Naturgemäß ist es natürlich nicht möglich, eine allgemeingültige Auflistung der besten Abenteuerfilme aller Zeiten zu erstellen. Die Einschätzungen diesbezüglich sind immer höchst subjektiv. Was für den einen ein guter Film ist, mag für den anderen völliger Schrott sein. Alle hier vorgestellten Filmklassiker haben jedoch gemeinsam, dass sie immer wieder in verschiedenen Listen der besten Abenteuerfilme auftauchen. Die Gründe dafür sind sicherlich vielfältig. Dies kann am Drehbuch liegen, an der schauspielerischen Leistung der Akteure, am Thema selbst oder im Idealfall an allen Faktoren zusammen. Wir entführen dich nun auf einen Streifzug durch die Abenteuerfilme der letzten Jahrzehnte – und auch, wenn Du vielleicht nicht jedem der präsentierten Streifen einen Oscar verliehen hättest, gelten sie gemeinhin doch als Aushängeschilder des Genres „Abenteuer“ und erfreuen nach wie vor tagtäglich Cineasten in aller Welt.
1. Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes (1981)
Der Auftakt zur insgesamt vierteiligen Indiana-Jones-Reihe gilt als einer der erfolgreichsten Abenteuerklassiker aller Zeiten. 1981 unter der Regie von Steven Spielberg entstanden, erlangte Indiana Jones mittlerweile absoluten Kultstatus. Harrison Ford verkörpert darin den Archäologen Dr. Henry Jones, der im Auftrag des amerikanischen Geheimdienstes auf der Suche nach der mysteriösen Bundeslade ist. Besonders brisant dabei ist die Tatsache, dass auch die Nazis Jagd auf dieses sagenumwobene Artefakt machen, um mit Hilfe der ihm nachgesagten Superkräfte eine Armee von Über-Soldaten zu kreieren. Im ägyptischen Kairo beginnt ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit.
Der Film erhielt fünf Oscars und wurde in einer Umfrage von „Internet Movie Database“ zu den 26 besten Filmen aller Zeiten gewählt.
2. Die Mumie (1999)
Die 1999 unter der Regie von Stephen Sommers entstandene Neuauflage des gleichnamigen Klassikers von Boris Karloff vereint Abenteuer mit Horrorelementen und sorgt trotz teilweise höchst unterschiedlicher Kritiken für reichlich Unterhaltung.
Im Jahr 1719 v. Chr. kommt eine unerlaubte Liebesbeziehung zwischen Imhotep, einem Hohepriester, und der Geliebten des Pharaos ans Licht. Zur Strafe wird Imhotep bei lebendigem Leib mumifiziert, vergraben und mit einem monströsen Fluch belegt. Die Qual endet erst bei Befreiung Imhoteps aus seinem unterirdischen Grab. Im 20. Jahrhundert stößt der von Brendan Fraser gespielte Archäologe Richard O´Connell auf das Grab und entfesselt damit ein schauriges Inferno.
Der Film bietet aufgrund seiner atemberaubenden Spezialeffekte beste Unterhaltung und lockte in Deutschland mehr als 3 Millionen Besucher in die Kinos.
3. Planet der Affen (1967)
Der Regisseur Franklin J. Schaffner schuf 1967 diesen meisterhaften Abenteuerfilm mit starken Science-Fiction- und Fantasyelementen. Charlton Heston spielt darin den Astronauten George Taylor, der mit seiner Crew in den Weltraum geschickt wird, um ferne Welten zu erkunden. Nach dem Absturz auf einem weit entfernten Planeten, bei dem ein Crewmitglied den Tod findet, durchstreifen Taylor und seine beiden verbliebenen Kameraden die Umgebung. Sie stellen fest, dass sie in einer Welt gelandet sind, in der nicht Menschen die Krone der Schöpfung darstellen, sondern Affen.
Die Umkehr der Evolutionstheorie als zentrales Thema dieses Films gilt als besonders bahnbrechend. Vier weitere Fortsetzungen in den 1970er Jahren und ein Remake im Jahre 2001 zeugen von der außergewöhnlichen Beliebtheit dieses Epos.
4. Der Herr der Ringe – die Gefährten (2001)
2001 entstand aus der Feder von Peter Jackson eines der gewaltigsten Filmmonumente aller Zeiten. Der Auftakt zu dieser Trilogie räumte 2002 vier Oscars ab und gilt als eines der bedeutendsten Werke der modernen Filmgeschichte im Genre Abenteuer/Fantasy.
