Niemand hat auf die Qualität und somit auch auf den Erfolg eines Filmes mehr Einfluss als der Regisseur, heißt es gemeinhin. Da ist es auch nur fair, den (kommerziellen) Erfolg eines Regisseurs an den Einnahmen seiner Filme zu bemessen, wobei man immer bedenken sollte, dass Filme heute mehr Geld einspielen als noch vor 20 Jahren, was sich, wie du sehen wirst, auch in unserer Liste der erfolgreichsten Regisseure aller Zeiten niederschlägt.
1. Steven Spielberg
Einnahmen: 10,541 Milliarden US-Dollar
Der wenig überraschend erfolgreichste Regisseur der Filmgeschichte, Steven Spielberg, spielte mit seinen sage und schreibe 36 Spielfilmen alles in allem 10,541 Milliarden USD ein.
Das sind im Schnitt zwar „nur“ 292,8 Millionen USD pro Film, aber die schiere Menge an Blockbustern, bei denen Spielberg Regie führte, macht am Ende halt doch einiges aus.
Sein erfolgreichster Film ist mit Einnahmen von 1,029 Milliarden USD natürlich der Kultklassiker „Jurassic Park“, der an den US-Kinokassen jedoch nur Nummer 2 hinter „E.T. – Der Außerirdische“ ist.
Spielberg war fünfzehnmal für den Oscar nominiert und gewann ihn davon zweimal – einmal für „Schindlers Liste“ und dann noch für „Der Soldat James Ryan“.
Weitere wichtige Filme, bei denen Spielberg Regie führte, waren etwa „Minority Report“, „Der Weiße Hai“, „Lincoln“ und die „Indiana Jones“-Filme, die er mit seinem Freund George Lucas realisierte.
2. Peter Jackson
Einnahmen: 6,561 Milliarden US-Dollar
Mit seinen sechs Tolkien-Verfilmungen schafft es Peter Jackson bequem auf Platz 2 der kommerziell erfolgreichsten und – manche würden sagen – besten Regisseure aller Zeiten.
Der erfolgreichste seiner Filme ist mit Einnahmen von 1,141 Milliarden USD „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“. Aber auch die anderen Teile von „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ nahmen um die eine Milliarde USD ein – der am wenigsten erfolgreiche unter ihnen war mit 887,2 Millionen USD „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“.
Bevor der Neuseeländer Jackson mit „Der Herr der Ringe“ zu einem der meistgefeierten Regisseure aller Zeiten aufstieg, war er vor allem für Low-Budget-Horrorfilme mit parodistischen Elementen wie „Bad Taste“ oder „Braindead“ bekannt.
Im Laufe seiner Karriere führte Jackson bei 13 Filmen Regie und spielte mit ihnen insgesamt 6,561 Milliarden USD ein. Wenn man das auf einen Film umrechnet, entspräche das im Schnitt 504,7 Millionen USD.
Peter Jackosn ist zudem dreifacher Oscarpreisträger. Alle drei Trophäen gewann er für „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ und zwar in den Kategorien Beste Regie, Bester Film und Bestes adaptiertes Drehbuch.
Sie vermissen wen? Ja, einige Regisseure, die gemeinhin zu den Besten ihrer Zunft gezählt werden, sind trotz ihres großen Könnens kommerziell nicht so erfolgreich, wie man erwarten sollte. Obwohl George Lucas die äußerst erfolgreiche Star Wars-Reihe zu verantworten hat und bei vier Teilen selbst Regie führte, bringt er es nur auf Platz 19. Kultregisseur Quentin Tarantino schafft es gerade einmal auf Platz 79. Noch sehr viel weiter abgeschlagen sind die bereits verstorbenen Meisterregisseure Stanley Kubrick (Platz 388) und Alfred Hitchcock (Platz 576).
3. Michael Bay
Einnahmen: 6,444 Milliarden US-Dollar
Wenn es auf der Leinwand explodiert, hat Michael Bay Regie geführt. Ja, Explosionen und ganz allgemein imposante Actionfilme mit großen Materialschlachten sind das Markenzeichen des dritterfolgreichsten Regisseurs der Kinogeschichte. Bei den Kritikern hat er hingegen weniger Erfolg und wurde zweimal mit der Goldenen Himbeere ausgezeichnet, worauf Michael Bay selbst gelassen reagierte: „Ich mache Filme für Jungs im Teenageralter. Oh je, was für ein Verbrechen.“
Bay führte bei 14 Filmen Regie und spielte mit ihnen insgesamt 6,444 Milliarden US-Dollar ein, was im Schnitt 460,3 Millionen US-Dollar Einnahmen pro Filme entspräche.
