Die Beats Kopfhörer gehören zu den beliebtesten Kopfhörern der Welt. Die Kopfhörermarke Beats wurde von Apple 2014 für 3 Milliarden Dollar gekauft und produziert nun mehrere Paar Over-Ear-Kopfhörer und In-Ear-Kopfhörer. In diesem Artikel wollen wir dir die besten Beats Kopfhörer vorstellen.
1. Beats Solo Pro
Die Ruhe vor dem Sturm
- Active Noise Cancelling (ANC) blockt externe Geräusche
- Beats Pure ANC passt sich externen Geräuschen und der Passform an – bei gleichbleibender Klangqualität
- Mit Transparency bleibst du dir deiner Umgebung beim Hören bewusst
Wer vor dem Tag im Großraumbüro ungestört Musik genießen möchte, kann sich auf die permanente Klangregelung bei gleichzeitiger Lärmreduzierung verlassen. Über die eingebauten Mikrofone vergleicht der Regler den Soll mit dem abgestrahlten Schall und justiert konstant nach. Das ausgeklügelten System des Beats Solo Pro gewährleistet auf diese Weise, neben einer gleichbleibenden Klangqualität, vor allem auch die Noise-Cancelling-Wirkung.
Die elektronische Lärmreduzierung funktioniert sogar dann, wenn Haare zwischen Kopfhörer und Ohr eine dichte Kopplung verhindern oder der Kopfhörer wegen anderer Gründe nicht perfekt sitzt. Das erweiterte technische Novum heißt hier: „Pure Adaptive Noise Cancelling“ (Pure ANC). Ein kleiner Knopf auf der linken Kopfhörerseite aktiviert bei Betätigung den Noise-Cancelling-Modus
Ein weiteres Knöpfchen sorgt für den sogenannten „Transparancy Modus“. Differenzierte Bässe, detailreiche und ausgewogene Klänge stützen die gesamte Klangqualität. Höhen und Tiefen kommen klar heraus.
Nachteile gibt es nur geringfügiger Natur. Der Akku ist vergleichsweise schneller leer. Bis zu 22 Stunden Akkulaufzeit gibt der Hersteller an. Allerdings lässt sich dieser mit der Schnellladefunktion für drei Stunden Musikgenuss aufladen. Wer viel reist, braucht sich bei Langstreckenflügen daher nicht zu sorgen.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
+ Noise-Cancelling bester Qualität | - keine Kopfhörerbuchse |
+ ausgewogene Klangverhältnisse | - Akku vergleichsweise schneller leer |
+ Akku schnell aufladbar mit der Schnellladefunktion | - oberen Klangmitten sind etwas zu leise |
+ Audio-Sharing mit kompatiblen Kopfhörern möglich | - Kopfhörer sitzen recht stramm auf den Ohren |
+ Bluetooth 5.0 Klasse 1 | - Preis |
+ Siri-Access |
Der Beats Solo Pro fährt mit bemerkenswerter Qualität auf, die sowohl das Noise-Cancelling-System als auch auf die Klangqualität abdeckt.
2. Powerbeats Pro
Die vielleicht besten True-Wireless-Kopfhörer
- High Performance In-Ear Kopfhörer komplett ohne Kabel
- Bis zu 15 Stunden Wiedergabezeit
- Verstellbare, rutschfeste Ohrbügel bieten höchsten Tragekomfort und Stabilität
Für Sportler ist das eine wichtige Voraussetzung. Es gibt nämlich nichts, was nervender sein könnte, als In-Ear Kopfhörer, die bei jedem Hopser aus den Ohren fallen. Der ergonomisch geformte Ohrbügel hält auch den extremsten Sportarten stand. Sportler mit den Powerbeats Pro haben in dieser Hinsicht kein Grund zur Beschwerde. Weil es überhaupt kein Kabel gibt, entfällt auch die ewige Fummelei.
Außerdem: Während die Ohrstöpsel bei anderen Wireless-Modellen vor dem Gehörgang sitzen, befinden sich die Powerbeats direkt im Gehörgang.
Auch in der Bedienung hat der Hersteller den Fokus auf Praktikabilität gelegt. Sowohl am rechten als auch am linken Kopfhörer kann der Träger die gewünschte Lautstärke regeln. Ist eine Hand besetzt, kommt die andere Hand bequem zum Zug, ohne diagonal über das Gesicht fassen zu müssen.