Durch Zufall gelangt der Hobbit Bilbo Beutlin in den Besitz eines magischen Ringes. Mit diesem Schmuckstück gelang es dem dunklen Tyrann Sauron vor langer Zeit, die Herrschaft zu erlangen. Bilbo reicht den Ring an seinen Neffen Frodo weiter, der mit der Aufgabe betraut wird, diesen zu vernichten, um den bösen Geist Saurons zu besiegen. Dies ist jedoch nur in den ewigen Feuern im Lande Mordor möglich, wo der Ring einst entstand.
5. The Revenant – Der Rückkehrer (2016)
Die Oscarverleihung 2016 bescherte diesem Film drei der begehrten Auszeichnungen, darunter die für den besten Hauptdarsteller (Leonardo di Caprio) und für die beste Regie (Alejandro González Inárritu). Zahlreiche weitere Nominierungen in verschiedenen Kategorien bescheinigen diesem Werk eine außerordentliche Qualität.
Die Geschichte spielt im frühen 19. Jahrhundert und beschreibt die Expedition des Trappers Hugh Glass, der mit einigen Kameraden dabei ist, den Missouri zu erforschen. Nachdem Glass von einem Grizzlybären schwer verletzt wird und in Lebensgefahr schwebt, entscheiden seine Gefährten, die nicht an ein Überleben des Trappers glauben, ihn ohne Ausrüstung und Gewehr sich selbst zu überlassen und machen sich aus dem Staub. Wie durch ein Wunder überlebt Glass, der sich nun allein auf die Suche nach seinen Begleitern macht, um Rache zu üben.
6. Krieg der Sterne (1977)
Das Werk von George Lucas aus dem Jahr 1977 ist der erste Teil der Original-Trilogie von „Star Wars“. Chronologisch handelt es sich dabei jedoch um die vierte Episode, da von 1999 – 2005 eine Prequel-Trilogie gedreht wurde, die zeitlich aber vor der Originaltrilogie zu verorten ist. Die Sequel-Trilogie mit den Episoden 7-9 folgte 2015.
Die Handlung beschreibt eine Jagd durch das All auf der Suche nach dem sogenannten Todesstern. Luke Skywalker wird beauftragt, Prinzessin Leia aus der Gefangenschaft von Darth Vader zu befreien und mit Hilfe seiner Kameraden Han Solo und Chewbakka den Todesstern an sich zu bringen. Krieg der Sterne war zu seiner Zeit der finanziell erfolgreichste Film der Geschichte.
7. Cast Away – Verschollen (2000)
Robert Zemeckis, der verantwortliche Regisseur, wandelt mit diesem Abenteuerdrama aus dem Jahr 2000 auf den Spuren von Daniel Defoe. Sein Robinson Crusoe ist der von Tom Hanks überragend dargestellte Fed-Ex-Manager Chuck Noland. Dessen Flugzeug stürzt auf einer Geschäftsreise irgendwo über dem Südpazifik ab und Noland kann sich als einziger Überlebender auf eine unbewohnte Insel retten. Ohne Hoffnung auf Rettung richtet er sich sein Leben auf der Insel ein und bereitet akribisch einen Fluchtversuch vor. Nach vier Jahren bricht er mit einem selbstgebauten Floß von der Insel auf und wird schließlich von einem Containerschiff gerettet.
Der Film steht und fällt mit der schauspielerischen Leistung von Tom Hanks, der für diese Rolle den Golden Globe als bester Hauptdarsteller in der Kategorie Drama erhielt.
8. Jurassic Park (1993)
Regisseur Steven Spielberg schuf 1993 nach dem Drehbuch von Michael Crichton, der auch Autor der gleichnamigen Romanvorlage ist, diesen actiongeladenen Abenteuerklassiker, der fünf Jahre lang als finanziell erfolgreichster Film weltweit galt.
Richard Attenborough spielt darin den schwerreichen Investor John Hammond, der im Begriff ist, auf einer mittelamerikanischen Insel einen Freizeitpark der besonderen Art zu errichten. Mit Hilfe moderner Technologie ist es gelungen, aus DNA lebende Dinosaurier zu erschaffen. Um sich die Unbedenklichkeit dieses Vorhabens absegnen zu lassen, lädt er zwei renommierte Paläontologen auf die Insel ein, die nach anfänglicher Begeisterung beginnen, erste Zweifel zu äußern. Die Skepsis erweist sich als berechtigt, nachdem es bald darauf zu einem ernsten Zwischenfall kommt.
