Quantcast
Channel: Popkultur.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5692

Die 20 besten Zombiefilme aller Zeiten – Wer hat Angst vor den Untoten?

$
0
0

Mit ihrer erstaunlichen Vielseitigkeit bilden gute Zombiefilme unter den Horrorfilmen das wohl beliebteste Untergenre. Faszinierend ist, was ein Zombie an mystischen und skurrilen mit sich bringt. Der Horror beginnt hier erst nach dem Tod einer Person.

1. 28 Days Later (2002)


In dem Moment wo Jim aufwacht und sich die Frage eröffnet, wo denn alle hin sind, erinnert der Anfang ein klein wenig an „The Walking Dead“. Irgendwie sind alle weg und irgendetwas scheint nicht zu stimmen. Was nicht stimmt, wird dem Protagonisten aber ziemlich schnell und auf unangenehmste Weise klar gemacht.

28 Days Later hat dem Genre einen extremen Push beschert und ist in der Szene ein Must-See Film. Die um Jim gesponnene Story und die emotionale Tiefe des Streifens, gepaart mit der gesunden Brutalität sowie Härte eines FSK 18 Filmes, machen „28 Days Later“ auch in der heutigen Zeit noch absolut sehbar und das Beste, was das Genre zu bieten hat.

2. Dawn of the Dead (2004)


Ebenfalls zu den besten Zombiefilmen zählt „Dawn oft he dead“. Wie bei anderen Vertretern seiner Zunft, sind auch hier die Zombies eher verwirrt und wirken chaotisch. Aber in diesem Fall sind sie zusätzlich sehr schnell.

Vier Menschen überleben voller Angst in einem Einkaufszentrum eine Zombie-Apokalypse. Nachdem dort alle Untoten beseitigt sind, müssen sie machtlos dabei zuschauen wie die restliche Menschheit von Zombies ausgerottet wird.

Trotz kleinem Budget gelingt es „Dawn of the Dead“, mit seiner teilweisen sehr grausamen und ekelhaften Erzählweise zum Kassenschlager zu werden und zählt mit 55 Millionen USD generierten Umsatz zu den erfolgreichsten Zombiefilmen.

3. The Girl with all the Gifts (2017)


Fast die gesamte Menschheit hat sich in fleischfressende Zombie-artige Monster verwandelt. Grund dafür ist eine aggressive Pilzinfektion. Die einzige Hoffnung erhält eine Gruppe infizierter Kinder aufrecht. Denn diese können ihren Fressimpuls unter Kontrolle halten, weil die Infektion den jungen Verstand noch nicht befallen hat.

Die Geschichte der liebenswerten Melanie sorgt dafür, dass die Dramatik sehr ausgeprägt ist. So wird der Film empfehlenswert für Zuschauer, welche eine Story mögen, die zum nachdenken anregt. Für „The Walking Dead“ Fans eigentlich ein Muss.

4. Resident Evil (2002)


Rund 500 Wissenschaftler, Mechaniker und Wachpersonal sind im weitverzweigten Fabrikgelände des High-Tech-Konzerns Umbrella Corporation beschäftigt, welches tief in der Erde unter Racoon City liegt. Dort kommt es eines Tages zu einem biochemischen Unfall, bei dem ein tödlicher Virus freigesetzt wird. Dieser verwandelt alle Anwesenden zu blutrünstigen Monstern.

Eine futuristische Umgebung und harte Zombiemonster sorgen bei der Verfilmung des Spiele Klassikers „Resident Evil“ für reichlich Spannung.

5. Shaun of the Dead (2004)


Der Verkauf von Fernsehgeräten ist das berufliche Ziel von Shaun, dem ansonsten jegliche Lebensperspektive fehlt. Das dauernde rumhängen mit dem genauso uncoolen und vom Verlieren geprägten Mitbewohner entnervt Freundin Liz so sehr, dass sie sich von Shaun trennt. Plötzlich tauchen Zombies in Londons Straßen auf und Shaun erkennt, wie sehr ihm Liz wirklich am Herzen liegt. Nun muss sich Shaun beeilen, damit sein genialer Plan, mit dem das Herz von Liz zurückerobern will, noch vor dem Zombieangriff gelingt.