Darüber hinaus dient die dezent unter dem “b”-Logo angebrachte Multifunktionstaste für ein leichtes und schnelles Annehmen von Anrufen oder dem Aufrufen von Siri. iPhone-Nutzer müssen das weiche Druckfeld gar nicht erst bedienen. Sie rufen einfach “Siri” und schon steht die Apple Sprachassistentin zur Verfügung.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
+ lange Akkulaufzeit | - Ladecase ist sehr groß |
+ Ohrbügel versprechen zuverlässigen Halt selbst bei extremen Sportarten | - mehrmaliges Klicken der Multifunktionstaste notwendig, um zwischen den Songs zu switchen |
+ komplett Kabellos | |
+ sehr gute Schnellladefunktion | |
+ Schutz vor Spritzwasser | |
+ Satter Klang | |
+ Apple H1 Chip | |
+ Bluetooth 5.0 Klasse 1 |
Die Powerbeats Pro haben einen verdienten Platz in der Bestenliste, weil sie nicht nur komplett ohne Kabel funktionieren, sondern neben der lange Akkulaufzeit auch zuverlässig und bequem in den Ohren sitzen.
3. Beats Studio3 Wireless
Alternative auf Topniveau
- Pure ANC (Reine Adaptive Noise-Cancelling Technologie) filtert aktiv externe Störgeräusche
- Audio-Kalibrierung in Echtzeit sorgt für ein ausgezeichnetes Sounderlebnis
- Bis zu 22 Stunden Batterielaufzeit für kabellose Wiedergabe mit allen Features den ganzen Tag
Darüber hinaus glänzt die Auto-Kalibrierung mit einer Kalibrierung von 50.000 Mal pro Sekunde. Die automatische Korrektur laufender Musik funktioniert vollautomatisch und gewährleistet eine gleichbleibende Klangqualität auf hohem Niveau. Auch hier muss sich der Träger vor Brillenbügeln, Haaren oder Kopfbewegungen nicht stören lassen. Klangverluste, die dadurch entstehen können, reduziert das System. Diese Geräuschunterdrückung nennt der Hersteller “Pure ANC”.
Obwohl ein eingeschaltetes Noise-Cancelling schneller den Akku verbraucht, erreicht der Akku der Beats Solo Pro Wireless-Kopfhörer ganze 22 Stunden bei eingeschaltetem Modus für die Geräuschunterdrückung. Es sind auch mal über 23 Stunden drin. Auch dieses Modell sichert bei langer Akkulaufzeit eine wiederum kurze Ladedauer.
In Sachen Klang und Sound braucht sich das Beats-Solo-Modell nicht verstecken. Der Bass klingt satt, präzise und kräftig. Überzogen wirkt der Bass-Sound dabei keinesfalls. Die Stimmen hingegen haben eine eher dunkle Klangfärbung, was nicht jedermanns Geschmack ist. Dennoch darf sich der Musikliebhaber über warme und angenehme Stimmen freuen.
Bluetooth-Nutzer dürfen sich schließlich noch über eine problemlose Bluetooth-Kopplung freuen. Mit Störungen, muss der Träger eher nicht rechnen. Schließlich kommt beim Beats Studio3 Wireless der Apple W1-Chip zum Einsatz. Der Chip steckt auch in Beats X und Apple Airpods.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
+ sauberer und präziser Bass | - dunklere Klangfärbung der Stimmen |
+ Noise-Cancelling guter Qualität | - Preis |
+ schnelle Bluetooth-Kopplung | |
+ Akkulaufzeit kann 23 Stunden überschreiten | |
+ Kalibrierung von über 50.000 Mal pro Sekunde sorgt für eine störfreie und gleichbleibende Klangqualität |
Mit dem Beats Studio3 Wireless hat der Hersteller Kopfhörer mit einer soliden Technik auf den Markt gebracht, mit der jeder Träger sowohl in technischer Hinsicht als auch in Sachen Tragekomfort zufrieden sein kann.
4. Beats EP
schlicht und solide.
