Im Kino darf man nicht tuscheln, kann sich nicht nach Belieben die Snacks auswählen und die Armlehne stört doch nur beim Kuscheln. Außerdem ist so ein Kinoticket allein bereits teurer als der monatliche Netflix-Beitrag. Also rauf aufs heimische Sofa und ab vor den Bildschirm, wir zeigen euch die besten 35 Filme für Paare und gelungene Dates auf Netflix:
1. „Twilight – Biss zum Morgengrauen“ (2008)
Notgedrungen zieht Stella zu ihrem Vater in ein verschlafenes Städtchen. Auf der neuen Schule findet sie zwar schnell Anschluss, doch besonders der Außenseiter Edward hat es ihr angetan – er übt eine magische Anziehungskraft auf sie aus, obwohl er sich unnahbar gibt. Irgendwie scheinen nicht nur er und seine mysteriöse Familie, sondern auch Jake, ein Angehöriger der nativen Quileute, das ein oder andere Geheimnis zu verbergen.
Nicht nur eine schnöde Vampir-Romanze, sondern gelungene Romanverfilmung mit reichlich emotionalem Tiefgang. Mit aktuell allen fünf Teilen der Twilight-Saga auf Netflix könnt ihr euer Date wunderbar ausdehnen oder euch die nächsten vier Dates sichern.
2. „Wie Jodi über sich hinauswuchs“ (2019)
Eigentlich ist Jodi ziemlich selbstbewusst. Kein Wunder, schließlich ist sie für ihre 16 Jahre stattliche 1,90 Meter groß. Für ein Mädchen trotzdem keine leichte Angelegenheit, wo doch nahezu alle Mitschüler sie meiden und bei jeder Gelegenheit aufziehen. Für Jodi kommt es gar nicht in Frage, einen kleineren Mann zu daten, sie will mit ihrem Partner auf Augenhöhe sein. Da rückt der schwedische Austauschschüler Stig in den Fokus ihrer Neugier – der Norde kann Jodi in Sachen Größe leicht das Wasser reichen. Aber spricht ausgeprägte Körpergröße automatisch für einen stattlichen Charakter?
Der Film thematisiert erfolgreich die Themen Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, Mobbing und das Verhältnis zwischen grundverschiedenen Geschwistern und Mitschülern – diesem Newcomer solltet ihr unbedingt eine Chance geben.
3. „Dirty Dancing“ (1987)
Die siebzehnjährige Frances lernt während der Ferien den Tanzlehrer Johnny kennen. Als eine Freundin am Abend des großen Auftritts unerwartet ausfällt, soll Frances als Johnnys Tanzpartnerin einspringen. Hartes Training ist gefragt, denn Frances hat wenig Übung. Sie und Johnny kommen sich nicht nur tänzerisch, sondern auch emotional immer näher.
Mag vielleicht nach Kitsch klingen, doch „Dirty Dancing“ ist unbestritten ein Klassiker der Filmgeschichte, den man kennen sollte. Wenn ihr euch für Tanzfilme begeistern könnt, erlebt hier Patrick Swayze in einer seiner besten Rollen!
4. „My Girl – Meine erste Liebe“ (1991)
Vada ist für ihre zarten 11 Jahre ein hartgesottenes Mädchen, schließlich ist ihr Vater Leichenbestatter und hat sein „Büro“ im Keller des Familienhauses. Als eine neue Frau den Platz ihrer verstorbenen Mutter an der Seite ihres Vaters einnehmen will und sie einen tragischen Verlust erleben muss, wird ihre rohe Fassade jedoch auf eine harte Probe gestellt.
„My Girl“ zeigt euch das Leben von Kindern, wird hierbei aber an keiner Stelle kindisch. Die Tragikomödie von Freundschaft, Liebe und Erwachsenwerden ist wirklich jede Minute sehenswert!
