Auf dem Gebiet des Online-Streamings ist Netflix ohne Zweifel einsamer Spitzenreiter. Der Erfolg der Plattform geht so weit, dass sie mittlerweile schon Einzug in den Sprachgebrauch gefunden hat, man denke nur an Netflix and Chill. Kein Wunder, schließlich wartet der Dienst mit einer eindrucksvollen Auswahl an eigens produzierten sowie eingekauften Serien und Filmen auf. Bei einem derart reich gedeckten Büfett an Inhalten fällt es oftmals schwer, die besten Filme bei Netflix auszumachen.
Hier darum eine Auswahl der lohnenswertesten Streifen des Streaming-Giganten.
1. Roma (2018)
In dieser Eigenproduktion erzählt der mehrfach oscarprämierte Regisseur Alfonso Cuarón vom eben einer Hausangestellten einer Mittelklassefamilie im Mexiko-Stadt der 1970er-Jahre. Inspiriert wurde er dazu durch seine eigene Biografie. Vielleicht ist die Tatsache, dass Cuarón viele Elemente der Geschichte am eigenen Leib erlebt hat, der Grund für den unheimlich berührenden Charakter dieser Milieustudie. Die Handlung und ihre Personen wirken derart greifbar, dreidimensional und faszinierend, dass am Ende des Schwarz-Weiß-Filmes wohl kaum ein Auge trocken bleiben dürfte.
Das wusste auch die Kritik zu würdigen: Roma ist der erste Netflix-Film, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.
2. Coco – Lebendiger als das Leben! (2017)
Ein weiterer mexikanischer Film hat es in diese Liste geschafft, mag er auch aus dem Hause Pixar stammen. Der kleine Miguel träumt davon, eines Tages ein erfolgreicher Musiker zu sein, wie einstmals sein Großvater Ernesto de la Cruz. Als er eines Tages dessen Gitarre findet, öffnet sich ihm ein Tor zur Unterwelt.
Dieser liebevoll gestaltete Animationsfilm weiß nicht nur mit packender Musik zu begeistern, sondern kombiniert auch spannende Elemente mexikanischer Folklore mit einer berührenden Botschaft rund um Lebensträume, das Leben und den Tod.
3. The Ballad of Buster Scruggs (2018)
Dieser Western des legendären Regisseuren-Bruderpaars erzählt in sechs in sich abgeschlossenen Episoden von Outlaws und Cowboys. Das mag an sich nicht gerade außergewöhnlich klingen, doch mit einer gewaltigen Prise des typischen Coen-Humors, den Filmliebhaber so schätzen und einem geschickten Hinüberwechseln zu düsteren Noten liegt hier ein moderner Klassiker vor.
4. Moonlight (2016)
Der sensible Chiron wächst in einem von Armut, Drogen und Gewalt geprägten Umfeld in Miami auf. Er verliebt sich in seinen Mitschüler Kevin und findet sich plötzlich in einem Spannungsfeld zwischen Maskulinität, Macht, Liebe und der Rolle der Familie wieder. Moonlight erzählt seinen Werdegang zu einem abgehärteten Drogendealer, der sich in Atlanta durchschlägt. Als ihn Kevin eines Tages anruft, gerät sein Leben plötzlich aus den Fugen.
Barry Jenkins kreiert in diesem oscarprämierten Film eine unheimlich lebendige, glaubwürdige und berührende Welt, in der wahrhaftig jede einzelne Figur Gelegenheit hat, zu brillieren. Allen voran ist hier Mahershala Ali in seiner Rolle als Juan zu nennen. Für die Darstellung des kubanischen Drogenhändlers erhielt er den Oscar.
Der wunderschöne Film reißt verschiedenste Themen an, behandelt diese aber stets mit virtuosem Geschick und beherrscht auch subtilere Töne.
5. Pulp Fiction (1994)
Pulp Fiction gilt selbst 25 Jahre nach seinem Erscheinen noch als wegweisender Film und Magnum Opus Tarantinos, was angesichts seiner eindrucksvoller Filmografie kein geringes Lob ist.
Pulp Fiction verwebt mehrere Handlungsstränge zu einer packenden Geschichte: Die Kleinkriminellen Honey Bunny und Pumpkin treffen bei einem Überfall eines Diners auf den Auftragskiller Jules. Dieser wiederum muss gemeinsam mit seinem Partner Vincent Vega in Ausführung eines Auftrags ihres Bosses Marcellus Wallace eine Leiche beseitigen, mit der die beiden eigentlich nicht gerechnet hatten. Doch auch Wallace ist in der Bredouille, hat er doch eine Rechnung mit dem Boxer Butch zu begleichen.
