Die richtigen In-Ear Kopfhörer zu finden ist schwierig, besonders wenn man nicht so viel ausgeben möchte. Doch günstig und gute Qualität müssen sich nicht ausschließen. Hier findest du die 10 besten In-Ear Kopfhörer unter 50 €.
Die günstigen In-Ear Kopfhörer unter 50 €
Was machen gute In-Ear Kopfhörer aus? Erstes Kriterium ist natürlich die Klangqualität. Der Klang ist zum Teil Geschmackssache. Manche hören gerne den Bass stärker heraus, andere bevorzugen einen ausbalancierten Sound. Hier spielt auch die bevorzugte Musikrichtung eine Rolle.
Neben dem Klang ist die Verarbeitung wichtig. Schließlich sollen deine In-Ear Kopfhörer nicht nach kurzer Zeit den Geist aufgeben. Als drittes solltest du auf den Tragekomfort achten. Besonders wenn du die Kopfhörer über einen längeren Zeitraum tragen willst oder zum Sport brauchst, sollten sie gut sitzen und dich nicht behindern. Wenn die Kopfhörer nicht gut sitzen, kann das schnell schmerzhaft werden.
Die nachfolgenden Modelle liegen alle unter 50 € und sind für verschiedene Gelegenheiten und Vorlieben, die beste Wahl.
Bestes Modell: SoundMAGIC E10
- Kompatibel mit allen gängigen Smartphones, Tablets und digitalen Musikabspielgeräten Konnektivität: Verkabelt
Vorteile:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ausgewogener Klang
- Gute Passform durch austauschbare Stöpsel
- Angenehmer Tragekomfort auch bei längerem Hören, durch leichtes Gehäuse
- Robuste Verarbeitung mit Metallgehäuse
- Gute Geräuschunterdrückung
Nachteile:
- Der Bass ist durchschnittlich
- Keine Steuerung
- Kein Mikrofon
Der SoundMAGIC E10 ist nicht nur günstig. Für dein Geld bekommst du hier einiges geboten. Die Soundqualität ist sehr gut. Die hochwertige Verarbeitung lässt sie hochwertiger wirken. Ein Paar wenige Schwachpunkte gibt es zwar, doch die sind teilweise Geschmackssache. Wenn du keinen Wert auf starken Bass legst und In-Ear Kopfhörer zum Musikhören suchst, ist das die beste Wahl.
Zweitplatzierter – eine gute Alternative: Brainwavz ProAlpha IEM
- In-ear design
- Lightweight
- Hybrid eartips
Vorteile:
- Guter, ausgeglichener Klang mit etwas stärkerem Bass
- Umfassendes Zubehör: verschiedene Stöpsel, Tragetasche, Clip zum Befestigen
- Leichtes, stabiles Gehäuse
- Flache Kabel für längere Haltbarkeit
Nachteile:
- Der Bass ist im mittleren Bereich kräftiger, das kann irritierend sein
- Qualität des Mikrofons ist nicht ausgereift
- Die flachen, breiten Kabel gefallen optisch nicht jedem und können den Tragekomfort behindern
Wenn du In-Ear Kopfhörer suchst, die preiswert und langlebig sind, ist Brainwavz ProAlpha IEM die richtige Wahl. Das gilt besonders, wenn du deine Lieblingsmusik gerne mit etwas mehr Bass hörst. Der Preis liegt mit etwa 40 € unter dem Budget.
Bester Bass: Sennheiser CX 300-II
- Das einfache Upgrade vom Standard-Ohrkanal-Hörer für alle, die großartigen Sound in kompakter, mobiler Form wollen
- Dynamische Hochleistungs-Schallwandlersysteme für bassbetonten Stereosound und Langlebigkeit
- Indivduell angepasster Sitz im Ohrkanal; Asymmetrisches Kabel reduziert Verfangen und Kabelgewirr
Vorteile:
- Sennheiser ist eine bewährte Marke mit hohem Qualitätsanspruch
- Satte Bässe
- Je nach verwendeten Plugs, ist die Geräuschisolierung gut
- Inklusive Tasche zur Aufbewahrung
- Bequem, für längeres Hören geeignet
- AUX Stecker vergoldet
Nachteile:
- Bass könnte teilweise zu stark sein und den Klang dominieren. Nicht geeignet für Personen, die Wert auf ausgeglichenen Sound legen.
- Das Gehäuse ist aus Plastik. Es ist nicht so langlebig wie ein Metallgehäuse
- Kein Mikrofon und keine Steuerelemente vorhanden
Wenn du vor allem basslastige In-Ear Kopfhörer suchst, ist Sennheiser CX 300-II die richtige Wahl. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Der verwendete Kunststoff für das Gehäuse ist zwar hochwertig, aber längst nicht so robust wie ein Metallgehäuse.