Besonders erfolgreich ist Bay mit der Transformers-Filmreihe, denn deren fünf Teile sind auch Bays fünf erfolgreichste Filme. Am erfolgreichsten war „Transformers 3“ mit weltweiten Einnahmen von 1,124 Milliarden US-Dollar. Neben seiner Regietätigkeit trat Bay bei unzähligen Filmen als Produzent in Erscheinung.
4. James Cameron
Einnahmen: 6,222 Milliarden US-Dollar
Kommen wir nun zur wohl polarisierendsten Personalie auf unserer Liste: James Cameron. Für die einen ist er einer der besten Regisseure aller Zeiten, für die anderen Sinnbild für die Kommerzialisierung des Films. James Cameron führte bei den zwei finanziell erfolgreichsten Filmen aller Zeiten Regie: „Titanic“ (weltweites Einspielergebnis: 2,187 Milliarden US-Dollar) und „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ (weltweites Einspielergebnis: 2,788 Milliarden USD).
Für Titanic wurde Cameron in den Kategorien Bester Film, Beste Regie und Bester Schnitt jeweils mit einem Oscar ausgezeichnet. Ein weiteres geistiges Kind Camerons sind die Terminator-Filme. Im Laufe seiner Karriere führte Cameron bei 14 Filmen Regie und spielte mit ihnen insgesamt 6,222 Milliarden USD ein. Auf einen Film umgerechnet sind das im Schnitt 444,5 Millionen US-Dollar.
Cameron schreibt die Drehbücher zu vielen seiner Filme selbst.
5. David Yates
Einnahmen: 5,96 Milliarden US-Dollar
David Yates ist ein Name, auf den die meisten vermutlich mit einem großen Fragezeichen reagieren, denn er gehört nicht gerade zu den großen Starregisseuren, die stets in aller Munde sind. Wobei hat er also Regie geführt, um so erfolgreich zu sein? Die Antwort: Harry Potter. David Yates führte bei den letzten vier Harry Potter-Filmen Regie. Darüber hinaus ist er Regisseur der Harry Potter-Prequel-Reihe, die bislang aus zwei von fünf geplanten Filmen besteht: „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ und „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“. Zusammen mit „Legend of Tarzan“ bringt Yates es so auf 7 Spielfilme, die zusammen 5,96 Milliarden US-Dollar eingespielt haben.
Der erfolgreichste seiner Filme war mit 1,342 Milliarden USD „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“.
6. Christopher Nolan
Einnahmen: 4,703 Milliarden US-Dollar
Christopher Nolan machte sich erfolgreich mit Thrillern wie „Memento“ und „Insomnia – Schlaflos“ einen Namen, ehe er mit der Dark Knight-Trilogie, seiner Adaption der Batman-Comicreihe, in die A-Liste der Hollywoodregisseure aufstieg.
The Dark Knight Rises ist mit einem weltweiten Einspielergebnis von 1,085 Milliarden USD auch sein kommerziell erfolgreichster Film. Der Erfolg, den er mit seinen Batman-Filmen hatte, machte andere Big-Budget-Produktionen wie „Inception“ oder „Interstellar“ möglich.
Alles in allem hat Nolan mit nur elf Spielfilmen 4,703 Milliarden US-Dollar eingespielt. Im Schnitt waren das satte 427,6 Millionen USD pro Film.
Christopher Nolan war fünfmal für den Oscar nominiert, gewann den Preis bislang aber kein einziges Mal.
7. Robert Zemeckis
Einnahmen: 4,323 Milliarden US-Dollar
Robert Zemeckis gehört zu den wenigen Regisseuren, bei denen kommerzieller Erfolg und Kritikerlob Hand in Hand gehen, denn sein mit 677,9 Millionen US-Dollar weltweiten Einnahmen finanziell erfolgreichster Film brachte ihm auch einen Oscar ein: „Forrest Gump“.
Einen Namen machte sich Zemeckis vor allem mit der Zurück in die Zukunft-Trilogie, für die er auch die Drehbücher verfasste. In jüngerer Zeit war er außerdem für mit Performance-Capturing-Verfahren animierte Trickfilme wie „Der Polarexpress“, „Die Legende von Beowulf“ und Disneys „Eine Weihnachtsgeschichte“ verantwortlich.
Im Laufe seiner Karriere führte Zemeckis bei 20 Spielfilmen Regie und spielte mit ihnen insgesamt 4,323 Milliarden US-Dollar ein – also im Schnitt 216,1 Millionen pro Film.
Weitere Filme, bei denen Zemeckis Regie führte, sind etwa „Contact“, „Cast Away – Verschollen“ und „Falsches Spiel“ mit Roger Rabbit.