- Genau abgestimmte Akustik für einen klaren, tiefen Beats Sound
- Robustes, leichtes Design – mit Edelstahl verstärkt
- Ohne Batterie für endlose Wiedergabe
Zwar ist der Beats EP mit einem Kabel versehen, ohne das es nicht geht. Auch lässt sich diese Kabelverbindung nicht abnehmen. Dafür aber eignen sich die Kopfhörer gut für den Sport. Die Ohrmuscheln sind sicher und gut von dem Metallbügel umfasst. Die Kopfbügel sind für einen angenehmen Tragekomfort mit Gummi unterfüttert. Das dadurch laufende Kabel ist zusätzlich mit Tasten zur Regelung der Lautstärke und einem Freisprechmikrofon ausgestattet. Wie auch bei anderen Konkurrenten funktioniert die Lautstärkenregelung nur an Apple-Geräten.
Für einen ausreichenden Tragekomfort sorgen auch die mit Kunstlederpolster umfassten Ohrmuscheln, die nicht zu fest auf den Ohren sitzen. Der Sportler muss auch nach langer Tragezeit keine unangenehmen oder schmerzenden Druckgefühle fürchten.
Womit der Träger rechnen muss: Das nicht abnehmbare Kabel lässt sich bei einem eventuellen Defekt nicht einfach auswechseln.
Auch was den Klangbereich angeht, lässt der Beats EP zu wünschen übrig. Der Klang ist zwar insgesamt unaufdringlich, allerdings klingt der Bass in seinen Tiefen eher unvollkommen und auch die Höhen klingen etwas stumpf. Dagegen zeichnen sich die Stimmen durch eine weiche Klangfarbe aus.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
+ solide Verarbeitung | - Kabel ist nicht abnehmbar |
+ hinreichende Klangqualität | - Klänge im Bassbereich nicht überzeugend |
+ angenehmer Tragekomfort | |
+ Kopfbügel stabiler Qualität | |
+ Ohrmuscheln sitzen angenehm auf den Ohren | |
+ für den Sport geeignet | |
+ Preis |
Für kleines Geld ist der Beats EP eine günstige Alternative, die sich in mehrerer Hinsicht für den Musikliebhaber in der Freizeit und den Sportler lohnt: Über die solide Verarbeitung, die verlässliche Technik und den ausreichenden Tragekomfort kann man sich nicht beschweren.
5. Beats X by Dre
Schnelllade- und verlässliche Bluetoothfunktion bei In-Ear-Kopfhörern
- Verbinde dich über Bluetooth Class 1 mit deinem Gerät für kabellose Wiedergabe
- Bis zu 8 Std. Batterielaufzeit für unterwegs
- Mit Fast Fuel reichen 5 Minuten Aufladen für 2 Stunden Wiedergabe, wenn der Batteriestand niedrig ist
Für Menschen, die die Möglichkeit haben wollen, ihre In-Ear-Kopfhörer auf den letzten Drücker aufzuladen, kommt die Fast-Fuel-Technologie bei den Beats X wie gerufen. Nach nur 45 Minuten darf der Träger mit einem vollen Akku rechnen. Für satte zwei Stunden reichen bloß fünf Minuten der Lebenszeit aus, die der In-Ear-Träger investieren muss. Der komplett aufgeladene Akku soll nach Herstellerangaben ca. acht Stunden reichen.
Erfreulicherweise kann der Beats X by Dre mit dem USB-auf-Lightning-Kabel geladen werden. Hier passt jeder gängige USB-Anschluss. Für eine effiziente Nutzung des Stroms sorgt der W1 Bluetooth-Chip.
Die Bluetooth-Kopplung funktioniert einwandfrei. Auch iOS 10 Nutzer haben beim Verbindungsaufbau leichtes Spiel. Die Kopfhörer müssen einfach neben das Mobilgerät gelegt werden. Nach Betätigung der Einschalttaste öffnet sich ein Fenster, in dem der Nutzer einfach nur noch bestätigen muss.
Daneben sorgen die mit Gummi umfassten Ohrstöpsel für einen guten Halt. Die warmen Klänge und authentischen Stimmen lassen daher an Klangqualität nichts missen. Schade nur, dass der Ton nicht wirklich laut wirkt.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
+ einwandfreie Bluetooth-Kopplung | - Der Ton ist nicht sehr laut. |
+ sicherer und angenehmer Sitz im Ohr | |
+ Fast-Fuel-Technologie | |
+ flexibles Kabel | |
+ passt auf jeden gängigen USB-Anschluss | |
+ gute Klangqualität | |
+ ausreichende Akkulaufzeit |
Der Beats X überzeugt neben der unschlagbaren Schnellladefunktion durch seinen unkomplizierten Tragekomfort: Das leichte Verbindungskabel spürt der Träger kaum im Nacken.
