Magie fasziniert uns. Schon von klein auf interessieren wir uns für das Unglaubliche und selbst später trägt die Darstellung des Übernatürlichen, Magischen und Märchenhaften noch dazu bei, dass wir uns in andere Leben träumen können. Neugier und Entdeckerlust steckt einfach noch in uns drin. Das beweisen zahlreiche Bücher, Filme und natürlich auch Serien. Wer lässt sich nicht von Zauberern und Hexen begeistern?
Deshalb folgen hier 32 der besten Serien, in denen Hexen, Zauberer und natürlich Magie eine bedeutende Rolle spielt.
1. Supernatural
Die weltbekannte und beliebte Serie „Supernatural“ folgt den Brüdern Sam und Dean bei der Jagd auf Dämonen, Geister und sonstige übernatürliche Wesen, die beide Brüder vorerst quer durch die Vereinigten Staaten Amerikas führt. Als Grundlage dienten Legenden, Mythen und verschiedenste Religionen. Im Laufe der Serie wird die Handlung immer umfangreicher und die Dämonenjäger geraten immer tiefer in die Fänge des Übernatürlichen.
Mit der perfekten Mischung aus Humor, Horror, Spannung und Brüderlichkeit kann sich die Serie weltweit an einer großen Fangemeinde erfreuen. Daher blieb es auch nicht bei den ursprünglich geplanten fünf Staffeln und die Serie wurde um zehn weitere Staffeln ausgedehnt.
2. The Vampire Diaries
Die Teenagerin Elena Gilbert zieht nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrer Tante nach Mystic Falls. Doch tauchen dort zwei jahrhundertealte Vampir-Brüder auf, die beide an Elena interessiert scheinen. Mit der Zeit wird ihre Liebesbeziehung immer komplizierter. Im Laufe der Serie entstehen auch noch weitere Handlungsstränge und sowohl, die Ursprünge der Stadt, als auch die Vergangenheit von Stefan und Damon offenbaren sich.
„The Vampire Diaries“ vereint alles, was man sich unter einer Vampir-Serie aus dem Young-Adult-Genre vorstellt. Die Geschichte wird schnell vorangetrieben und lässt kaum Zeit zum Atemholen, was wohl auch an den vielen Cliffhangern liegt.
3. Grimm
Die US-Fernsehserie „Grimm“ verbindet Krimi mit Elementen des Fantasy- und Mysterygenres. Daraus entsteht eine spannende Serie mit geheimnisvollen Charakteren und Verbrechen, die aufgeklärt werden müssen.
Handlungsort der Serie ist Portland. Der Detektiv Nick Burkhardt beginnt plötzlich Wesen in seinen Mitmenschen zu sehen, die Märchen entstammen zu scheinen. Bald entdeckt er, dass es seine Aufgabe ist, die Menschheit vor den gefährlichen Kreaturen zu beschützen.
Die Verwandlungen der Wesen pendeln zwischen unheimlich und süß. Die Verwandlungen sind makellos und oft aufwendig inszeniert. Aber den Machern ging es nicht nur um die Fantasiegestalten, sondern auch um zwischenmenschliche Beziehungen. So werden die Freundschaften tief und emotional erzählt.
4. Charmed – Zauberhafte Hexen
Was könnte magischer sein als Hexen? Im Zentrum der Serie stehen die drei Halliwell Schwestern, die von mehreren Generationen von Hexen abstammen. Jede Schwester hat eine besondere Kraft und vereint besitzen sie die „Macht der Drei“. Diese nutzen sie im Kampf gegen böse Dämonen und Hexenmeister.
Die Serie ist schon ein richtiger Klassiker und besteht zudem den Test der Zeit. Der rein weibliche Cast war nicht das einzige Risiko, dass die Produzenten der Serie eingingen und während sich nicht alle Ideen bewährt haben, ist eine positive Weiterentwicklung nicht zu leugnen. Bemerkenswert ist auch die persönliche Entwicklung der Schwestern, die während der acht Staffeln einige Veränderungen durchmachen.
5. Witches of East End
„Witches of East End“ folgt der vierköpfigen Familie Beauchamp, die aus Wendy, deren Schwester Joanna und deren Töchtern Freya und Ingrid besteht. Nachdem ein alter Feind der Familie wieder auftaucht, muss die Mutter ihren beiden Töchtern ihre wahre Identität als unsterbliche Hexen eröffnen.
Die Darsteller spielen ihre Rollen überzeugend und bilden eine Familie, für die Zusammenhalt an oberster Stelle steht.