8. Ron Howard
Einnahmen: 4,292 Milliarden US-Dollar
Der zweifache Oscarpreisträger (Beste Regie und Bester Film für „A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn“) Ron Howard ist auch kommerziell sehr erfolgreich. Sein mit 260 Millionen USD in den USA erfolgreichster Film „Der Grinch“ konnte international wenig überzeugen und spielte im Ausland nur 85 Millionen USD ein.
Genau umgekehrt lief es bei seinem international erfolgreichsten Film „The Da Vinci Code – Sakrileg“, denn der lotste in den USA nur Kinogänger im Wert von 217,5 Millionen US-Dollar an die Kassen, brachte im Ausland aber satte 540,7 Millionen USD ein, was einem weltweiten Einspielergebnis von 758,2 Millionen US-Dollar entspricht.
Insgesamt hat Ron Howard bei 27 Filmen Regie geführt, zu denen etwa „Solo: A Star Wars Story“, „Apollo 13“ und „Frost/Nixon“ zählen. Zusammen spielten alle Filme Howards weltweit 4,292 Milliarden US-Dollar ein, was einem durchschnittlichen Einspielergebnis von 159 Millionen USD entspricht.
9. Ridley Scott
Einnahmen: 4,119 Milliarden US-Dollar
Mit 27 Filmen ist Ridley Scott einer der produktivsten Regisseure auf dieser Liste. Zu seinen zahlreichen Arbeiten zählen unter anderem „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ und dessen Prequels, „Blade Runner, 1492 – Die Eroberung des Paradieses“, „Gladiator und Königreich der Himmel“.
Insgesamt bringen es Scotts Filme auf weltweite Einnahmen von 4,119 Milliarden US-Dollar und somit im Schnitt 152,6 Millionen USD pro Film.
Seinen kommerziell größten Erfolg feierte Ridley Scott mit „Der Marsianer – Rettet Mark Watney“, der weltweit 630,2 Millionen US-Dollar einspielte.
Ridley Scott war je vier Mal für den Oscar und den Golden Globe nominiert, gewann aber nie eine der begehrten Trophäen. Ferner hat Scott den Ruf eines ökonomischen Regisseurs, weil er in der Regel mit einem Drittel der Drehtage im Vergleich zu den meisten seiner Kollegen auskommt.
10. Chris Columbus
Einnahmen: 4,093 Milliarden US-Dollar
Chris Columbus ist sicher nicht der erste Name, der einem in den Sinn kommt, wenn man an kommerziell besonders erfolgreiche Regisseure denkt, doch haben seine Filme zusammen weltweit 4,093 Milliarden US-Dollar eingenommen, was bei sechzehn Filmen, bei denen Columbus Regie führte, im Durchschnitt 256 Millionen US-Dollar pro Film entspricht.
Obwohl Columbus nach der Arbeit an den ersten beiden Harry Potter-Filmen bei den Percy Jackson-Verfilmungen auf älteren Darstellern bestand, weil er nicht wieder mit Kindern arbeiten wollte, ist Columbus doch für kindgerechte Komödien und Kinderfilme bekannt.
Zu seinen frühen Erfolgen zählen so etwa „Kevin – Allein zu Haus“, „Kevin – Allein in New York“ und „Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen“ mit Robin Williams in der Titelrolle.
Die Harry Potter-Filme sind – wenig überraschend – auch seine erfolgreichsten Filme. „Harry Potter und der Stein der Weisen“ spielte weltweit 974,8 Millionen USD ein und „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ 879 Millionen US-Dollar. Columbus war aber auch als Drehbuchautor aktiv und verfasste unter anderem die Drehbücher zu „Gremlins – Kleine Monster“, „Gremlins 2 – Die Rückkehr der kleinen Monster“, „Die Goonies“ (die Geschichte stammte von Regiekollege Steven Spielberg) und „Verrückte Weihnachten“.