6. Beats by Dre Solo3 Wireless
- Drahtloser Hörgenuss über Bluetooth Verbindung der Klasse 1 zum Abspielgerät
- Preisgekrönter Sound und ausgezeichnetes Beats Design
- Bis zu 40 Stunden Batterieleistung für ein besonders langes Musikerlebnis
Dabei bringt der On-Ear Kopfhörer noch einen damit zusammenhängenden Vorteil mit: Bei leerem Akku brauchen sie nur fünf Minuten Ladezeit, um dem Hörenden drei Stunden Musikgenuss zu garantieren. Wer kein Fan davon ist, Musik auf Sparflamme zu hören, braucht nur etwa vier Stunden, um den Akku komplett aufzuladen.
Nutzer von Apple-Mobilgeräten mit iOS 10 haben durch den eingebauten W1-Chip eine Erleichterung. Hält der Verwender die Einschalttaste des Kopfhörers lang genug gedrückt, öffnet sich auf dem Apple-Display ein Fenster. Einmal mit dem Finger bestätigt, steht die Kopplung. Ein vorheriges Aufrufen des Bluetooth-Menüs wird dadurch obsolet. Dies gilt aber nicht für die Android-Geräte. Hier muss der Anwender über das Menü herstellen, weil der Beats by Dre Solo3 Wireless über keine Nahfeldkommunikation (NFC) verfügt.
Mit der leichten Bedienbarkeit punkten die On-Ear-Kopfhörer. Auf der linken Seite Tasten, über sich nicht nur Anrufe entgegennehmen lassen. Auch die Lautstärkenregelung und die Aktivierung von Siri erfolgt über die Tasten.
Die allgemeine Abstimmung der Klänge ist dem Hersteller gelungen: Die Technologie gibt Stimmen warm und unverfärbt wider.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
+ lange Akkulaufzeit mit über 34 Stunden | - für Android-User nur mit Einschränkungen nutzbar |
+ Schnellladefunktion mit drei Stunden garantierter Akkulaufzeit | |
+ schnelle Bluetooth-Kopplung (über das Bluetooth-Menü auch für Android-Geräte zu nutzen) | |
+ einfache Bedienung | |
+ gute Klangqualität |
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, und deshalb gibt es bei den Beats by Dre Solo3 Wireless keine nennenswerten Nachteile, die ein negatives Bild der On-Ear-Kopfhörer prägen würden.
7. urBeats3
- Feinabgestimmte Akustik für ein außergewöhnliches Hörerlebnis
- Optimales ergonomisches Design, das den ganzen Tag perfekt sitzt
- Eine Auswahl an Ohreinsätzen ermöglicht eine individuelle Passform für Geräuschisolierung
Nachteilhaft wirkt sich die Klangwiedergabe in den Mitten aus. Diese klingen etwas leise.
Die Ohrstöpsel liegen gut in den Ohren. Auch bei Erschütterungen, die z. B. beim Laufen entstehen, fallen sie nicht heraus. Für Sportler sind die Beats by Dre urBeats3 daher bestens geeignet. In dieser Hinsicht punkten die Kopfhörer auch mit einer guten Verarbeitung, die Langlebigkeit verspricht.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
+ Saubere Klangqualität | - Die Mitten klingen etwas leise. |
+ Klinkenanschluss | |
+ solide Verarbeitung |
8. Beats urBeats
- Fein abgestimmte Akustik für ein außergewöhnliches Hörerlebnis
- Optimales ergonomisches Design, das du den ganzen Tag tragen kannst
- Eine Auswahl an Ohreinsätzen ermöglicht eine individuelle Passform für Geräuschisolierung
9. Powerbeats3 Wireless
- Verbinden Sie Sich über Bluetooth Class 1 mit Ihrem Gerät für kabellose Freiheit beim Workout
- Bis zu 12 Stunden Batterielaufzeit liefern Power für mehrere Workouts
- Mit Fast Fuel reichen 5 Minuten Aufladen für 1 Stunde Wiedergabe, wenn die Batterie fast leer ist
Im Vergleich zu anderen In-Ear-Kopfhörern punkten die Powerbeats3 Wireless mit einer langen Akkulaufzeit. Während bei anderen Modellen schon nach ca. sechs Stunden Schluss ist, halten die Powerbeats3 Wireless doppelt so lang. Bis zu zwölf Stunden Musikgenuss sind dem Träger gegönnt. Wer mal wieder vergessen hat, sich um einen vollen Akku zu kümmern, kann zudem auf die Fast-Fuel-Technologie zurückgreifen. Nur fünf Minuten Ladezeit sind nötig, um den Akku für eine Stunde aufzuladen. Damit lässt sich selbst eine ausgedehnte Laufrunde planen.