6. A Discovery of Witches
Die britische Fernsehserie basiert auf der Roman-Trilogie „All Souls“ von Deborah Harkness und handelt von der Historikerin Diana Bishop, die zudem eine leugnende Hexe ist. Als ihr jedoch ein uraltes Buch in die Hände fällt, muss sie sich an ihre Wurzeln erinnern. Hilfe bekommt sie von dem Vampir Matthew Clairmont und so machen es sich beide zur Aufgabe das Buch und somit auch das Gleichgewicht in der magischen Welt zu schützen.
Auch wenn das Konzept nicht gänzlich neu ist, ist das Ergebnis sehr ansprechend. Die Schauplätze sind historisch interessant und vermitteln einen romantischen Ton: was kann man auch anderes von Oxford oder Venedig erwarten? Die Schauspieler passen sich dieser Szenerie wunderbar an und obwohl Hexe und Vampir eher klassisch dargestellt sind, gibt es nicht nur zu den anderen magischen Geschöpfen immer wieder kleine Überraschungen.
7. Chilling Adventures of Sabrina
Oft fälschlicherweise als Remake von der beliebten Serie der 90er „Sabrina – Total Verhext!“ bezeichnet, ist diese Netflix-Serie in Wirklichkeit für ein älteres Publikum vorgesehen und teilt sich hauptsächlich nur den Namen der Protagonistin.
Sabrina Spellman ist eine Halbhexe, die sich nicht nur mit den Problemen des Alltags herumschlagen muss, sondern zudem an ihren 16. Geburtstag zwischen der Hexenwelt und der Menschenwelt wählen. Immer von dunklen Mächten bedroht, bleibt dies jedoch nicht die einzige Aufgabe von Sabrina und ihrer Familie, die aus ihren zwei Tanten und ihrem Cousin besteht.
„Chilling Adventures of Sabrina“ erlaubt einen einzigartigen neuen Blick auf die jugendliche Hexe und bringt mehr Ernsthaftigkeit, Grusel und Drama auf den Bildschirm. „Chilling“ ist auf jedenfalls eine perfekte Beschreibung für diese Serie.
8. The Magicians
Hauptfigur der Serie ist Quentin Coldwater, der zum Magier ausgebildet wird. Während seiner Ausbildung findet er heraus, dass die magischen Welten aus seinen liebsten Kinderbüchern tatsächlich existieren und zudem die Welt der Menschen bedrohen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Serien und Filmen des Genres wurden die Charaktere, wie auch die Welt in der sie sich bewegen, glaubwürdig entwickelt und haben auch Alltagsprobleme, in denen der Zuschauer sich selber erkennen kann.
9. Carnival Row
„Carnival Row“ spielt in der fiktiven Stadt „The Burgue“. Dorthin flüchten sich einige der Fantasygestalten, die von einem Krieg bedroht werden. Die Flüchtlinge werden gezwungen im Ghetto an der Carnival Row zu leben und es ist ihnen verboten ihre Andersartigkeit auszuleben. Es kommt zu Spannungen in der Gesellschaft und als es zu einer Reihe von Morden kommt, ist Inspektor Rycroft Philostrate (gespielt von Orlando Bloom) gefragt. Allerdings trifft er auf die feenhafte Vignette Stonemoss, mit der ihn eine gemeinsame Vergangenheit verbindet.
„Carnival Row“ ist nicht nur eine Serie über Fantasy-Kreaturen, sondern auch eine genaue und kritische Darstellung einer Gesellschaft, die sich mit den Folgen einer Kriegsführung auseinandersetzen muss. Dazu kommen die aufwändig gestalteten Kostüme, Schauplätze und überzeugenden Effekte. Dass die Besetzung erstklassig ist, ist wohl unnötig zu erwähnen.
10. Salem
Die, zwischen 2014 und 2017 produzierte, Serie „Salem“ beschäftigt sich lose mit den Hexenprozessen von Salem. Mary Sibley, eine mächtige Hexe, ist die zentrale Figur der Serie. Die Verurteilung Unschuldiger wird in der Serie ebenso aufgegriffen, wie die Kraft tatsächlicher Hexen.
Beklemmendes Drama und psychosexueller Horror halten sich die Waage. Beeindruckende Effekte, eine passend düstere Szenerie und schockierende Momente im Verlauf der Geschichte kommen dabei nicht zu kurz. Mit der Zeit wird das Thema der Serie auch zunehmend besser behandelt. Dass die Serie allein von unabhängigen, starken Frauen handelt, ist außerdem ein willkommener Bruch im Horrorgenre und verspricht einiges an Abwechslung.