Der lustigen Selbstironie der Hauptdarsteller verdankt „Shaun of the Dead“ seine herrliche Stimmung. Die witzige Zombiekomödie begeistert gleichzeitig Zombie Fans und Liebhaber von Horrorkomödien.

6. The Cabin in the Woods (2011)


Geplant ist ein erholsames Wochenende in einer Hütte im Wald, mitten im Nirgendwo, weit weg von Internet und Handyempfang. Schlichtes Entspannen fernab jeglicher Zivilisation. Fünf Freunde wollen bodenständigen Spaß in der Natur, ein großes Abenteuer. Bis die Freunde einen verborgenen Kellerzugang entdecken scheint die Hütte alle Verheißungen zu erfüllen. Natürlich obsiegt die Neugier über die Vernunft und die Fünf steigen die knarzende Treppe hinab in die unbekannte Dunkelheit.

Was wie einer der typischen „Teenager Horrorfilmen“ beginnt, entwickelt sich im Mittelteil zu einem fesselnden Horrorfilm. Das originelle Ende macht diesen Film zu einer guten Empfehlung für jeden Fan von Monster- oder Zombiefilmen.

7. Zombieland (2009)


Der Teenager Columbus hat eigenwillige Methoden entwickelt, mit denen er sich gegen die Zombies zu Wehr setzt, welche seit einer Virus-Katastrophe auf der Erde wandeln. Unerwartete Unterstützung erhält er von einem coolen, unerschrockenen und schwer bewaffneten Cowboy…

Der Film kommt als eine Mischung aus Komödie und Zombiefilm daher. Unterhaltsam ist er auch für das Publikum, welches eher weniger etwas mit Zombies anfangen kann. Die herausragende schauspielerische Leistung von Bill Murray und die positive Darstellung der Protagonisten werten den Streifen zu einem Top-Film auf.

Eigentlich ist Zombieland gar kein richtiger Zombiefilm, sondern eher eine lustige Horrorkomödie, welche mit abwechslungsreichen Zombiekills und großartigen Darstellern glänzt.

8. Rec (2007)


„Rec“ gilt als einer der besten Zombiefilme, die es gibt. Ein TV-Team begleitet die Nachtschicht eines Feuerwehrteams. Es gibt nicht viel Erwähnenswertes aufzuzeichnen, bis schließlich ein Notruf eintrifft. Bei diesem werden Schreie aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Dort angekommen begleitet das TV-Team die Einsatzgruppe ins Haus. Die Ereignisse, welche die Protagonisten dann erwarten, verbreiten glaubwürdig Angst und Schrecken und können schockierender kaum sein.

Der Horrorfilm „Rec“ fesselt den Zuschauer atmosphärisch dermaßen, dass ununterbrochen der Eindruck entsteht „mittendrin“ zu sein. Die zusätzliche Top-Inszenierung lässt „Rec“ zum absoluten Parade-Beispiel für Found-Footage Filme aufsteigen.

9. The Crazies – Fürchte deinen Nächsten (2010)


Mit „The Crazies – Fürchte deinen Nächsten“ wurde George A. Ramos Werk „Crazies“ aus dem Jahre 1973, neu verfilmt. Gegensätzlich zu anderen bekannten Zombiefilmen, verwandelt sich in „The Crazies“ die Bevölkerung einer Kleinstadt, aufgrund eines Militärkampfstoffes in Zombies. Die Bewohner verüben Gewalttaten und verlieren die Kontrolle über ihr eigenes Handeln. Vom möglichen Übergreifen auf eine Großstadt bis hin zum nicht genannten Immunserum hält die Neuverfilmung ein paar neue Alternativen bereit.

Ogden Marsch ist im Grunde eine typische Kleinstadt, welche sich im mittleren Westen der USA liegt. An jeder Ecke wird man von den höflichen Einwohnern herzlich gegrüßt, während die Jugendlichen brav die High-School besuchen. Doch eines Tages wird das friedliche Idyll getrübt. Mit einer geladenen Schrotflinte läuft Rory Hamill, ein angesehener Anwohner, über ein Baseballfeld.