Trotz überwältigender Spezialeffekte und kurzweiligen Actionszenen kommt auch der moralisch-ethische Aspekt nicht zu kurz. Wie weit darf Wissenschaft gehen?
9. Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
Der Auftakt der achtteiligen Filmreihe erzählt dabei die Geschichte von Harry Potter, einem Jungen, dem an seinem 11. Geburtstag mitgeteilt wird, dass er über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt. Harry entkommt daher der Obhut von Onkel und Tante, die ihm bis jetzt das Leben zur Hölle gemacht haben und besucht von nun an die Schule für Hexerei und Zauberei in Hogwarts. Zusammen mit seinen neuen Freunden Ron und Hermine erlebt Harry dort allerhand magische Abenteuer.
Die Zahlen sprechen für sich. Der 2001 nach einer Romanvorlage von Joanne K. Rowling entstandene Film gilt mit einem Einspielergebnis von 975 Millionen Dollar als einer der kommerziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten. In Deutschland war er mit über 12 Millionen Besuchern der meistgesehene Film des Jahrzehnts.
10. Jumanji (1995)
Robin Williams und Kirsten Dunst in den Hauptrollen machten diese Abenteuer-Fantasy-Produktion aus dem Jahr 1995 zu einem der beliebtesten Abenteuerfilme überhaupt.
Die Geschichte handelt von dem zwölfjährigen Jungen Alan Parrish, der zusammen mit seiner Freundin Sarah auf einer Baustelle ein altes Brettspiel findet. Beim Spielen wird Alan dann von den magischen Kräften, die das Spiel besitzt, erfasst und von diesem eingesogen. Sarah bleibt traumatisiert zurück. Jahre später finden die beiden Geschwister Judy und Peter das Spiel wieder und können den inzwischen erwachsenen Alan befreien. Doch um das Spiel zu beenden und den Fluch zu besiegen, muss Sarah gefunden werden.
11. The Beach (2000)
Dieser im Jahr 2000 entstandene Film basiert auf der Romanvorlage „Der Strand“ von Alex Garland. Regisseur Danny Boyle führte Regie. Hauptdarsteller ist Leonardo di Caprio in seiner ersten Rolle nach Titanic. Er spielt den amerikanischen Studenten Richard Fischer, der als Backpacker nach Thailand reist. Dort gelangt er in den Besitz einer mysteriösen Karte, die den Weg zu einem verborgenen Inselparadies weisen soll. Zusammen mit einem französischen Pärchen wagt er den gefährlichen Trip. Zusammen gelingt es den drei Touristen tatsächlich, die Insel zu finden. Dort stoßen sie auf eine Kommune von Aussteigern. Um das Geheimnis des verborgenen Ortes zu wahren, sind sie gezwungen, sich der Gruppe anzuschließen. Zunächst erscheint der Ort wie ein Paradies auf Erden, was sich allerdings zunehmend als Illusion erweist.
„The Beach“ fasziniert mit ausdrucksstarken Bildern und einem starken Hauptdarsteller.
12. Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009)
Regisseur James Cameron gelang 2009 mit diesem Film eine technische Meisterleistung. Real gedrehte Szenen wechseln sich mit computeranimierten Passagen ab. Das Einspielergebnis von 2,8 Milliarden US-Dollar machte Avatar bis Sommer 2019 zum erfolgreichsten Film aller Zeiten.
Die Handlung beschreibt den geplanten Aufbruch der Menschheit zum Planeten Pandora, mit dessen Rohstoffen auf einen Schlag das Problem der Ressourcenknappheit auf der Erde gelöst wäre. Der querschnittsgelähmte Ex-Marine Jake Sully erhält den Auftrag, mit den Ureinwohnern des Planeten, den Na´vi, über eine Besiedelung durch die Menschen zu sprechen. Dafür schlüpft er in die Haut eines geklonten Na´vi-Körpers.