5. „Shrek – Der tollkühne Held“ (2001)
Shrek ist ein Oger. Oger leben im Sumpf und werden mit Fackeln und Mistgabeln gejagt, wenn sie den Menschen zu nahe kommen. In Shreks Leben könnte alles so schön ruhig sein, wäre da nicht der machtgierige Winzling Lord Farquaad, der alle Fabelwesen in den Sumpf treibt. Shrek muss hart verhandeln und der Lord will sich nur auf eine einvernehmliche Lösung einlassen, sofern Prinzessin Fiona aus ihrem Turm gerettet wird. Leichter gesagt als getan: Da warten Drachen, nervige Esel und einige Überraschungen auf den unwilligen Helden.
Lust auf Animationsfilme? Dann kommt ihr hier voll auf eure Kosten, denn neben Teil 1 sind momentan die weiteren 3 Teile der „Shrek“-Reihe sowie ein paar Sidekick-Kurzgeschichten zum tollkühnen Held auf Netflix zu haben!
6. „Isn’t It Romantic“ (2019)
Natalie hat, nicht nur aufgrund ihres Übergewichts und mangelndem Selbstbewusstsein, der Liebe abgeschworen. New York ist schmutzig, die Kollegen nutzen sie bloß aus und ihre Freunde, die von der wahren Liebe schwärmen, reden Unsinn. Ihre Sicht auf die Welt ändert sich drastisch, als sie nach einer Ohnmacht plötzlich in einer Art romantischen Komödie erwacht: Alle singen, überall sprießen Blumen und einfach alles ist so grässlich bunt und fröhlich.
Ihr habt auch keine Lust auf Schnulzen, die Klischees bedienen? Dann begleitet Natalie auf ihrer unfreiwilligen Reise durch diese urkomische Romantik-Satire!
7. „Fifty Shades of Black – Gefährliche Hiebe“ (2016)
Ein verrücktes Geflecht aus Unschuld auf der einen und Sexsucht auf der anderen Seite. Ist Christian Black zwangsläufig unzulänglich, weil sein Bruder weit besser bestückt ist? Wie kommt die schüchterne Hannah mit ihrer nymphomanischen Mitbewohnerin klar? Wo fängt Perversion an, wo hört sie auf?
Ihr haltet „Fifty Shades of Grey“ auch für gnadenlos überbewertet? Oder ihr habt euch erfolgreich dem Original verweigert und wollt trotzdem wissen, worum es beim damaligen Hype ging? Dann zieht euch diese Parodie rein!
8. „Rendezvous mit Joe Black“ (1998)
Der Tod macht zwar keinen Urlaub, aber er möchte sich die Welt einmal aus menschlichen Augen ansehen. Namentlich stellt er sich als „Joe Black“ vor und lebt in Form seines Wirts im Hause seines nächsten Opfers. Dem todgeweihten Hausherr William bleibt keine Wahl, als den unliebsamen Gast aufzunehmen, denn solange Joes Neugier befriedigt wird, darf er weiterleben. Dass sich der Tod während seines irdischen Aufenthalts allerdings seiner Tochter annähert, passt William gar nicht in den Kram.
Darf es zur Abwechslung etwas ruhiger und gefühlsbetonter sein? Und den weiblichen Zuschauern sei gesagt: Brad Pitt verkörpert hier nicht nur den „Sexiest Man Alive 2019“, er vollbringt ein schauspielerisches Wunderwerk.
9. „Der Prinz aus Zamunda“ (1988)
Prinz Akeem hat sein Luxusleben in Afrika satt und möchte sich auf einer Tour durch Amerika die königlichen Hörner abstoßen. Während zuhause traditionell die künftige Ehefrau auf Zwangsheirat wartet, lernt Akeem in Queens die rigorose Lisa kennen. Leider ist sie mit einem Schnösel liiert und hält Akeem, der seine ärmliche Fassade mit seinem Job im Fast-Food-Restaurant Lisas Vaters aufrecht erhält, für einen armen Schlucker.