Da er trotz mehrfacher Aufforderung die Flinte nicht aus den Händen gibt, bleibt dem Sheriff nichts anderes übrig als Hamill zu erschießen. Aber damit noch nicht genug. Ohne ersichtlichen Grund steckt Bill Farnum seine Farm in Brand und tötet seine Familie. Der Gesetzeshüter der kleinen Stadt, David Dutton und seine Frau, kommen der Lösung des Geheimnisses auf die Spur als die Nationalgarde eintrifft. Von dieser werden alle getötet. Unabhängig davon, ob infiziert oder gesund. Denn die „Crazies“ sind überall, die Bedrohung scheint allgegenwärtig und Panik kommt auf.

„The Crazies – Fürchte deinen Nächsten“ zeigt spannende Szenen, dramatische Aspekte und Horrorszenarien. Dies lässt ihn alles in allem zu einem der interessanteren Endzeit Horrorfilme werden.

10. World War Z (2012)


Regisseur Marc Forster brachte gemeinsam mit Hollywoodstar und Hauptdarsteller Brad Pitt mit „World War Z“ ein postapokalyptisches Abenteuer in die Kinos. Dabei treten neben Brad Pitt weitere prominente Kollege wie Matthew Fox, bekannt aus „Lost“ und „Gangster Squad“ Darstellerin Mireille Enos auf.

Das Ende naht. Es beginnt sich weltweit eine todbringende Pandemie unbegreiflichen Ausmaßes zu verbreiten. Neben kriegsähnlichen Zuständen, welche überall in den Straßen herrschen, gesellen sich Mord, Vandalismus und Plünderungen zur Tagesordnung hinzu.

Der fürsorgliche Familienvater Gerry Lane ist als Ermittlungsbeamter tätig und lebt mit Frau und Kindern im ansehnlichen Eigenheim. Die äußeren Umstände zwingen Gerry plötzlich, seine Prioritäten neu auszurichten. Es gilt sowohl die eigene Familie zu beschützen als auch die Menschheit vor der kompletten Vernichtung zu bewahren.

Im Gegensatz zum Buch dreht es sich in dem actionreichen und hochkarätig besetzten Filmspektakel nur um die Hauptperson. Im gesamten Film ist Gerry Hauptakteur. Bis zum Ende sind Action, Spannung sowie realistische Zombies vorhanden.

11. Die Nacht der lebenden Toten (1968)


Auf einem Friedhof werden die Geschwister Barbara und Jonnie von einer Horde Zombies angegriffen. Während es Barbara gelingt, sich in einem Farmhaus zu verstecken, überlebt ihr Bruder das Aufeinandertreffen nicht. Einzig Ben kann sich zu Barbara durchkämpfen. Gemeinsam wehren Barbara und Ben diesen ersten Angriff, der plötzlich überall auftauchenden Zombies, ab. Im Keller stoßen die Beiden, auf der Suche nach Waffen, auf fünf Mitstreiter. Als die Nacht beginnt, versuchen weitere Horden der Untoten, trotz Barrikaden an Türen und Fenstern, in das Farmhaus einzudringen …

„Die Nacht der lebenden Toten“ gilt schlechthin als der Zombie-Klassiker. Der Schwarz-Weiß Film vermag vielleicht nicht mehr so zu schocken, dennoch ist der Oldie unter den Zombiefilmen absolut sehenswert.

12. 28 Weeks Later (2008)


In „28 Weeks Later“ werden die gebannt geglaubten Verwüstungen und Terror für die Überlebenden aus „28 Days Later“ zum neuen Horror. Die US-Armee gibt den erfolgreich geführten Kampf gegen das Rage-Virus bekannt und mit dem Aufbau einer Sicherheitszone. Doch die Zombies kehren zurück!

Obwohl „28 Weeks Later“ blutig und mit brutalen sowie schnellen Zombies aufwartet, kommt eine gute Geschichte zwischen den Protagonisten nicht zu kurz. Trotzdem erreicht er nicht ganz die Stimmung des Vorgängers – „28 Days Later“.

