von Marty Wilde, seines Zeichens Rock’n’Roll-Musiker, veröffentlichte ihre erste Single „Kids in America“ und landete gleich einen Top-5-Hit in Europa und Australien. Ihr kurz darauf publiziertes Album „Kim Wilde*“ erreichte ähnliche Platzierungen, ehe mit dem zweiten Album „Select*“ ein leichter Abwärtstrend einsetzte. Gerade als ihre Karriere sich nach weiteren, weniger erfolgreichen Alben dem Ende zu neigen schien, gelang ihr 1986 mit einer Cover-Version von „You Keep Me Hangin‘ On“ die Trendwende. Sogar in den USA stand sie mit diesem Song auf Platz 1 der Charts. Der Markt jenseits des Atlantik war Wilde allerdings egal, sie tourte weiterhin ausschließlich durch Europa – mit Erfolg: Ende der 1980er eröffnete sie unter anderem Konzerte für David Bowie und Michael Jackson.
Ab 1997 widmete sich Wilde ihrem einstmals großem Hobby und trat als Landschaftsgärtnerin im britischen Fernsehen auf.
12. Taylor Dayne
Taylor Dayne begann ihre Karriere auf dem klassischen Weg und absolvierte ein Gesangsstudium an der Musikhochschule in Manhattan. Anschließend musste sie sich aufgrund des fehlenden Plattenvertrages Geld von ihrem Vater leihen, um ihren ersten Song zu produzieren. „Tell It to My Heart*“ übertraf sämtliche Erwartungen, landete in vielen Ländern in den Top 5 der Charts und erreichte in Deutschland sogar den ersten Rang. Die direkte Folge waren ein Plattenvertrag sowie weitere Singles, die ähnlich erfolgreich waren. Im Jahr 1989 brachte Dayne ihr zweites Album „Can’t Fight Fate*“ heraus, das insgesamt zwar ein wenig hinter den Erwartungen zurück blieb, allerdings ebenfalls für Top-Platzierungen sorgte und beispielsweise in den USA zweifachen Platin-Status erhielt.
13. Samantha Fox
Als Sängerin wurde Samantha Fox erst in der zweiten Hälfte der 80er Jahre, zuvor elangte sie aus anderen Gründen Bekanntheit: Als eines der „Mädchen von Seite 3“ ließ sie sich als damals 16-Jährige mit nacktem Oberkörper für die britische Zeitung „The Sun“ ablichten. Im Anschluss entwickelte sie sich zu einem der beliebtesten Pin-Up Girls in England und ließ sich im Jahr 1983 sogar ihre Brüste für 500.000 Dollar versichern.
Ihre Musikkarriere startete drei Jahre später mit der überaus erfolgreichen Debüt-Single „Touch Me“, das in Großbritannien und in den USA in den Top 5 der Musikcharts landete. Auch die nachfolgenden Singles und Alben waren beliebt in der Musikszene, so wurden beispielsweise alle Alben von Fox aus den 80er-Jahren in Amerika mit Gold ausgezeichnet.
14. Nena
Wenn es um die besten Sängerinnen der 80er Jahre geht, darf Nena natürlich nicht fehlen. Als Gabriele Kerner wurde sie 1960 geboren, mit dem Hit „99 Luftballons“ sang sie sich in die Unvergessenheit. Dabei war übrigens jede Menge Zufall mit im Spiel: Der Song erschien im Januar 1981 und wurde als einer von vielen von der Autorin Christiane F. auf eine Reise in die USA mitgenommen. Dort fiel sie einem DJ eines bekannten Radiosenders in die Hände, der das Lied in der Folge mehrfach laufen ließ. Innerhalb von kurzer Zeit schlug der Song immmer größere Wellen in den USA und Nena wurde zu einem internationalen Star. Die Band blieb die nächsten Jahre ähnlich erfolgreich, ehe sie sich im Jahr 1987 auflöste und Nena ihre Karriere als Solokünstlerin fortsetzte – mit mindestens ebenso großem Erfolg. Bis heute wurden 25 Millionen Tonträger, auf denen ihr Name steht, auf der ganzen Welt verkauft. Sie gehört damit zu den erfolgreichsten Sängerinnen in Deutschland.
15. Belinda Carlisle
Als Mitglied der Band Go-Go’s, die vornehmlich Rock’n’Roll spielte, wurde Belinda Carlisle erstmals bekannt. Weitaus größere Aufmerksamkeit erregte sie allerdings, als sich die Gruppe aufgelöst hatte und sie ihre Karriere als Solo-Sängerin startete. Im Jahr 1986 publizierte sie ihr erstes Album „Belinda*„, auf dem bereits klar wurde, dass sie sich vom Sound ihrer ehemaligen Band entfernt hat und sich nun vornehmlich der klassischen Pop-Musik zuwendet. Die guten Verkaufszahlen des Debüts wurden von dessen Nachfolger vollkommen in den Schatten gestellt. Das Album „Heaven On Earth*„, ausgestattet mit der internationalen Top-Single „Heaven Is A Place on Earth“, erhielt 1988 allein in Großbritannien dreifach Platin.
Die erfolgreichsten Sängerinnen der 80er Jahre zu finden, ist wahrlich keine leichte Aufgabe. In diesem Jahrzehnt wurde der Markt förmlich überschwemmt von Künstlerinnen, die sich immer wieder neu erfanden und für neue Einflüsse in der Musik und sogar in der gesamten Gesellschaft sorgten. Wer ist deine beliebtesten Sängerinnen der Achziger Jahre?
*= führt auf amazon.de
Der Beitrag Die 15 erfolgreichsten Sängerinnen der 80er Jahre erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.