11. Merlin – Die neuen Abenteuer
Merlin ist wohl der berühmteste Zauberer der Literatur und zahlreiche Verfilmungen der Artus-Legende belegen das unauslöschliche Interesse an der alten Geschichte. Die Serie beginnt mit dem jungen Merlin, der nach Camelot gezogen ist und dort beginnt seine magischen Fähigkeiten zu entdecken. Da die Ausübung von Magie unter Strafe steht, muss er seine Talente verbergen, findet aber auch schnell Verbündete. Als er den jungen Prinz Arthur vor dem Tode bewahrt, wird er als dessen Diener bestimmt und trotz voriger Abneigung, entsteht schon bald eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden.
Mit dem jungen Merlin ist den Machern der Serie eine durchaus ungewöhnliche Variation der bekannten Geschichte gelungen. Die jugendliche Freundschaft eröffnet einen frischen Blick auf die Charaktere. Charmanter Humor, sympathische Figuren und ein gelungener Plot halten die Serie lebendig.
12. Once Upon a Time – Es war einmal …
Alle Märchenfiguren gibt es wirklich! Und sie leben in einer Stadt in Maine, USA. Ein Fluch der bösen Königin Regina hat sie alle dorthin verfrachtet. Allerdings kann sich niemand mehr an seine frühere Identität erinnern und die Zeit scheint still zu stehen in dem kleinen Ort. Erst als Emma, die Tochter von Snowwhite und Prince Charming, von ihrem eigenen Sohn Henry in den Ort geführt wird, beginnen sich die Dinge zu verändern. Allerdings muss noch einiges geschehen, damit der Fluch gebrochen wird und das Gute siegt. Und ob dieser Sieg endgültig ist, bleibt abzuwarten.
In „Once Upon a Time“ vereinen sich alle bekannten und weniger bekannten Märchenfiguren und werden in ein anderes Licht getaucht. Ein komplexes Netz an Zufällen, Begegnungen und gemeinsamer Geschichte verstrickt die Figuren miteinander und führt Emma und ihre Familie bald von einem Abenteuer ins nächste. Auch wenn die CGI-Effekte nicht besonders überzeugend sind, kann man darüber getrost hinwegsehen, denn die Geschichte hat dennoch eine wunderschöne Aussage, liebenswerte und hypnotisierende Charaktere und eine Familie, die zusammenhält.
13. American Horror Story
„American Horror Story“ erzählt in jeder der bisher zehn Staffeln eine abgeschlossene Geschichte. Auch die Protagonisten bleiben nicht dieselben, auch wenn es durchaus zu einem wiederkehrenden Auftritt kommen kann. Trotz der unterschiedlichen Geschichten und wechselnden Zeit, ist spätestens ab der vierten Staffel ein roter Faden zu erkennen.
Die Serie wurde sehr aufwändig und mit Liebe zum Detail produziert. Die Farbgebung und der Soundtrack erledigen das Übrige und vermitteln genau das richtige Gefühl zum Gruseln. Verglichen mit den klassischen Horrorfilmen ist die Serie zwar nicht wirklich gruselig im herkömmlichen Sinn, aber die Gänsehaut bleibt trotzdem nicht aus und wenn du sehr schreckhaft bist, solltest du dir doch noch einmal gut überlegen, ob die Serie wirklich für dich geeignet ist. Schwer verdaulicher Inhalt bleibt nämlich nicht aus.
14. Penny Dreadful
Penny Dreadful ist genau die richtige Serie für die Schwarze Szene, Steampunks und alle, die sich zu der Ästhetik dieser Bewegungen hingezogen fühlen. Die Serie spielt im England des viktorianischen Zeitalters und greift verschiedene literarische Figuren, wie Dorian Gray, Victor Frankenstein (inklusive Monster), Graf Dracula und Dr. Jekyll, auf.
Der komplexe Aufbau der Figuren und ihres Umfelds ist eine Kunst für sich. Hauptsächlich begibt sich die Serie auf die Suche nach dem inneren Wesen der Charaktere, während diese sich mit ihren psychischen Krankheiten auseinandersetzen. Dämonen der Vergangenheit treffen hier auf Vampire und scheinbar unauslöschliche Monster.
15. Game of Thrones
Im Durchschnitt 12 Millionen Live-Zusschauer konnte die beliebte Fantasyserie „Game of Thrones“ während der Ausstrahlung der 8. Staffel anlocken. Damit zählt sie zu einer der erfolgreichsten Serien überhaupt.
Die Handlung basiert auf den Romanen von George R. R. Martin. Schauplatz ist die mittelalterliche Welt von Westeros. Doch hierbei wurde nicht nur Anleihe an historischen Geschehnissen unserer Welt genommen, sondern diese wurden zudem gekonnt mit einem Hauch von Magie umgeben. Eine Armee von wandernden Toten, Drachen und eine mysteriöse Frau stechen hierbei besonders hervor.