Die clevere Erzählstruktur des Films revolutionierte 1994 das Actionkino. Darüber hinaus hauchte Pulp Fiction der Karriere John Travoltas wieder neues Leben ein und festigte den Ruf von Bruce Willis als Kassenmagnet. Zahlreiche namhafte Filmdatenbanken führen Pulp Fiction als einen der zehn besten Filme aller Zeiten.
6. Ziemlich beste Freunde (2012)
Eigentlich will der aus armen Verhältnissen stammende Driss nur seinen Bescheid für das Arbeitsamt unterschreiben lassen, als er sich auf die Stelle eines Pflegers bewirbt. Doch dann stellt ihn der querschnittsgelähmte Intellektuelle Philippe tatsächlich ein. Also zieht Driss in dessen luxuriöse Anwesen ein und schon bald entwickelt sich zwischen den ungleichen Männern eine ungewöhnliche Freundschaft.
Diese französische Komödie war bei Erscheinen nicht nur ein Kassenschlager, sondern hat sich mittlerweile auch zum absoluten Kultfilm entwickelt. Sie hält stets die Balance zwischen zum Schreien komischen Witzen und ernsteren Tönen und ist mit wunderbaren schauspielerischen Leistungen gespickt. Hauptdarsteller Omar Sy gelang mit diesem Film der internationale Durchbruch.
7. Bad Boys (1995)
72 Stunden haben die beiden Cops Mike Lowry und Marcus Burnett aus Miami Zeit, um Heroin im Wert von 100 Millionen Dollar wiederzubeschaffen, das der Gangster Fouchet entwendet hat. Mit dieser von der Drogenfahndung konfiszierten Beute hat er sich aus dem Staub gemacht. Lowry und Burnett machen sich auf zu einer Verfolgungsjagd, bei der sie außerdem noch die einzige Zeugin Julie beschützen und zwei Morde aufklären müssen.
Explosionsspezialist Michael Bay gibt hier sein Regiedebüt, mit Will Smith und Martin Lawrence in den Hauptrollen. Somit sind rasante Action und flotte Sprüche garantiert. Die treffsichere Buddy-Cop-Komödie war so erfolgreicher, dass acht Jahre später noch eine Fortsetzung folgte.
8. Hangover (2009)
Vier Freunde machen sich zu einem zünftigen Jungesellenabschied in Las Vegas auf. Doch der nächste Morgen bringt nicht nur einen immensen Kater mit sich – das Hotelzimmer liegt in Trümmern, im Kleiderschrank liegt ein Baby, im Badezimmer schnurrt ein Tiger und der Bräutigam ist verschwunden. Ärgerlicherweise können sich Phil, Stu und Alan an keinerlei Details des Vorabends mehr erinnern. Sie machen sich zur Spurensuche in die Stadt auf, um Doug, den Bräutigam, zu finden und seine Hochzeit zu retten.
Hangover reiht einen treffenden Gag an den nächsten und setzt dabei auf eine innovative Erzählweise, die zahlreiche Nachahmer inspirierte. Stars wie Bradley Cooper und Zach Galifianakis schafften mit der Komödie den internationalen Durchbruch, doch der Film wartet noch mit weiterer Starpower auf. Ohne Spoiler geben zu wollen: Das Highlight des Streifens ist der Cameo-Auftritt einer alten Sportlegende.
9. The Nice Guys (2016)
Los Angeles im Jahr 1977: Ein abgehalfterte Privatdetektiv (Russell Crowe) und ein grober Schläger (Ryan Gosling) müssen sich zusammentun, um den Mord an einem Pornostar aufzuklären. Ihre Spurensuche führt sie zur jungen Amelia, doch diese verschwindet plötzlich und gibt dem ungleichen Team ein weiteres Rätsel auf. Glücklicherweise ist die Tochter des Schlägers deutlich kompetenter als die beiden Erwachsenen und leistet ihnen so wertvolle Hilfe im Mord- und Vermisstenfall.