13. Zurück in die Zukunft (1985)
Der erste Teil dieser Trilogie, bei der Robert Zemeckis Regie führte, entstand 1985. Hauptdarsteller Michael J. Fox verkörpert darin den Schüler Marty Mc Fly, der mit Hilfe einer vom befreundeten Wissenschafter Dr. Brown gebauten Zeitmaschine ins Jahr 1955 zurückreist. Dort trifft er auf seinen Vater George, dem er das Leben rettet. Kurz darauf begegnet er auch seiner Mutter Lorraine, die sich für den jungen Marty zu interessieren beginnt. Dadurch wird seine eigene Existenz bedroht. Zusammen mit Doc Brown steht er nun vor der Aufgabe, die Vergangenheit so zu ordnen, dass sie sich nicht negativ auf die Gegenwart auswirkt.
Mit einem Einspielergebnis von 380 Millionen Dollar war „Zurück in die Zukunft“ der erfolgreichste Film des Jahres.
14. E.T. – Der Außerirdische (1982)
1982 schuf Steven Spielberg diesen außergewöhnlich berührenden Science-Fiction-Klassiker, der nicht nur 4 Oscars gewann, sondern auch in der Liste des American Film Institute auf Platz 25 der besten Filme aller Zeiten rangiert.
Bei einer friedlichen Mission von Außerirdischen auf der Erde wird eines der Wesen versehentlich zurückgelassen. Es findet Unterschlupf im Haus einer amerikanischen Durchschnittsfamilie. Der 10-jährige Sohn Elliot freundet sich mit dem fremden Wesen an und will dem freundlichen Außerirdischen, der unter massivem Heimweh leidet, helfen, nach Hause zurückzukehren.
15. Papillon (1973)
Grundlage für dieses von Franklin J. Schaffner geschaffene Abenteuer-Drama ist der autobiografische Roman von Henri Charrière, der 1973 in die Kinos kam und nach „Der Exorzist“ das höchste Einspielergebnis erzielte. Die Hauptrollen wurden mit Steve Mc Queen und Dustin Hoffman hochkarätig besetzt.
Henri Charrière, der aufgrund einer Tätowierung auch Papillon genannt wird, wird dabei zu Unrecht für einen nicht begangenen Mord verurteilt und in ein Gefangenenlager auf Französisch-Guyana gesteckt. Nach mehreren gescheiterten Fluchtversuchen mit seinem Kameraden Louis Dega landet er schließlich auf der sogenannten Teufelsinsel, auf der er sich zwar frei bewegen kann, jedoch ist die Flucht aufgrund der steilen Klippen und starken Strömungen nahezu unmöglich. Dennoch ist sein Freiheitsdrang trotz der jahrelangen Isolierung und psychischen Folter ungebrochen und er wagt den widrigen Umständen zum Trotz die Flucht.
16. Gladiator (2000)
Regisseur Ridley Scott kreierte im Jahr 2000 diesen hoch prämierten monumentalen Abenteuerfilm und erhielt dafür fünf Oscars, unter anderem für den besten Film und den besten Hauptdarsteller – Russell Crowe in der Rolle des General Maximus.
Dieser soll Nachfolger des römischen Kaisers Marc Aurel werden, der bereits dem Tode geweiht ist. Dessen Sohn allerdings bekommt Wind von diesen Plänen, ermordet seinen Vater und reißt die Macht im römischen Reich an sich. Maximus wird zum Tode verurteilt. Jedoch gelingt ihm die Flucht nach Hause in die Provinz. Dort findet er seine Familie von den Schergen des Kaisers ermordet auf. Daraufhin wird er von Sklavenhändlern verschleppt und an eine Gladiatorenschule verkauft. Als ausgebildeter Gladiator kehrt Maximus nach Rom zurück und sinnt auf Rache.
Gladiator war nach Jahrzehnten der erste Monumentalfilm, der es in die Kinos geschafft hat – mit durchschlagendem Erfolg. Ein Einspielergebnis von über 450 Millionen Dollar spricht für sich.
17. Fluch der Karibik (2003)
Dieser erste Teil der Filmreihe „Pirates of the Caribbean“ von Gore Verbinski besticht durch die hervorragende schauspielerische Leistung von Johnny Depp als Captain Jack Sparrow, Orlando Bloom und Keira Knightley. Verbinski schuf einen Film, der als gelungene Mischung zwischen Abenteuer und Komödie gelten darf und der über 650 Millionen Dollar einspielte. Seine vier Fortsetzungen waren finanziell sogar noch erfolgreicher.