Komplex und tief gehend verstricken sich die Handlungen und ebenso verhält es sich mit den detailliert ausgearbeiteten Charakteren. Die Macher der Serie haben weder Kosten, noch Mühen gescheut und das wird einem beim Ansehen der Serie auch bewusst.
16. True Blood
Vor „Game of Thrones“ war die Serie „True Blood“ Aufhänger von dem amerikanischen US-Sender HBO.
Vordergründige Handlung der Serie ist das Leben der Vampire, die am Rande der Gesellschaft leben. Nach der Einführung von synthetischem Blut, müssen diese nicht mehr zwangsläufig auf Menschenjagd gehen, um an ihre Nahrung zu gelangen. Allerdings passen sich nicht alle an diese Veränderung an. Zudem wird in jeder Staffel ein großes mythologisches Thema behandelt. Klassiker, wie Hexen und Werwölfe lassen also nicht lange auf sich warten.
Während die Meinungen stark auseinandergehen, kann nicht geleugnet werden, dass „True Blood“ seinerzeit eine der wichtigsten Serien im Fernsehen war und immer noch allerhand zu bieten hat. Besonders die ersten fünf Staffeln halten immer wieder Überraschungen bereit und bestechen mit Mysterien, sowie einer gewissen erotischen Ausstrahlung.
17. Van Helsing
Vanessa Van Helsing, Heldin dieser Serie, ist eine direkte Nachfahrin des Vampirjägers Abraham Van Helsing. Nach ihrem Tod, zu Beginn der Vampirapokalypse, kehrt sie Jahre später ins Leben zurück. Die Welt wird von Vampiren beherrscht und da sie die Kraft besitzt Vampire in Menschen zu verwandeln, ist sie die letzte Hoffnung der Menschheit.
Vanessa ist nicht die einzige in der Serie, die ein starkes Frauenbild unterstützt. In einer düsteren und brutalen Welt bewährt sie sich und trotzt jeglicher Gefahr. Wer nach Action sucht, kommt hier auf jeden Fall nicht zu kurz.
18. Wynonna Earp
„Wynonna Earp“ stellt eine willkommene Abwechslung im Horrorgenre dar, denn gleichzeitig ist es ein Western. Wynonna Earp ist die Nachfahrin des Revolverhelds Wyatt Earp und muss sich mit den Verbrechern, die Wyatt seinerzeit zur Strecke gebracht hat, herumschlagen und wieder zurück ins Jenseits befördern. Allein ein Nachfahre Wyatts kann dies vollbringen. Bei ihrer Aufgabe erhält Wynonna Unterstützung von ihrer jüngeren Schwester, einer Polizistin, einem Spezialagenten und dem nicht-alternden Doc Holliday.
Trotz ihrer starken Persönlichkeit und Rolle als Auserwählte verzichtet die Serie nicht darauf, ihrer Hauptfigur ein paar Schwächen zu verpassen, deren sich Wynonna oft nur allzu bewusst ist. Jeder Charakter wurde mit Liebe ausgearbeitet und von den Schauspielern auf authentische Weise vermenschlicht. Zwischenmenschliche Beziehungen werden akribisch dargestellt und besonderen Applaus verdienen hierbei die Schwestern Wynonna und Waverly, sowie auch die romantische Beziehung zwischen Waverly und der Polizistin Nicole Haught.
19. Das geheimnisvolle Kochbuch
Besonders Kinder lieben Magie in jeglicher Form. Die Serie, im Original „Just add Magic“, handelt von den drei Freundinnen Kelly, Darbie und Hannah, die ein Kochbuch finden, deren Rezepte magische Nebeneffekte enthalten. In jeder Staffel werden die drei Mädchen mit neuen Problemen konfrontiert, die sie mithilfe der Rezepte zu lösen versuchen.
Obwohl die Serie für junge Teenager ist, ist sie auch für kleine Kinder und auch ein älteres Publikum geeignet. Unterhaltung für die ganze Familie mit einer guten Botschaft und liebenswerten Charakteren.
20. The Order
21. Legacies
22. Mysterious Mermaids
23. Titans
24. Shadowhunters
25. The Originals
26. Charmed (Reboot)
27. Buffy – Im Bann der Dämonen
28. Disenchantment
29. Bitten
30. Good Witch
31. Sabrina – Total Verhext!
32. Midnight, Texas
Was wäre unser Leben doch ohne eine Brise Magie? Verlangt euch jetzt nicht auch danach, einfach in eine Welt voller Wunder und Mysterien einzutauchen? Und falls du nicht ein knallharter Realist bist, dann war sicherlich auch für dich Etwas in dieser Liste dabei. Also, lass deine Gedanken schweifen in das Reich der Fantasie.
Der Beitrag Die 32 besten Serien über Magie, Hexen und Zauberer erschien zuerst auf Musikradar.de.