Die Drehbuch-Legende Shane Black beweist hier nach Kiss Kiss, Bang Bang wieder einmal, dass er der Meister der Situationskomik ist. Die herrliche Actionkomödie setzt auf Dialoge, die pointierter nicht sein könnten und vor coolen Zitaten strotzen.
10. Psycho (1960)
Die Gesetzesflüchtige Marion Crane sucht Unterschlupf im Hotel des schüchternen Norman Bates. Obwohl seiner Mutter die Ankunft der Frau nicht zu gefallen scheint, interessiert sich Bates für Marion. Als der Privatdetektiv Arbogast auf der Suche nach Marion im Motel ankommt, bereit ihm Mrs. Mates eine unangenehme Überraschung.
Der Horrorklassiker des Meisters Alfred Hitchcock ist wohl jedem allein durch die berüchtigte Duschszene bekannt. Doch der Streifen ist auch in seiner Gesamtheit ein unsterbliches Meisterwerk. Anthony Perkins gewährte der Figur des Norman Bates durch seine exzellente Darstellung Einzug in die Popkultur und der Soundtrack von Bernard Herrmann setzte neue Maßstäbe, nicht für Horrorfilme, sondern Filmmusik im Allgemeinen.
Nicht umsonst werden selbst heutzutage, fast 60 Jahren nach Erscheinen des Films, noch zahlreiche Szenen und Dialoge von Psycho regelmäßig in anderen Filmen und Serien zitiert.
11. The Blair Witch Project (1999)
In den Wäldern des US-Bundesstaates Maryland soll die Hexe von Blair ihr Unwesen treiben. Die Studenten Heather Donahue, Joshua Leonard und Michael C. Williams machen sich auf, um einen Dokumentarfilm über die Legende zu drehen. Was sie dann erwartet, übersteigt selbst ihre kühnsten Vorstellungen. Ein Jahr später taucht ihr Filmmaterial auf…
Mit einem Budget von nur rund 60.000 US-Dollar konnte diese Mockumentary knapp 250 Millionen Dollar weltweit einspielen und gilt damit als profitabelster Film aller Zeiten. Ein großer Teil des Erfolges ist der überzeugenden Inszenierung geschuldet. Viele Kinogänger glaubten 1999, es handele sich um die Aufnahmen wahrer Geschehnisse.
Der Film ist derart geschickt konzipiert, dass dieser Irrglaube kaum verwunderlich scheint, zumal das Internet vor 20 Jahren noch nicht so verbreitet war wie heute. The Blair Witch Project ist ein unheimlich stimmungs- und effektvoller Horrorfilm, der sein geringes Budget nicht als Schandfleck, sondern vielmehr voller Stolz trägt und zu seinem Vorteil nutzt.
12. Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis (2014)
Auf der Suche nach einer neuen Einnahmequelle kommt dem Kleinkriminellen Louis Bloom die Idee, Unfälle und Verbrechen im nächtlichen Los Angeles fotografisch und filmisch festzuhalten. Das wertvolle Bildmaterial stellt er der Journalistin Nina zur Verfügung und bringt ihrem Sender damit hohe Quoten ein. Doch in seiner Gier danach, immer bessere Aufnahmen liefern zu können, begibt sich Louis mehr und mehr an den Rand der Legalität…
Jake Gyllenhaal brilliert als unruhiger und düsterer Ganove, der sich irgendwo zwischen dem Streben nach dem amerikanischen Traum und postmoderner Schaulust befindet. Auch der Zuschauer selbst wird zur Reflexion über sein eigenes Verlangen nach Nervekitzel und expliziten Informationen aus erster Hand angehalten.
13. Lost Highway (1997)
Der Saxofonist Fred Madison befindet sich in einer kriselnden Ehe mit seiner Frau Renée. Eines Tages taucht vor ihrer Haustür ein mysteriöses und anonymes Päckchen auf, in dem sich ein Videoband mit Außenaufnahmen ihres Anwesens befindet. In den Folgetagen tauchen immer mehr Videos auf, die nach und nach das Geschehen auch ins Innere des Hauses verlagern, bis alles schließlich im letzten Video gipfelt: Darin sieht man Freds Frau Renée blutüberströmt im Bett liegen. Was darauf folgt, entzieht sich in weiten Teilen einer genauen Inhaltsangabe, ist aber enorm bildgewaltig und eindrucksvoll, dass du dich noch lange nach dem Abspann fragen wirst, was du gerade erlebt hast.
