Hip-Hop ist längst nicht mehr aus dem Musikgeschäft wegzudenken und immer mehr brandneue Alben und Singles erscheinen jährlich im Handel. Doch wer kann sich noch an die erfolgreichen und besten Künstler der 1980er Jahre erinnern? Wie kreativ, widersprüchlich und gleichzeitig allumfassend damals die Geschichte des Rap ihren Anfang nahm?
Wir stellen in diesem Beitrag die 85 erfolgreichsten Rap Alben der 80er Jahre vor. Wer sich mit Hip-Hop etwas auskennt, wird sicherlich erahnen können, welche Interpreten und Alben zur damaligen Zeit ganz oben mitspielten!
Platz 1: Boogie Down Productions – „Criminal Minded“ (1987)
(C) 1987 B-Boy Records
Mit dem großartigen Album „Criminal Minded“ von Boogie Down Productions aus dem Jahr 1987 fand die Ära von Gruppen wie Run-D.M.C., der Beatie Boys und der Fat Boys ein jähes Ende. KRS-One und Ced Gee brachten mit diesem Erfolgsalbum wirklich etwas vollkommen Neues und Frisches auf den Markt. Die Lieder suchten damals ihresgleichen und sie gaben ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Stolz. Im Grunde waren es keine einfachen Songs, sondern vielmehr Hymnen, die auch heute noch bei zahlreichen Rap-Fans sehr beliebt sind.
Platz 2: De La Soul – „3 Feet High & Rising“ (1989)
(c) WMG
Nicht jeder, der in den 80er Jahren rappte, äußerte negative und nachdenkliche Worte in seinen Texten. Die Gruppe De La Soul war beispielsweise genau das Gegenteil – urbane, afroamerikanische Hippies, die Hip-Hop in einer heiteren und aufstrebenden Version lieferten. Ihr Debütalbum „3 Feet High & Rising“ war gespickt mit einer fröhlichen Mischung aus urkomischen Sketchen, Soft-Rock-Samples und psychedelischen Reimen. Diese positive und freudige Einstellung passte perfekt in die Zeit, in der viele Menschen lachten um nicht weinen zu müssen.
(c) 2002 Priority Records LLC.
Die Rap-Gruppe N.W.A. existierte von 1986 bis 1991. Sie bestand aus den Mitgliedern Arabien Prince, Eazy-E, Dr. Dre, MC Ren, Ice Cube und DJ Yella. Erst die zweite Platte mit dem Titel „Straight Outta Compton“, die im Jahr 1988 erschien, brachte der Hip-Hop-Gruppe die Popularität, die sie anstrebten. Das Album wurde über 3 Millionen Mal verkauft, auch wenn N.W.A. grundsätzlich für die Texte ihrer Songs mehrfach kritisiert wurde. Die Bezüge zum Straßenleben und die oft zweifelhafte, positive Darstellung der Straßengangs waren vielen Kritikern ein Dorn im Auge. Dennoch erreichte die Band mit „Strainght Outta Compton“ weltweite Popularität.
Arista Usa (Sony Music)
Run-D.M.C. erhielt im Jahr 1983 den ersten Plattenvertrag und bereits ein Jahr später gelang der Hip-Hop-Gruppe der große Durchbruch. Das beliebte Debütalbum, welches nach der Band benannt wurde, erhielt die goldene Schallplatte. Auch die weiteren Veröffentlichungen der Band schlugen weltweit ein wie eine Bombe und wurden zum Großteil mindestens mit Platin ausgezeichnet. Es kam schließlich zur überraschenden und gleichzeitig tragischen Auflösung der Band im Jahr 2002, da Jam Master Jay im Oktober des gleichen Jahres aus unbekannten Gründen erschossen wurde.
(P) 1989 Zomba Recording LLC
Bereits drei verschiedene Alben hatte Too Short im Jahr 1986 im Rücken und trotzdem markierte die Veröffentlichung von „Born To Mack“ ein Debüt. Der Rapper presste erstmals seine Reime auf Vinyl und verabschiedete sich damit von den schnöden Kassetten. Die Songs des Künstlers waren gespickt mit eindeutigen Zweideutigkeiten und liefen somit natürlich so gut wie nie im Radio. Too Short gelang mit dem Album „Born To Mack“ dennoch der Durchbruch und er stieg über Nacht vom Lokalmatador zum Player auf – und das uncut,raw und x-rated.
Platz 10: Boogie Down Productions – „By All Means Necessary“ (1988)
(P) 1988 Zomba Recording LLC
Man ahnte bei Boogie Productions bereits von Anfang an, dass es bei dem Album „By All Means Necessary“ längst nicht nur noch um Sex, Drogen und Kriminalität geht. Während der Rapper mit seinem Debütalbum „Criminal Minded“ noch Hardcore-Rap-Geschichte schrieb, spiegelte die Platte „By All means Necessary“ den Erkenntnisgewinn wieder, den er durch die Ermordung von DJ Scott La Rock bekam. Es handelt sich um eine der einflussreichsten politisch motivierte Rapplatten überhaupt.
(P) 1990 Sony Music Entertainment
Schooly D hob Mitte der 1980er Jahre den Rap auf ein neues, noch böseres und härteres Level. Dem Mann aus Philadelphia wird bis heute zugeschrieben, den Gangsta-Rap erfunden zu haben. Sein gleichnamiges Album war in den 80er Jahren natürlich ein Skandal und der Künstler gehörte der Überlieferung zufolge zu den ersten Rapper, die in den Texten den Ausdruck „Nigga“ verwendeten.
(P) 1986, 2005 Arista Records LLC
Der dritte Streich von Run DMC – das Album „Rising Hell“ – war zweifellos auch gleichzeitig die einflussreichste und beste Platte der Künstler. Darauf wurden scheinbar unüberwindlich scheinende Schranken zwischen Hip Hop und Rock einfach niedergerissen. Run DMC stürmten in Windeseile die Charts und fuhren mehrfach Platin ein. Run DMC schaffte es sogar, mit ihren Alben dem Hip Hop in den 80er Jahren den Weg ins Radio freizusprengen.
Platz 15: 2 Live Crew – „As Nasty As They Wanna Be“ (1989)
(c) Lil‘ Joe Records
Mit dem Album „As Nasty As They Wanna Be“ forderte die 2 Live Crew Ende der 80er Jahre die Hörerschaft zu körperlichen Aktivitäten auf, die ziemlich eindeutig waren. Für die Sittenwächter war dies natürlich ein Skandal und so wurde dafür gesorgt, dass „As Nasty As They Wanna Be“ relativ schnell wieder aus den Regalen der Plattenläden verschwanden. Trotzdem oder vielleicht auch deswegen ist es mit das beste und erfolgreichste Miami Bass-Album. Außerdem war es zugleich auch das letzte, dass das Label Skyywalker Records tragen durfte.