Die Handlung beschreibt die Befreiungsaktion der Gouverneurstochter Elizabeth Swann, die vom Piraten Captain Barbossa entführt wurde. Hufschmied Will Turner, der in Elizabeth verliebt ist, heuert den gefangenen Piraten Jack Sparrow an, ihm im Kampf um Elizabeth zu unterstützen und befreit ihn aus dem Gefängnis. Zusammen nehmen sie die Verfolgung von Captain Barbossa auf.
18. Auf der Flucht (1993)
Harrison Ford und Tommy Lee Jones machen diesen actiongeladenen Abenteuerfilm von Andrew Davis zu einem der spannendsten Streifen der Filmgeschichte. Für die Darstellung des U.S. Marshals Samuel Gerard erhielt Tommy Lee Jones den Oscar und den Golden Globe für den besten Nebendarsteller. „Auf der Flucht“ spielte 1993 fast 370 Millionen Dollar weltweit ein.
Harrison Ford verkörpert den renommierten Arzt Dr. Richard Kimble, der fälschlicherweise für den Mord an seiner Ehefrau verurteilt wird und in die Todeszelle verbracht werden soll. Auf dem Transport dorthin kommt es zu einem Unfall, der durch einen Fluchtversuch anderer Gefangener ausgelöst wird. Dr. Kimble kann fliehen und versucht nun, auf eigene Faust den wahren Täter zu ermitteln – immer auf der Flucht vor U.S. Marshal Gerard.
19. 127 Hours (2010)
Dieser 2010 entstandene Film ist zwar nicht der Blockbuster für ein breites Massenpublikum, jedoch zeugen eine Reihe sehr guter Kritiken und haufenweise Oscar-Nominierungen von einer hohen Qualität des Streifens. Danny Boyle führte Regie bei dieser biografischen Verfilmung der Geschichte von Aron Ralston, die er selbst in dem Buch „Between a rock and a hard place“ nacherzählte.
Ralston, ein passionierter Wanderer und Bergsteiger, stürzt auf einer Wanderung in Utah in einen Canyon, wobei sein rechter Arm von einem Felsblock eingeklemmt wird. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, sich zu befreien und ohne Hoffnung auf Rettung, trifft er nach fünf Tagen die Entscheidung, sich selbst seinen Arm zu amputieren, um zu überleben.
20. Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger (2012)
Vier Oscars und ein Einspielergebnis von 609 Millionen Dollar sprechen eine deutliche Sprache. Regisseur Ang Lee gelang mit seinem Film eines der Meisterwerke des Jahres 2012.
„Life of Pi“ erzählt die Geschichte des indischen Jungen Pi Patel, der zusammen mit seiner Familie nach Amerika auswandert. Mit an Bord des Dampfers sind die Tiere des Zoos, in dem sein Vater Direktor war. Nachdem das Schiff in einem schweren Sturm kentert, findet sich Pi alleine auf einem Rettungsboot wieder – zusammen mit einem bengalischen Tiger. Langsam baut Pi zu dem Tier eine Beziehung auf.
21. 2001: A Space Odyssey (1968)
22. Interstellar (2014)
23. Everest (2015)
24. Der Marsianer — Rettet Mark Watney (2015)
25. Into the Wild (2007)
26. Moonrise Kingdom (2012)
27. Hugo (2011)
28. King Kong (2005)
29. Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
30. Guardians of the Galaxy (2014)
31. Aufbruch zum Mond (2018)
32. Prometheus (2012)
33. Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)
34. Stirb langsam (1988)
35. Speed (1994)
36. Apollo 13 (1995)
37. Inglourious Basterds (2009)
38. Mission: Impossible – Phantom Protokoll (2011)
39. Codename U.N.C.L.E. (2015)
40. John Wick (2014)
41. Atomic Blonde (2017)
42. Independence Day (1996)
43. Aladdin (2019)
44. X-Men: Erste Entscheidung (2011)
45. True Grit (2010)
46. Wonder Woman (2017)
47. Oben (2009)
48. Blood Diamond (2006)
49. Armageddon (1998)
50. Lone Survivor (2013)
Auch wenn diese Auflistung natürlich keinen Anspruch an die absolute Wahrheit erhebt, besteht sie doch sicher aus Filmen, die Publikum und Fachkritiker überzeugen konnten. Es ist garantiert lohnenswert, sich den ein oder anderen Streifen dieser Auswahl zu Gemüte zu führen, um selbst ein Urteil fällen zu können.
Der Beitrag Die 50 besten Abenteuerfilme aller Zeiten erschien zuerst auf Musikradar.de.