Die 100 erfolgreichsten Regisseure aller Zeiten Plätze 11 – 100
Platz: | Regisseur: | weltweite Einnahmen: | Filme: | Ø pro Film: |
---|---|---|---|---|
11. | Tim Burton | 4,058 Mrd. USD | 19 | 213 Mio. USD |
12. | Anthony Russo | 4,033 Mrd. USD | 5 | 806 Mio. USD |
13. | Joe Russo | 4,033 Mrd. USD | 5 | 806 Mio. USD |
14. | Roland Emmerich | 3,861 Mrd. USD | 16 | 241 Mio. USD |
15. | Pierre Coffin | 3,713 Mrd. USD | 4 | 928 Mio. USD |
16. | Gore Verbinski | 3,665 Mrd. USD | 12 | 305 Mio. USD |
17. | J.J. Abrams | 3,563 Mrd. USD | 6 | 593 Mio. USD |
18. | Bryan Singer | 3,517 Mrd. USD | 10 | 351 Mio. USD |
19. | George Lucas | 3,459 Mrd. USD | 6 | 576 Mio. USD |
20. | Brad Bird | 3,414 Mrd. USD | 6 | 569 Mio. USD |
21. | Francis Lawrence | 3,350 Mrd. USD | 9 | 372 Mio. USD |
22. | Sam Raimi | 3,308 Mrd. USD | 15 | 220 Mio. USD |
23. | James Wan | 3,298 Mrd. USD | 8 | 412 Mio. USD |
24. | Clint Eastwood | 3,168 Mrd. USD | 36 | 88 Mio. USD |
25. | Zack Snyder | 3,165 Mrd. USD | 9 | 351 Mio. USD |
26. | Carlos Saldanha | 3,042 Mrd. USD | 8 | 380 Mio. USD |
27. | Bill Condon | 3,007 Mrd. USD | 12 | 250 Mio. USD |
28. | Joss Whedon | 2,965 Mrd. USD | 5 | 593 Mio. USD |
29. | Andrew Stanton | 2,772 Mrd. USD | 4 | 693 Mio. USD |
30. | M. Night Shyamalan | 2,771 Mrd. USD | 12 | 230 Mio. USD |
31. | Chris Renaud | 2,756 Mrd. USD | 5 | 551 Mio. USD |
32. | Tom McGrath | 2,735 Mrd. USD | 5 | 547 Mio. USD |
33. | Sam Mendes | 2,716 Mrd. USD | 8 | 339 Mio. USD |
34. | Jon Favreau | 2,676 Mrd. USD | 9 | 297 Mio. USD |
35. | Andrew Adamson | 2,595 Mrd. USD | 6 | 432 Mio. USD |
36. | John Lasseter | 2,466 Mrd. USD | 6 | 411 Mio. USD |
37. | Eric Darnell | 2,422 Mrd. USD | 5 | 484 Mio. USD |
38. | Barry Sonnenfeld | 2,415 Mrd. USD | 13 | 185 Mio. USD |
39. | Shawn Levy | 2,389 Mrd. USD | 12 | 199 Mio. USD |
40. | Justin Lin | 2,297 Mrd. USD | 11 | 208 Mio. USD |
41. | Steven Soderbergh | 2,286 Mrd. USD | 31 | 73 Mio. USD |
42. | Jon Turteltaub | 2,268 Mrd. USD | 11 | 206 Mio. USD |
43. | Conrad Vernon | 2,206 Mrd. USD | 5 | 441 Mio. USD |
44. | Kyle Balda | 2,195 Mrd. USD | 3 | 731 Mio. USD |
45. | Brett Ratner | 2,153 Mrd. USD | 13 | 165 Mio. USD |
46. | Martin Scorsese | 2,152 Mrd. USD | 29 | 74 Mio. USD |
47. | Pete Docter | 2,145 Mrd. USD | 3 | 715 Mio. USD |
48. | David Fincher | 2,109 Mrd. USD | 11 | 191 Mio. USD |
49. | Tony Scott | 2,108 Mrd. USD | 16 | 131 Mio. USD |
50. | Todd Phillips | 2,106 Mrd. USD | 9 | 234 Mio. USD |
51. | Andy Wachowski | 2,042 Mrd. USD | 7 | 291 Mio. USD |
52. | Martin Campbell | 2,027 Mrd. USD | 12 | 168 Mio. USD |
53. | Rob Minkoff | 2,006 Mrd. USD | 7 | 286 Mio. USD |
54. | F. Gary Gray | 1,996 Mrd. USD | 11 | 181 Mio. USD |
55. | Rob Marshall | 1,973 Mrd. USD | 6 | 328 Mio. USD |
56. | Byron Howard | 1,934 Mrd. USD | 3 | 644 Mio. USD |
57. | Richard Donner | 1,874 Mrd. USD | 17 | 110 Mio. USD |
58. | Rich Moore | 1,871 Mrd. USD | 3 | 623 Mio. USD |
59. | Lee Unkrich | 1,868 Mrd. USD | 2 | 934 Mio. USD |
60. | Raja Gosnell | 1,861 Mrd. USD | 9 | 206 Mio. USD |