13. Braindead – Dead-Allive (1991)


Mit diesem Kultfilm wurde „Der Herr der Ringe“ Regisseur Peter Jackson bekannt. Der Streifen gilt als der Film mit dem höchsten Kunstblut-Verbrauch aller Zeiten. Lionels Mutter ist streng, herrschsüchtig und geht dabei über Leichen.

Empört ertappt sie ihren Sohn beim Ausgehen mit der wunderschönen Verkäuferin Paquita. Während sie ihm nachstellt, wird Lionels Mutter von einem seltenen Rattenaffen gebissen. Dieser lässt sie unheimliche Veränderungen durchleben. Zu allem Überfluss gesellen sich zu Mutters Gehässigkeit der unstillbare Hunger nach Fleisch von Lebenden. In der Folge versucht Lionel die wachsende Schar Untoter in Schach zu halten.

Die Geschichte um Zombie-Vera und ihrem Sohn ist blutig, witzig sowie originell und hat es bis dahin so nicht gegeben. Da in diesem Film Spaß und Splatter im Vordergrund stehen, erscheinen die Szenen nicht immer logisch.

14. I am Legend


Nach einer starken ersten Hälfte geht „I am Legend“ mit Will Smith im zweiten Teil des Films, etwas die Puste aus.

In „I am Legend“ spielt Will Smith die einzige Hauptrolle, was den Streifen in Sachen Charakter-Interaktion eintönig erscheinen lässt. Ein großer Pluspunkt ist die überragende Schauspielleistung von Will Smith, der den Wissenschaftler Robert Neville darstellt.

Im Großen und Ganzen punktet „I am Legend“ mit einem großartigen Darsteller Will Smith und seiner guten Action.

15. Train to Busan (2017)


Mit dem südkoreanischen Zombiefilm „Train to Busan“ gibt Regisseur Yean Sang-ho sein Horrorfilm Debüt. Kim-Su-an, als Su-an und Gong Yoo in der Rolle des Seok-woo, sind dabei die Hauptdarsteller. Über 11,6 Millionen Zuschauer sahen in Südkoreas Kinos die Zombieapokalypse. In Deutschland hat es der Film nur in wenige Kinosäle geschafft, allerdings ist der Streifen inzwischen als Blu-ray erhältlich.

In Cannes feierte der südkoreanische Film 2016 seine internationale Vorführung und erhielt bei dieser, ausschließlich gute Kritiken. Außer dem prämierten Schnitt wurde ebenfalls die Spielzeit positiv bewertet. Da „Train to Busan“ am helllichten Tag spielt, werden alle Nuancen des blutigen Gemetzels sichtbar.

Tochter Su-an überzeugt ihren liebenden Vater Seok-woo davon an ihrem Geburtstag per Schnellzug nach Buran zu fahren. Schon nach dem Einstieg in die Bahn wird deutliche, dies wird keine normale Bahnreise.

Den Angriff auf einen Bahnarbeiter erlebt Su-ann während ihr Vater schläft. Da vermehrt weitere Angriffe stattfinden, wird schnell klar, der Zug ist nicht sicher. Denn im Zug breitet sich unter den Fahrgästen rasant eine Infektion aus.

Eigentlich ist der nächste Bahnhof bereits das Ziel der Reise. Aber Vater und Tochter wurden getrennt. Um zu seiner Tochter zu gelangen, muss Seok-woo durch etliche Wagons laufen, in denen er von den Zombies schon erwartet wird.

Die Zombieapokalypse auf asiatisch wurde mit viel Blut und Zombies spannend anders gedreht. Die erfrischend andere Herangehensweise, sorgt für Abwechslung und macht den Film sehenswert.

16. ParaNorman (2012)

17. Planet Terror (2007)

18. Re-Animator (1985)

19. Armee der Finsternis (1992)

20. Dead Snow (2009)

LESETIPP:
Gruselige Filme: Die 50 besten Horrorfilme aller Zeiten
LESETIPP:
Gruselige TV-Serien: Die 23 besten Horror-Serien aller Zeiten

Der Beitrag Die 20 besten Zombiefilme aller Zeiten – Wer hat Angst vor den Untoten? erschien zuerst auf Musikradar.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5692