Wusstet ihr, dass Eddie Murphy, der hier den „Prinz aus Zamunda“ mimt, auch die Geschichte zum Film geschrieben hat? Die Quasselstrippe sowie gesamte Besetzung übertreffen sich hier wahrlich selbst!
10. „Ghostbusters – Die Geisterjäger“ (1984)
Mehr aus akuter Geldnot denn aus wahrem Glauben an Geister gründen drei Parapsychologen die private Firma namens „Ghostbusters“. Zufall oder Schicksal, dass in New York zeitnah ein mesopotamischer Dämon auftaucht und allerlei Spukgestalten auf die Menschen losjagt? Auch die schöne Dana, für die Doktor Venkman heimlich schwärmt, ist betroffen.
Kult-Komödie aus den Achtzigern, noch dazu eine Ansammlung lustigster Filmzitate. Witzig und auf seine eigene Weise einfach genial. Da weiß man gar nicht, wen man am liebsten hat – Bill Murray? Dan Akroyd? Sigourney Weaver? Egal – „Who do you call?“ Genau – Die Geisterjäger!
11. „Keinohrhasen“ (2007)
Reporter Ludo werden Sozialstunden aufgebrummt, die er in einem örtlichen Kinderhort ableisten muss. Zu dieser Scham gesellt sich auch noch die aus Kindertagen bekannte Anna, die Rachegelüste gegen ihn hegt. Weder er noch sie sind von der Pflicht begeistert, die der kinderlose Ludo zu erfüllen hat. Um die Kinderschar zu beaufsichtigen, müssen beide jedoch irgendwie teamfähig werden.
Ihr mögt deutsche Filme und/oder Till Schweiger? Dann werdet ihr auf Netflix aktuell reich bedient: Neben „Keinohrhasen“ schreien die Fortsetzung „Zweiohrküken“ als auch diverse andere Till Schweiger Filme regelrecht nach einem Filmmarathon!
12. „Traumfrauen“ (2015)
Lenis Freund betrügt sie, dabei wollten beide gerade zusammenziehen. Vivienne hält nicht viel von festen Bindungen, sie bevorzugt One-Night-Stands. Hannah will eigentlich nur ihrem Kollegen näherkommen. Nicht einmal Lenis Mutter Margaux bleibt von Liebeskummer verschont – die jahrelange Ehe zerbricht an einem Seitensprung. Und doch sehen sich alle vier Frauen plötzlich mit neuen Männern konfrontiert, obwohl sie dem Liebesleben vorerst abschwören wollten.
Ein weiterer erfolgreicher Film aus deutscher Produktionsstätte. Witzig, impulsiv und unterhaltsam: „Traumfrauen“ ist trotz des Titels nicht nur für Frauen ein Hingucker!
13. „Meine erfundene Frau“ (2011)
Als geschiedener Familienvater lassen sich besser Frauen aufreißen, denkt sich Danny. Ganz bestimmt will er sich nicht nochmal fest binden und dann enttäuschen lassen. Die junge, attraktive Palmer macht ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung, sich ausschließlich auf Bettgeschichten einzulassen. Mithilfe seiner Assistentin Katherine will Danny Palmer davon überzeugen, dass seine Vergangenheit des verlassenen Ehemanns nicht nur fingiert ist. Katherine ist anfangs nicht besonders angetan, als aber eine ehemalige Rivalin auftaucht, lässt sie sich ganz auf das inszenierte Ex-Eheleben ein.
Adam Sandler und Jennifer Aniston arbeiten wunderbar zusammen, wie „Meine erfundene Frau“ zeigt. Auch keiner der Nebendarsteller darf im Gesamtwerk fehlen. Obwohl Sandler gern in die Kategorie Klamauk gesteckt wird, ist dieser Film von Anfang bis Ende lustig, jedoch nie zu albern.