Regie-Genie David Lynch präsentiert eine kryptischen, düstere Mischung aus Horror, Thriller, Krimi und Mystery, die gar nicht dazu gedacht ist, entschlüsselt zu werden. Also lehne dich zurück und lasse dich ein auf die verrückte Fahrt entlang des Lost Highway!
14. Requiem For A Dream (2000)
Zusammen mit seinem Kumpel Tyrone und seiner Freundin Marion schlägt sich der heroinsüchtige Harry durchs Leben. Die drei versuchen, in den Drogenhandel einzusteigen, um die wachsende Sucht finanzieren zu können. Auch seine Mutter Sara befindet sich währenddessen in einer Abwärtsspirale aus Depression, Fettleibigkeit und Abhängigkeit von Amphetaminen. Beide driften immer weiter in eine Welt des Rausches ab und verlieren den Kontakt zur Realität.
Aronofskys Film spielt sich wie ein schlechter Trip ab und schreckt niemals vor der Darstellung der grausamen Seiten einer Drogensucht zurück. Hier suchst du Klischees vergeblich, ebenso wie Hoffnung oder ein versöhnliches Ende. Gerade das macht den schonungslosen Streifen so faszinierend, auch wenn es das klassische Beispiel für einen Film ist, den du dir nur einmal ansehen wollen dürftest.
15. District 9 (2009)
Beim titelgebenden Distrikt 9 handelt es sich um ein Auffanglager am Rande der südafrikanischen Millionenmetropole Johannesburg, in dem außerirdische Flüchtlinge untergebracht sind. Als das Sicherheits- und Militärunternehmen Multinational United (MNU) damit beauftragt wird, die Flüchtlinge in ein neues Lager außerhalb der Stadt umzusiedeln, kommt der leitende Beamte Wikus van der Merwe in Kontakt mit einer Flüssigkeit, die seine DNA verändert. Dies macht ihn zum meistgesuchten Mann des Landes, schließlich wird die Alien-DNA benötigt, um die äußerst gewinnbringende Waffentechnologie der Außerirdischen einsetzen zu können.
Debütant Neill Blomkamp legt ein im Found-Footage-Stil gedrehtes Action-Epos vor, das zehn Jahre nach seinem Erscheinen aktueller denn je erscheint. Die clevere Gesellschaftskritik wirkt fast schon prophetisch, wird sie auch oftmals missverstanden. In jedem Fall aber ist District 9 ein intelligenter Film, der trotz eines kleinen Budgets Maßstäbe in seinem Genre gesetzt hat.
16. Shutter Island (2010)
Bei Shutter Island handelt es sich um eine kleine Insel vor der Küste von Massachusetts. Hier befindet sich das Ashcliffe Hospital für psychisch gestörte Schwerverbrecher, macht die isolierte Lage die Klinik doch nahezu ausbruchssicher. Der Patientin Rachel Solando scheint es dennoch gelungen zu sein, aus ihrer Zelle zu entkommen, jedenfalls ist sie spurlos verschwunden. Die U.S. Marshals Teddy Daniels und Chuck Aule werden eingeschaltet, um den Fall aufzuklären, müssen jedoch schon bald feststellen, dass die Insel ein dunkles Geheimnis birgt.
Regieveteran Martin Scorsese ist hier ein packender Psychothriller gelungen, der sowohl Nerven als auch Verstand strapaziert. Eine Besetzung mit Starpower rundet den faszinierenden Film ab.
17. Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958)
Der Polizist John `Scottie‘ Ferguson leidet unter der namensgebenden Höhenangst. Diese geht sogar so weit, dass er seinen Job an den Nagel hängen möchte. Dann aber wird er beauftragt eine Frau zu beschatten, die vom Geist ihrer Großmutter besessen zu sein scheint. Sie versucht, sich in die Bucht von San Francisco zu stürzen, doch Scottie rettet ihr im letzten Moment das Leben. Er verliebt sich in die schöne Unglückliche, doch der Fluch der Großmutter treibt weiter sein Unwesen.
Der Verschwörungsthriller aus der Feder von Alfred Hitchcock ist wendungsreich, exquisit gefilmt und fungiert als Blueprint für nachfolgende Filme der Suspense.