Auch den Vergesslichen unter den In-Ear-Kopfhörern ist gedient. Die automatische Abschaltfunktion verhindert, dass sich der Akku entlädt. Daneben ist der W1-Chip in das beliebte Modell integriert, was eine Kopplung mit mobilen Apple Geräten ermöglicht. Die Suche im Menü hat damit ein Ende. Der Nutzer muss seine Kopfhörer einfach nur neben das jeweilige Apple-Gerät legen und die Einschalttaste etwas länger gedrückt halten. Schließlich braucht es nur noch einer kurzen Bestätigung auf dem Apple-Display.
Dazu kommt, dass es an dem Tragekomfort ebenso wenig auszusetzen gibt wie an der Klangqualität.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
+ lange Akkulaufzeit mit 12 Stunden | - Musik kann nicht sehr laut gehört werden. |
+ Fast-Fuel-Technologie | |
+ automatische Abschaltfunktion | |
+ sicherer Sitz in den Ohren | |
+ einwandfreie und unkomplizierte Bluetooth-Kopplung mit iOS |
Die Länge der Laufzeit, der sichere Halt in den Ohren und das vernünftig klingende Bassfundament sind ausschlaggebende Gründe, um sich für die Beats by Dre Powerbeats3 Wireless zu entscheiden.
10. Die Beats by Dre Beats Tour 2.0
- Schweiß- und wasserfest, um selbst das schlechteste Wetter und die härtesten Workouts zu überstehen
- Optionale Wingtips sorgen für einen flexiblen und bequemen Sitz
- Ohreinsätze in verschiedenen Größen für besseren Klang und optimierte Geräuschisolierung
Zwar sind die In-Ear-Kopfhörer kabelgebunden. Das gute Stück neigt aber nicht dazu, sich zu verheddern. Allerdings sollte es der Träger an seiner Kleidung fixieren. Kabel haben es an sich, bei Bewegungen störend hin und her zu schwenken. Das kann besonders bei dem Kabel dieses Modells passieren, da es vergleichsweise schwer ist. Das gewählte Verarbeitungsmaterial dagegen ist robuster Natur und garantiert die gewünschte Langlebigkeit.
Am Klang aber lässt sich nichts aussetzen. Stimmt die Größe der gewählten Kopfhörer, dürfen die Ohren einen warmen und klangreichen Bass genießen. Der Sound der Höhen wie Tiefen klingt solide und genau richtig und nicht verzerrt.
Beim Kauf hat der Interessent sogar eine farbliche Auswahl: Neben den klassischen Farben Schwarz, Weiß, Titan und Rot gibt es die Beats Tour 2.0 in der Active Collection in den Apple-Watch-Farben.
Vorteile: | Nachteile |
---|---|
+ gute Klangqualität | - Das Kabel ist schwer und schlägt störend hin und her, wenn es nicht an der Kleidung fixiert wird. |
+ solide Qualität | |
+ Auswahl an Ohrstöpseln verschiedener Größe | |
+ Fixierung für das Kabel vorhanden | |
+ mit Headset-Funktion |
Die Beats Tour 2.0 Kopfhörer sind solider Qualität und vielseitig einsetzbar: sowohl für den Sport als auch für den alltäglichen Gebrauch.
Beats Kopfhörer erfüllen in jeglicher Hinsicht die Bedürfnisse des Trägers, der sowohl der Angestellte auf dem Weg zur Arbeit oder der Sportler sein kann.
Der Beitrag Beats Kopfhörer: Die zehn besten Kopfhörer von Beats erschien zuerst auf Musikradar.de.