14. „Murder Mystery“ (2019)
Nick schafft es einfach nicht vom einfachen Streifenpolizist zur Beförderung, sehr zuleide von Gattin Audrey. Sie verbringt viel Zeit mit Krimi-Lesen, um wenigstens sich selbst etwas Pepp in das schnöde Eheleben zu bringen. Beim lang ersehnten Urlaub wird das Ehepaar in eine Verkettung mysteriöser, gefährlicher Ereignisse hineingezogen. Audrey ist begeistert: Endlich erlebt sie mal einen „echten“ Kriminalfall!
Gleich noch einmal bilden Sandler und Aniston das Dreamteam, das im Mittelpunkt von „Murder Mystery“ steht. Hier erwartet euch eine aufregende Krimi-Komödie, nicht nur für Kriminalfans ein Muss!
15. „Shaun of the Dead“ (2004)
Shaun und Ed leben zusammen, beide auf ihre Weise erfolglos. Während Shaun den Großteil seiner Zeit im Elektrowarengeschäft als gelangweilter Verkäufer fristet, zockt und schläft Ed den ganzen Tag. Shauns Freundin Liz hat die Faxen dicke und trennt sich von ihm. Lange kann Shaun allerdings nicht im Selbstmitleid versinken, denn eine Zombieapokalypse bricht aus.
Zugleich Satire und Hommage an das Zombie-Genre! Simon Pegg ist zu unrecht nur für weniger namhafte Filme und Nebenrollen bekannt. Gerade mit Kollege Nick Frost bildet er definitiv einen würdigen Vertreter der Schauspielbranche. Ihr mögt Zombies und lacht gerne? Dann keinesfalls „Shaun of the Dead“ verpassen!
16. „Zombieland – Eine Komödie, die euch killt“ (2009)
Ein gefährlicher Virus breitet sich aus und verwandelt Menschen in Zombies, die Welt wird zum „Zombieland“. Der neurotische Columbus macht sich auf den Weg zum Pacific Playland, einem Vergnügungspark, der angeblich von der Apokalypse verschont geblieben ist. Gemeinsam mit Haudrauf Tallahassee sowie dem Geschwisterpaar Wichita und Little Rock kämpft er sich den Weg durch die Zombiehorden frei.
Keine Sorge, Zombieland wird euch nicht wirklich killen, denn ihr bekommt im Laufe des Films einige hilfreiche Überlebenstipps. Nicht nur der Gastauftritt von Bill Murray ist ein genial platziertes Meisterstück. Ihr könnt also höchstens vor Lachen sterben – nicht nur für Zombie-Fans Pflichtprogramm!
17. „Auslöschung“ (2018)
Der sogenannte „Schimmer“, ein mysteriöses Schutzschild und gleichzeitig Tor in eine befremdliche Parallelwelt, breitet sich immer weiter aus und droht alles, womit er in Berührung kommt, zu absorbieren. Wissenschaftlerin Lena meldet sich freiwillig, um mit einem gut gerüsteten Team den Schimmer zu betreten. Die Forscherin in ihr verspürt den heftigen Drang der Erkundung, während der menschliche Teil nur ihren im Schimmer verschollenen Ehemann wiederfinden will.
Dürfen es statt Zombies paranormale, mysteriöse Wesen sein? Wie wäre es obendrauf mit einer ordentlichen Portion Spannung, Schockmomenten und Gruselfaktor? Bei „Auslöschung“ könnt ihr euch wunderbar aneinander klammern, um euch nicht ebenfalls im Schimmer zu verlieren!
18. „Mulan“ (1998)
Das Mädchen Mulan leidet unter der veralteten Rollenverteilung Chinas, bei der Frauen die einzige Daseinsberechtigung zusteht, Kinder und Ehemann zu versorgen. Vorm Heiratsvermittler soll sie gut dastehen, folgsam ihre Pflichten erfüllen, andernfalls bringt sie Schande übers Elternhaus. Als ihr geliebter Vater in den Krieg berufen wird, ist es aus mit falschem Pflichtbewusstsein. Mulan verkleidet sich als Mann und nimmt ihres Vaters Platz in der kaiserlichen Armee ein.