18. Departed – Unter Feinden (2006)
Im Gangstermilieu von Boston infiltriert der junge Billy Costigan als Undercover-Cop das Syndikat des Verbrecherbosses Costello. Doch dieser hat ebenfalls einen Maulwurf bei der Polizei eingeschleust: Der Kriminelle Colin Sullivan spioniert für ihn eben jene Polizisten aus, die auf den Gangster selbst angesetzt sind. Plötzlich bemerken die verfeindeten Seiten, dass sich ein Verräter in ihren Reihen befindet. Zwischen den Maulwürfen beginnt ein Wettlauf darum, den Feind zu enttarnen und die eigene Haut zu retten.
Martin Scorsese adaptiert hier ein den chinesischen Gangsterfilm Infernal Affairs und verlegt das Geschehen ins Boston der frühen 2000er. Angereichert mit zahlreichen Zitaten aus der Filmgeschichte und typischen Elemente eines Scorsese-Films ist diese Fingerübung der Legende hinter der Kamera ein absoluter Hit.
19. 12 Monkeys (1995)
Wir schreiben das Jahr 2035: Eine Virusepidemie hat beinahe die gesamte Menschheit ausgerottet, die wenigen Überlebenden haben sich unter die Erde verkrochen. Nun wird der Häftling James Cole als Versuchskaninchen in die Vergangenheit geschickt, um die Katastrophe zu verhindern. Dort landet er in einer Nervenheilanstalt des Jahres 1990 und lernt Jeffrey Goines kennen, der von einer Armee der 12 Monkeys zu erzählen weiß. Es soll nicht bei dieser einen Zeitreise bleiben, die James Cole unternehmen muss, um die Welt zu retten…
Neben der komplexen Verwebung der Handlung weiß Terry Gilliams Werk mit einer hypnotischen Bildgewalt zu überzeugen. Die kreative visuelle Gestaltung des Films wird dich ebenso in ihren Bann ziehen wie die clevere Zukunftsvision, die gleichzeitig einen Kommentar über die Gesellschaft ihrer Zeit erlaubt.
20. Mad Max: Fury Road (2015)
In einer weiten und kargen Wüstenwelt, in der Wasser ein kostbares Gut ist, treffen die Ausgestoßenen Max und Furiosa aufeinander. Die Frau ist mit anderen ehemaligen Sklavinnen vor dem Warlord Immortan Joe auf der Flucht, denn das weibliche Geschlecht ist in dieser apokalyptischen Umgebung ebenso gefragt wie das knappe Wasser. Stets in Bewegung und mit enormen Pferdestärken unter der Motorhaube kommt es zu einer Verfolgungsjagd und einem furiosen Kampf zwischen den gepanzerten Vehikeln der beiden Parteien.
Nach vielen Jahren in der Entwicklung liefert uns George Miller einen weiteren Film im Mad-Max-Universum. Der actionreiche Streifen lässt dich als Zuschauer zu keinem Zeitpunkt zur Ruhe kommen und reiht eine atemberaubende Szene an die nächste. Dabei nimmt er sich stets nicht allzu ernst und zelebriert seine Absurdität auf virtuose Art und Weise.
21. Gone Girl – Das perfekte Opfer (2014)
An ihrem fünften Hochzeitstag verschwindet die ehemalige Journalistin Amy Dunne plötzlich spurlos. Der Verdacht fällt auf ihren Mann Nick, obwohl die beiden eine erfolgreiche Ehe zu führen schienen. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass dieser idyllische Eindruck trügt, zumal auch Amy nicht die Vorzeigejournalistin ist, die sie vorgibt zu sein.
Der Meister David Fincher demonstriert mit Gone Girl wieder einmal, dass kaum ein Regisseur Mysterythriller besser beherrscht als er. Die Inszenierung wird darüber hinaus von Rosamund Pike und Ben Affleck in den Hauptrollen getragen, in denen die beiden die komplette Bandbreite an Gefühlen präzise darstellen.
22. Lucky Number Slevin (2006)
Der Protagonist Slevin Kelevra übernimmt vorübergehend das New Yorker Apartment seines Freundes Nick, der wie vom Erdboden verschluckt scheint. Als zwei Verbrecher bei ihm eindringen, halten sie ihn für den Verschwundenen und bringen Slevin zu ihrem Boss. Dieser offenbart dem Ahnungslosen, er habe drei Tage Zeit, um 96.000 Dollar zu beschaffen, die Nick der Organisation schuldig ist. Dies ist der Auftakt für ein Verwirrspiel, in dem nichts so ist, wie es scheint, aber schlussendlich alles einen Sinn hat.