Bester Klang im Mittelton: HiFiMan RE-400
- Metal In-ear Ohrhörer
- 32 Ohm Impendanz
- 3.5 mm Mini Klinkenstecker (TRRS)
Vorteile:
- Viele Silikonstöpsel in verschiedenen Größen liegen bei
- Kleine Tragetasche inklusive
- Passive Geräuschunterdrückung
- Neutrale Klangqualität
- Bass ausreichend
Nachteile:
- Sehr dünnes, leichtes Material beeinträchtigt die Haltbarkeit
- Stöpsel sollten größer gewählt werden, da sie sonst leicht herausfallen
- Keine Bedienelemente, kein Mikrofon
- Die dünnen Kabel sind nicht robust
Die Marke HiFiMan ist Experten sehr beliebt. Diese Kopfhörer bieten einen hervorragenden neutralen und klaren Sound. Leider kann die Verarbeitung nicht mithalten. Für den Preis von knapp unter 50 € wären Bedienelemente und Mikrofon wünschenswert gewesen.
Bester In-Ear Kopfhörer mit Mikrofon und Steuerung: Advanced M4
- Metal In-ear Ohrhörer
- 32 Ohm Impendanz
- 3.5 mm Mini Klinkenstecker (TRRS)
Vorteile:
- Umfangreiches Zubehör: 9 Paar Silikon Stöpsel, 1 Paar Schaumstoff, Tragetasche und Befestigungsclip
- Langlebiges, leichtes Aluminiumgehäuse
- Fernbedienung und Inline-Mikrofon eingebaut
- Ausgewogener Sound, besonders im mittleren Bereich
- Durch die gedrehten Kabel gibt es kein verheddern oder verknoten
Nachteile:
- In den Höhen weniger belastbar, besonders wenn die Lautstärke aufgedreht wird
Über den Advanced M4 gibt es wenig Schlechtes zu sagen. Die Schwächen in der Höhe kannst du abmildern, indem du Anpassungen im Equalizer vornimmst. Mit einem Preis von knapp 50 € ist der Kopfhörer auf jeden Fall preisgünstig und empfehlenswert.
Die besten In-Ear Kopfhörer für Sportler: MEE Audio Sport-Fi M6
- Konnektivität: Verkabelt
Vorteile:
- Warmer, klarer Sound mit ausgeprägtem, aber nicht zu starkem Bass
- Biegsame Bügel mit Memory Draht sorgen für idealen Halt
- Wasser- und schweißabweisend
- Inklusive 6 verschiedene Ohrstöpsel
- Gute Geräuschisolation
- Langlebige, hochwertige Verarbeitung
Nachteile:
- Die Bügel können anfangs etwas an der Haut hinter dem Ohr reiben
- Keine Steuerelemente oder Mikrofon vorhanden
Diese In-Ear Kopfhörer kosten nur 25 € und sind damit sehr preiswert. Die Bügel sorgen für perfekten Halt. Ein Herausfallen ist praktisch unmöglich, wenn du die richtigen Ohrstöpsel auswählst und den Bügel gut hinter deinem Ohr anbringst. Da die Kabelführung hinter dem Ohr gibt es auch keine störenden Geräusche durch die Reibung des Kabels auf der Kleidung. Die Memory Bügel können hinter dem Ohr etwas kratzen, doch dieses Problem haben alle Kopfhörer mit diesem Aufbau.
Steuerelemente und Mikrofon fehlen leider bei diesem Model. Wer diese Dinge braucht, kann auf das Model M6P zurückgreifen. Es bietet ansonsten die gleichen Funktionen und Vorteile des M6, kostet aber etwas mehr. Wer das nicht unbedingt braucht, sollte sich das Geld sparen und beim M6 bleiben.
In-Ear Kopfhörer mit bester Haltbarkeit: MEE Audio M6 PRO 2nd gen.
- Die zweite Generation M6 PRO universell einsetzbare geräuschisolierende In-Ear-Monitore zeichnen sich durch verbesserte Klangqualität und hohe Qualität aus.
- Der hochgelobte Klang des M6 PRO wird für die zweite Generation mit einem präziseren Mitteltöner und weicheren, natürlicheren Höhen weiter verfeinert.
- Entwickelt für echte Zuverlässigkeit mit abnehmbaren, austauschbaren Kabeln und schweißresistenten Design
Vorteile:
- Die Kabel sind abnehmbar
- Natürlicher, klarer und ausbalancierter Sound
- Robustes nicht zu sperriges Gehäuse
- Außengeräusche werden gut abgeschirmt
- Schweißabweisendes Gehäuse
- Gute Passform
- Steuerelemente und Mikrofon vorhanden
Nachteile:
- Der Schwerpunkt beim Sound liegt auf natürliche Klänge, daher ist der Bass nicht zu stark ausgeprägt
- Kabel kann durch Reibung auf der Kleidung unerwünschte Geräusche erzeugen
Die In-Ear Kopfhörer MEE Audio M6 PRO 2nd gen. liegen knapp im Budget. Du investierst hier etwas mehr, bekommst dafür aber ein robustes und langlebiges Produkt. Durch den hohen Tragekomfort kannst du sie überall einsetzen. Insgesamt betrachtet daher sehr preiswert.
Der Bass ist in Ordnung, aber nicht übermäßig stark. Das könnte die Liebhaber von basslastiger Musik abschrecken. Du kannst den Bass im Equalizer deines Players entsprechend anpassen, um das Ganze etwas auszugleichen.