61. | Wolfgang Petersen | 1,826 Mrd. USD | 11 | 166 Mio. USD |
62. | Ivan Reitman | 1,817 Mrd. USD | 15 | 121 Mio. USD |
63. | Dennis Dugan | 1,799 Mrd. USD | 14 | 128 Mio. USD |
64. | James Mangold | 1,796 Mrd. USD | 12 | 149 Mio. USD |
65. | Mike Newell | 1,773 Mrd. USD | 16 | 110 Mio. USD |
66. | Garry Marshall | 1,752 Mrd. USD | 18 | 97 Mio. USD |
67. | Jay Roach | 1,736 Mrd. USD | 13 | 133 Mio. USD |
68. | John Musker | 1,726 Mrd. USD | 5 | 345 Mio. USD |
69. | Ron Clements | 1,726 Mrd. USD | 5 | 345 Mio. USD |
70. | Joe Johnston | 1,717 Mrd. USD | 11 | 156 Mio. USD |
71. | Peyton Reed | 1,698 Mrd. USD | 6 | 283 Mio. USD |
72. | Christopher McQuarrie | 1,693 Mrd. USD | 3 | 564 Mio. USD |
73. | James Gunn | 1,677 Mrd. USD | 5 | 335 Mio. USD |
74. | Joel Schumacher | 1,666 Mrd. USD | 23 | 72 Mio. USD |
75. | Alfonso Cuarón | 1,664 Mrd. USD | 8 | 208 Mio. USD |
76. | Colin Trevorrow | 1,657 Mrd. USD | 4 | 414 Mio. USD |
77. | Kenneth Branagh | 1,654 Mrd. USD | 18 | 91 Mio. USD |
78. | Marc Forster | 1,615 Mrd. USD | 11 | 146 Mio. USD |
79. | Quentin Tarantino | 1,589 Mrd. USD | 11 | 144 Mio. USD |
80. | Gareth Edwards | 1,583 Mrd. USD | 3 | 527 Mio. USD |
81. | Peter Berg | 1,579 Mrd. USD | 11 | 143 Mio. USD |
82. | Tom Shadyac | 1,574 Mrd. USD | 8 | 196 Mio. USD |
83. | Paul Greengrass | 1,568 Mrd. USD | 9 | 174 Mio. USD |
84. | Ryan Coogler | 1,538 Mrd. USD | 3 | 512 Mio. USD |
85. | Stephen Sommers | 1,534 Mrd. USD | 8 | 191 Mio. USD |
86. | Mike Mitchell | 1,532 Mrd. USD | 5 | 306 Mio. USD |
87. | Juan Antonio Bayona | 1,520 Mrd. USD | 4 | 380 Mio. USD |
88. | Ang Lee | 1,514 Mrd. USD | 14 | 108 Mio. USD |
89. | Chris Weitz | 1,512 Mrd. USD | 8 | 189 Mio. USD |
90. | Marc Webb | 1,505 Mrd. USD | 4 | 376 Mio. USD |
91. | Doug Liman | 1,490 Mrd. USD | 12 | 124 Mio. USD |
92. | Rian Johnson | 1,487 Mrd. USD | 3 | 495 Mio. USD |
93. | Shane Black | 1,451 Mrd. USD | 6 | 241 Mio. USD |
94. | Kelly Asbury | 1,434 Mrd. USD | 5 | 286 Mio. USD |
95. | Steve Martino | 1,429 Mrd. USD | 4 | 357 Mio. USD |
96. | Guy Ritchie | 1,426 Mrd. USD | 11 | 129 Mio. USD |
97. | Bobby Farrelly | 1,421 Mrd. USD | 13 | 109 Mio. USD |
98. | Matthew Vaughn | 1,415 Mrd. USD | 9 | 157 Mio. USD |
99. | Rob Cohen | 1,409 Mrd. USD | 15 | 93 Mio. USD |
100. | Kirk Wise | 1,394 Mrd. USD | 4 | 348 Mio. USD |
Du bist überrascht von einigen Platzierungen? Ja, einige Regisseure, die gemeinhin zu den Besten ihrer Zunft gezählt werden, sind trotz ihres großen Könnens kommerziell nicht so erfolgreich, wie man erwarten sollte. Obwohl George Lucas die äußerst erfolgreiche Star Wars-Reihe zu verantworten hat und bei vier Teilen selbst Regie führte, bringt er es nur auf Platz 19. Kultregisseur Quentin Tarantino schafft es gerade einmal auf Platz 79. Noch sehr viel weiter abgeschlagen sind die bereits verstorbenen Meisterregisseure Stanley Kubrick (Platz 388) und Alfred Hitchcock (Platz 576).
Der Beitrag Die 100 erfolgreichsten Regisseure aller Zeiten erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.