Große Namen wie Bruce Willis oder Ben Kingsley runden ein cleveres und wendungsreiches Skript ab, sodass die Inszenierung dieses Thrillers ein voller Erfolg ist.
23. Der Maschinist (2004)
Der titelgebende Maschinist Trevor Reznik leidet seit einem Jahr unter Schlaflosigkeit, ist extrem ausgemergelt und befindet sich auch geistig im Verfall. Er lernt den mysteriösen Ivan kennen, der sich als Arbeitskollege ausgibt. Von diesem abgelenkt, verursacht Trevor einen schweren Arbeitsunfall, bei dem ein Mitarbeiter seinen Arm verliert. Als sich herausstellt, dass der geheimnissvolle Ivan nicht in der Firma arbeitet und auch sonst ein Phantom zu sein scheint, verliert Trevor mehr und mehr den Halt, gibt jedoch nicht auf, Ivan nachzustellen.
Für die Rolle des Trevor Reznik unterzog sich Hauptdarsteller Christian Bale einer strikten Diät, durch die er innerhalb kurzer Zeit sage und schreibe 30 Kilo verlor. Diese enorme Hingabe zahlt sich aus, denn er stellt Reznik in seiner Getriebenheit und seelischen Krankheit unheimlich überzeugend dar. Der geschickte Thriller bereitet ihm die Leinwand, auf der Bale sein packendes Spiel entfesseln kann.
24. Victoria (2015)
Die Spanierin Victoria lernt auf einem nächtlichen Club-Streifzug durch Berlin die Freunde Sonne, Boxer, Blinker und Fuß kennen. Sie kommt sich mit Sonne näher, doch Boxers Vergangenheit holt die Gruppe ein: Eine seiner Gefängnisbekanntschaften fordert die Begleichung einer alten Schuld ein. Sie beschließen, zu diesem Zweck eine Bank zu überfallen, mit Victoria als Fahrerin des Fluchtfahrzeugs.
Allein die Inszenierung dieses Films ist schon ein Wunder an sich: In einem einzigen Take verfolgt die Kamera für 140 Minuten die fünf Protagonisten durch die Berliner Nacht. Doch die Brillianz von Victoria stützt sich nicht allein auf dieses Gimmick. Fantastische und überzeugende schauspielerische Leistungen lassen dich das Geschehen aus nächster Nähe erleben. Der deutsche Film sorgte bei internationalen Filmfestivals für Furore – überzeuge auch du dich!
25. American Psycho (2000)
Im New York der 1980er-Jahre hat der gutaussehende Patrick Bateman eigentlich alles, was man sich wünschen kann. Er lebt als erfolgreicher Broker in einem luxuriösen Apartment, trägt Designer-Anzüge und hält sich neben seiner Verlobten auch noch eine Geliebte. Doch hinter seiner perfekten Fassade verbirgt sich ein dunkles Geheimnis: Bateman zieht nachts umher und begeht gezielt Morde. Seine Mordlust wächst zunehmend und droht ihm zum Verhängnis zu werden, als ein Kollege verschwindet und der Ermittler Donald Kimball seine Fährte aufnimmt.
Die Verfilmung des Buches von Bret Easton Ellis fängt den Geist der Vorlage perfekt ein und wird in anderen Medien als Kultklassiker gern und oft zitiert. Christian Bales Darstellung des Patrick Bateman ist wahrhaft beunruhigend, beruht seiner Aussage nach allerdings auf Tom Cruise.
26. Babel (2006)
Der Schmetterlings-Effekt als Film: Ein Schuss in der marokkanischen Wüste löst eine Dominowirkung auf der ganzen Welt aus, die vier scheinbar zusammenhanglose Schicksale miteinander verbindet. Ein amerikanischer Tourist versucht in Marokko, das Leben seiner verletzten Frau zu retten. Ein mexikanisches Kindermädchen ist bestrebt, die amerikanisch-mexikanische Grenze zusammen mit ihren beiden Schützlingen zu überqueren. Und dann wäre da noch die Japanerin Chieko, die ihrem Vater eine Mitschuld am Tod ihrer Mutter gibt und sich von abzuschotten versucht.
Kunstvoll stellt Oscar-Preisträger Alejandro González Iñárritu die einzelnen Geschichten in Kapiteln dar, um sie dann ebenso virtuos miteinander zu verknüpfen.