Bester ausbalancierten Sound In-Ear Kopfhörer: Zero Audio ZH-DX200-CT
Zero Audio ist eine japanische Marke, die sich auf preisgünstige In-Ear Kopfhörer spezialisiert hat. Obwohl ihre Produkte hochwertig sind, kennen die meisten die Marke nicht. Zu Unrecht, denn die Soundqualität kann durchaus mit der von Markenprodukten mithalten.
Vorteile:
- Leichtes, bequemes Gehäuse
- Ausbalancierter, satter Sound auch bei hoher Lautstärke
- Starker, druckvoller Bass
- Gute Geräuschisolierung
Nachteile:
- Risikofaktor Kabel: sehr dünn. Drähte könnten leicht brechen
- Gehäuse im Vergleich zu anderen Modellen etwas größer
- Kein Mikrofon, keine Bedienelemente
Der Carbo Tenore von Zero Audio sind die richtige Wahl, wenn du einen ausbalancierten Sound mit breitem Spektrum suchst. Ihre größte Schwäche ist die Verarbeitung der Kabel. Für Sportler oder Menschen, die In-Ear Kopfhörer für unterwegs suchen, kommen sie eher nicht in Frage. Bei viel Bewegung oder Zug auf dem Kabel, könnten die Drähte im inneren schnell reißen. Für Zuhause oder im Büro leisten sie hervorragende Arbeit.
Das längliche Gehäuse ragt etwas aus dem Ohr heraus. Unter einer Mütze oder zum Schlafen könnte es etwas unbequem sein. Die gute Soundqualität gleicht die kleinen Schwächen gut aus. Die Kopfhörer kosten knapp unter 50 € und im Preis-Leistungs-Verhältnis günstig.
Die besten In-Ear Kopfhörer für Frauen: Yurbuds Inspire 400
- Speziell für kleinere Ohren entwickelt, daher ganz besonders für Frauen geeignet
- JBL Signature Sound liefert ein herausragendes Audioerlebnis mit kräftiger PureBass Leistung
- Praktische QuikClik Magnete beugen vor lästigem Kabelsalat vor - Kopfhörer sind jederzeit einsatzbereit
Vorteile:
- Perfekte Passform durch patentierte TwistLock Technologie
- Für kleine Ohren besonders gut geeignet
- Erhältlich in verschiedenen Farben
- Gute Geräuschabschirmung
- Starker Bass
- Magnete in den Kopfhörern verhindern Kabelsalat
- Mikrofon und 3 Tasten Steuerung vorhanden
Nachteile:
- Bei zu hoher Lautstärke kann der Sound leicht verzerrt klingen
- Bass kann mittleren Tonbereich überdecken
Das Design der Yurbuds Inspire 400 unterscheidet sich stark von anderen In-Ear Kopfhörern. Sie werden ins Ohr hineingedreht. Dadurch sitzen sie bombenfest und können garantiert nicht herausfallen. Durch die Magnete im Gehäuse, kannst du die Kopfhörer sicher zusammenlegen und aufbewahren. Dadurch sind sie sofort einsatzbereit und das Kabel wird nicht beschädigt während des Transports.
Die Soundqualität ist in Ordnung, aber nicht überragend im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Modellen. Wenn du Kopfhörer zum Laufen suchst und auf Ästhetik wert legst sowie dir die Funktionalität wichtiger ist, solltest du zu den Yurbuds greifen.
In-Ear Kopfhörer bestes Design: Sony MDRXB50AP Extra Bass
- Lieferumfang: Sony MDR-XB50AP In-Ohr-Headset-Kopfhörer weiß, Schutzbeutel Konnektivität: Verkabelt
Vorteile:
- Universale Passform durch verschiedene Aufsätze
- Kleines, leichtes Gehäuse mit poliertem Aluminium
- Design vergleichbar mit Apple EarPods
- Präziser Sound besonders in den Tiefen
- Steuerung mit Multifunktionstaste und Mikrofon
- Geräuschdämmung überdurchschnittlich
- Starker Bass
- Im Lieferumfang enthalten: Gummipolster und weiche Tragetasche
Nachteile:
- Bedienelemente enthalten nur Play/Pause Taste, keine Lautstärkeregelung
- Sound im hohen und mittleren Bereich weniger gut ausgeprägt
Dieses Modell gehört zu den preiswerten Produkten von Sony bei den In-Ear Kopfhörern. Die Qualität ist dennoch in Ordnung und mit einem Preis unter 25 € sehr günstig. Bassliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Selbst bei hohen Lautstärken klingt der Bass noch satt und klar. Verarbeitung und Design sind besonders schön. Den günstigen Preis sieht man ihnen nicht an.
Fazit
Diese 10 In-Ear Kopfhörer sind nicht nur günstig, sondern sie gehören in ihrer Preisklasse zu den besten Modellen. Für welchen Kopfhörer du dich entscheidest, hängt letztlich von deinen Vorlieben und wofür du die Kopfhörer in erster Linie brauchst ab.
Der Beitrag Die 10 besten In-Ear Kopfhörer unter 50 € – Günstige Kopfhörer erschien zuerst auf Musikradar.de.