Es ist selten genug, dass die klassischen Disney-Meisterwerke auf Netflix verfügbar sind, also solltet ihr die Gelegenheit nicht verpassen. Nebenbei bildet „Mulan“ zudem eine wunderbare Grundlage für die 2020 geplante Neuverfilmung, bei der ihr euch ernstlich überlegen solltet, doch mal den Preis in ein Kinoticket zu investieren.
19. „Your Name. – Gestern, heute und für immer“ (2016)
Mitsuha ist gelangweilt von ihrem Leben und flieht sich in ihren Träumen in das Leben des Jungen Taki, bei dem es im geschäftigen Tokio weit spannender zugeht. Bald stellt sie fest, das sich hinter diesen Träumen mehr verbirgt – sie ist tatsächlich in der Lage, in den Körper von Taki zu schlüpfen und für einzelne Tage ihre Rolle zu tauschen. Auch Taki kommt diesem Umstand auf die Spur und so fangen die beiden an, über die Grenzen ihrer Leben hinaus zu kommunizieren.
Wenn ihr bereits Fan von Zeichentrick seid, könnte das Genre Anime euch erst recht gefallen. Dieser japanische Animationsfilm lässt euch intensiv eintauchen in ein Geflecht aus Rollentausch, Reflexion und einer Liebe, die sogar die Barriere von Raum und Zeit überwinden kann.
20. „Der Ja-Sager“ (2008)
Carl ist geschieden und sagt auffällig oft Nein. Zu Einladungen, zu neuen Versuchungen, zu beinahe allem, was ihm fremd oder ungewöhnlich erscheint. Sein Kumpel nötigt ihn, an einer Art Selbstfindungsseminar teilzunehmen, um sich das ständige Nein-Sagen abzugewöhnen. Danach ist Carl schlichtweg überhaupt nicht mehr in der Lage, etwas abzulehnen – als wären kindische Kostümpartys, frühmorgendliches Foto-Jogging oder zweifelhafte Kreditzusagen in seinem Bankjob nicht anstrengend genug, tritt auch noch Allison in sein Leben, deren Motto mit „offen für alles“ Carls neuer Lebensweise stark ähnelt.
Jim Carry ist ein Multitalent, wie er in „Der Ja-Sager“ beweist. Mit Witz und Charme manövriert er sich durch alle Lebenslagen, von Selbstmitleid über Selbstfindung bis hin zur Selbsterkenntnis. Ein amüsanter Zeitvertreib mit Tiefgang, sofern man genauer hinhört!
21. „To All the Boys I’ve Loved Before“ (2018)
22. „The Perfect Date“ (2019)
23. „The Other Guys“ (2010)
24. „Klick“ (2006)
25. „Bird Box“ (2018)
26. „Der unsichtbare Gast“ (2016)
27. „Die Herzogin“ (2008)
28. „Set It Up“ (2018)
29. „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ (2010)
30. „Jupiter Ascending“ (2015)
31. „6 Underground“ (2019)
32. „Insidious“ (2010)
33. „Long Shot“ (2017)
34. „Always Be My Maybe“ (2019)
35. „Game Night“ (2018)
Wie ihr an der Auswahl bestimmt gesehen habt, ist ein „Film für Paare“ nicht zwangsläufig kitschige Romanze, bei der Männer am liebsten schreiend davonlaufen würden oder Frauen die Taschentücher auspacken müssen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei (Zombies, Geister oder Vampire? Horror? Komödie oder Klamauk? Tanzfilm? Zeichentrick, Anime? National oder international? Klassisch oder modern?) – egal, was ihr persönlich bevorzugt, mit ein bisschen Inspiration werdet ihr garantiert fündig und kommt als Paar gemeinsam voll auf eure Kosten.
Der Beitrag Filme für Paare auf Netflix: Die 35 besten Filme für ein gelungenes Date erschien zuerst auf Popkultur.de.