27. Akira (2008)
Im Tokio des Jahres 1988 rivalisieren Motorradgangs um die Vorherrschaft der Glitzermetropole. Nachdem der waghalsige Motorradfahrer Tetsuo einen kleinen Jungen anfährt, werden die beiden von Armeehubschraubern in ein Militär-Krankenhaus gebracht. Die Ärzte unterziehen ihn einige Tests und finden heraus, dass übernatürliche Kräfte in Tetsuo schlummern.
Die wegweisende Gestaltung des Anime weiß auch über 30 Jahre nach Veröffentlichung noch zu begeistern, in dem Jahr, in dem der Film selbst angesiedelt ist.
28. Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis (2007)
Auf den Londoner Elitepolizist Nicholas Angel ist stets Verlass: Selbst den kniffligsten Fall klärt er mühelos auf und lässt seine Kollegen so alt aussehen. Aus diesem Grund wird er in die Provinz versetzt, wo es keine Verbrechen mehr zu lösen, sondern entlaufene Schwäne einzufangen gilt. Doch dann sterben plötzlich mehrere Dorfbewohner wie durch Zufall. Einzig Nicholas Angel glaubt, dass mehr dahintersteckt und stellt mit der Hilfe des einfältigen Polizisten Danny Butterman Nachforschungen an.
Regisseur Edgar Wright kombiniert humoreske Einlagen gekonnt mit actionreichen Sequenzen, die ernsthaften Vorbildern in nichts nachstehen. Der talentierte Brite weiß wahrlich, die volle Bandbreite der cineastischen Möglichkeiten auszuschöpfen und ein Spektakel für alle Sinne zu bieten.
29. Beasts of No Nation (2015)
Die Netflix-Eigenproduktion handelt von einem jungen Westafrikaner, der im Zuge des heraufziehenden Bürgerkriegs in seinem Land zwischen die Fronten der Rebellen und den Soldaten einer UN-Friedensmission gerät. Als Kindersoldat verliert Agu schnell die Unschuld seiner glücklichen Kindheit und muss erfahren, dass es im Krieg keine Regeln gibt.
Das von der Kritik gefeierte Herzensprojekt des Regisseurs Fukunaga strotzt vor eindrucksvollen schauspielerischen Leistungen und zeigt eine schockierende Seite der globalen Realität in eindringlichen Bildern.
30. Isn’t It Romantic (2019)
Die wenig selbstbewusste und übergewichtige Natalie ist für ihre Arbeitskollegen nicht mehr als ein Fußabtreter. Einzig ihr bester Freund Josh hält zu ihr. Als Natalie ausgeraubt wird, verliert sie das Bewusstsein und wacht im Krankenhaus auf. Plötzlich erscheint ihr die Welt perfekt: Ihre Kollegen sind auf einmal nett zu ihr und der vermögende und gutaussehende Blake interessiert sich für Natalie. Ihre Verwirrung löst sich in Luft auf, als sie feststellen muss, dass sie in eine romantische Komödie geraten ist.
Todd Strauss-Schulson spielt in dieser Komödie geschickt mit den Klischees eines klassischen Liebesfilms. Die spritzigen Schauspielerleistungen bewahren den Streifen auch in der zweiten Hälfte davor, ins Seichte abzugleiten.
31. Okja (2017)
32. Umweg nach Hause (2016)
33. Panic Room (2002)
34. Und täglich grüßt das Murmeltier (1993)
35. The Conjuring (2013)
36. Mudbound (2017)
37. Inglourious Basterds (2009)
38. Alles eine Frage der Zeit (2013)
39. Tallulah (2016)
40. To All the Boys I’ve Loved Before (2018)
41. Scott Pilgrim vs. The World (2010)
42. Her (2013)
43. Fremd in der Welt (2017)
44. Private Life (2018)
45. Gone Baby Gone (2007)
46. Carol (2015)
47. Set It Up (2018)
48. The Place Beyond the Pines (2012)
49. Schindlers Liste (1993)
50. Blau ist eine warme Farbe (2013)
Diese Auswahl beweist, dass Netflix nicht nur im Serienbereich eine ernstzunehmende Adresse ist. Vielmehr bietet die Plattform eine beeindruckende Palette an Genres für jeden Geschmack.
Der Beitrag Die 50 besten Netflix-Filme 2019 erschien zuerst auf Musikradar.de.