Quantcast
Channel: Popkultur.de
Viewing all 5692 articles
Browse latest View live

RTL Passion: Song aus der Werbung 2018

$
0
0

Die „RTL Group“ strahlt auf ihrem Hauptsender RTL einen neuen Werbespot zu dem Pay-TV-Sender „RTL Passion“ aus.

Das Programm des Bezahlfernsehsenders richten sich überwiegend an das weibliche Publikum. So sind auf „RTL Passion“ überwiegend Telenovelas, romantische Fernsehserien und Soaps zu sehen.

In dem neusten TV-Spot von „RTL Passion“ sind verschiedene Szenen aus Fernsehproduktionen wie „Once Upon a Time – Es war einmal …“ oder „Downton Abbey“ und Spielfilmen zu sehen.

Der Song aus dem RTL Passion TV-Spot heißt:

Arise Like Fire von Jonathan Buchanan and Michael Lister
Amazon Music: anhören

Die Musik stammt von den beiden Komponisten „Jonathan Buchanan“ und „Michael Lister“. Der Song wurde 2016 auf dem Album „Arise“ veröffentlicht. Das Album, welches aus fünf Songs besteht, wurde extra für Film, Serien und Werbeproduktionen produziert. So kann der Soundtrack z. B. auch für einen Trailer verwendet werden – so wie es beim RTL Passion Werbespot geschehen ist.

RTL Passion TV-Spot:

Der Beitrag RTL Passion: Song aus der Werbung 2018 erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.


Die 100 erfolgreichsten Cover-Songs aller Zeiten

$
0
0

Es gibt unzählige Cover-Songs, von denen viele gar nicht wissen, dass das Lied gar nicht die Original-Version ist. Cover-Songs sind eine Liebesbotschaft an den Original-Interpreten. Das Geheimnis eines perfekten Cover-Songs ist, etwas Brillantes zu nehmen und es in etwas zu verwandeln, dass neu ist und begeistern kann.

Ein großer Musiker, der einen klassischen Song neu interpretiert – was gibt es spannenderes? Manchmal ist eine Coverversion eine getreue Wiedergabe, die aus Liebe und Respekt für den Originalsong entstanden ist. Andere stellen die ursprüngliche Melodie komplett auf den Kopf und machen das Lied fast unkenntlich, was für den Hörer sehr aufregend sein kann.

Es gibt einige Songs, die du nicht wirklich würdigst, bis ein anderer Musiker sie aufgreift und sie zu etwas besonderen macht. Häufig vermitteln dir Cover-Songs eine andere Stimmung und zeigen dir die Komplexität des Originals auf eine Weise, die du nie zuvor bemerkt hättest. Manchmal schafft ein Cover-Künstler durch seine neue Interpretation, dass das Lied so gut bei den Hörern ankommt, dass die Coverversion sogar das Original überflügelt. So wird aus einem Dance-Song eine Rockballade und aus einem Rap-Song entsteht ein Liebeslied. Gelegendlich braucht es ein komplettes Make-Over um eine andere Zielgruppe zu erschließen.

Eines der berühmtesten und bekanntesten Cover-Songs aller Zeiten ist der Song „Hurt“ von Nine Inch Nails. Gecovert wurde das Lied von dem Country-Sänger Johnny Cash, der das Lied in einen düsteren Country Track verwandelte. Es wurde Johnny Cashs bekanntester Song, dessen Coverversion die Popularität des Originals bei weitem übersteigt.

Viele weitere Songs wie z. B. „Girls Just Wanna Have Fun“, „Nothing Compares 2 U“, „Respect“ und „Tainted Love“ stellten die Original-Version in den Schatten. Nachfolgend wollen wir dir die 100 besten Cover-Songs aller Zeiten vorstellen. Schaut euch unsere Playlist an und werdet sicher überrascht sein, wie viele berühmte Lieder eigentlich eine Cover-Version sind und das Original erfolgreich verdrängt haben.

Die 100 besten Cover-Songs:

Song:Interpret:Hörprobe:
Hurt Johnny Cash
Original von: Nine Inch Nails
a
Bad Side of the MoonApril Wine
Original von: Elton John
a
Girls Just Wanna Have Fun Cyndi Lauper
Original von: Robert Hazard
a
Nothing Compares 2 USinead O'Connor
Original von: The Family
a
Live and Let DieGuns N' Roses
Original von: Wings
a
Respect Aretha Franklin
Original von: Otis Redding
a
Tainted LoveSoft Cell
Original von: Gloria Jones
a
Unchained MelodyLykke Li
Original von: Todd Duncan
a
Do You Wanna DanceThe Ramones
Original von: Bobby Freeman
a
I Found A ReasonCat Power
Original von: Velvet Underground
a
Last Kiss Pearl Jam
Original von: J. Frank Wilson
a
You Really Got Me Van Halen
Original von: Kinks
a
Killing Me Softly With His SongFugees
Original von: Lori Lieberman
a
What A Wonderful World Israel Kamakawiwo'ole
Original von: Louis Armstrong
a
Hound Dog Elvis Presley
Original von: Big Mama Thornton
a
The Man Who Sold The WorldNirvana
Original von: David Bowie
a
WonderwallRyan Adams
Original von: Oasis
a
The Power of Love Celine Dion
Original von: Jennifer Rush
a
No One's Gonna Love YouCeeLo Green
Original von:
a
Twist and Shout The Beatles
Original von: Isley Brothers
a
Lake of FireNirvana
Original von: Meat Puppets
a
Bang Bang (My Baby Shot Me Down)Nancy Sinatra
Original von: Cher
a
LolaThe Raincoats
Original von: The Kinks
a
Hallelujah Jeff Buckley
Original von: Leonard Cohen
a
How I Could Just Kill A ManRage Against the Machine
Original von: Cypress Hill
a
Mad WorldGary Jules
Original von: Tears for Fears
a
HeartbeatsJosé Gonzalez
Original von: The Knife
a
Just BreatheWillie Nelson
Original von: Pearl Jam
a
I Will SurviveCake
Original von: Gloria Gaynor
a
Proud MaryIke and Tina Turner
Original von: Creedence Clearwater Revival
a
Not Fade AwayThe Rolling Stones
Original von: Buddy Holly
a
I Heard It Through the GrapevineThe Slits
Original von: Gladys Knight & the Pips
a
Leopard-Skin Pill-Box HatBeck
Original von: Bob Dylan
a
Silver SpringsLykke Li
Original von: Fleetwood Mac
a
RhiannonBest Coast
Original von: Fleetwood Mac
a
Lady Marmalade Christina Aguilera, Lil’ Kim, Mya and Pink
Original von: Labelle
a
With A Little Help From My Friends Joe Cocker
Original von: The Beatles
a
Another Saturday Night Cat Stevens
Original von: Sam Cooke
a
MacArthur Park Donna Summer
Original von: Richard Harris
a
All Along the Watchtower Jimi Hendrix
Original von: Bob Dylan
a
Me and Bobby McGeeJanis Joplin
Original von: Kris Kristofferson
a
Don't Think TwiceDolly Parton
Original von:
a
ValerieMark Ronson feat. Amy Winehouse
Original von: The Zutons
a
I Will Always Love YouWhitney Houston
Original von: Dolly Parton
a
How Can You Mend A Broken Heart?Al Green
Original von: The Bee Gees
a
These DaysNico
Original von: Jackson Browne
a
(Tie) Mack the Knife Bobby Darin, Louis Armstrong
Original von: Lotta Lenya
a
Same Ol' MistakesRihanna
Original von: Tame Impala
a
Take Me to the RiverTalking Heads
Original von: Al Green
a
Eleanor RigbyAretha Franklin
Original von: The Beatles
a
Venus Bananarama
Original von: Shocking Blue
a
My Way Elvis Presley
Original von: Frank Sinatra
a
When You Were MineCyndi Lauper
Original von: Prince
a
Car Wash Christina Aguilera
Original von: Rose Royce
a
BlueSarah McLachlan
Original von: Joni Mitchell
a
When a Man Loves a WomanBette Midler
Original von: Percy Sledge
a
Rich Girl Gwen Stefani
Original von: Lady Saw
a
I'm on FireWhitehorse
Original von: Bruce Springsteen
a
Locomotion Grand Funk Railroad
Original von: Little Eva
a
Personal JesusJohnny Cash
Original von: Depeche Mode
a
Blue Suede Shoes Elvis Presley
Original von: Carl Perkins
a
Ain't No Cure For LoveJennifer Warnes
Original von: Leonard Cohen
a
I Fought the LawThe Clash
Original von: The Bobby Fuller Four
a
Sweet JaneCowboy Junkies
Original von: The Velvet Underground
a
Suspended in GaffaRa Ra Riot
Original von: Kate Bush
a
Mony Mony Billy Idol
Original von: Tommy James
a
Limit To Your LoveJames Blake
Original von: Feist
a
Smells Like Teen SpiritTori Amos
Original von: Nirvana
a
Mockingbird Carly Simon & James Taylor
Original von: Inez & Charlie Fox
a
Angel From MontgomeryBonnie Raitt
Original von: John Prine
a
Beyond the Sea Bobby Darin
Original von: Jack Lawrence
a
Because the NightBruce Springsteen
Original von: Patti Smith
a
Route 66 Depeche Mode
Original von: Nat King Cole
a
Across the UniverseFiona Apple
Original von: The Beatles
a
Time Is On My Side The Rolling Stones
Original von: Irma Thomas
a
Soul Man Blues Brothers
Original von: Sam and Dave
a
I Love Rock and Roll Joan Jett and the Blackhearts
Original von: The Arrows
a
I Swear All-4-One
Original von: John Michael Montgomery
a
Black Magic Woman Santana
Original von: Fleetwood Mac
a
This Woman's WorkMaxwell
Original von: Kate Bush
a
It's My Life No Doubt
Original von: Talk Talk
a
CeremonyGalaxie 500
Original von: New Order
a
Don't Be Cruel Cheap Trick
Original von: Elvis Presley
a
Hey Joe Jimi Hendrix
Original von: William Moses
a
Red Red WineUB40
Original von: Neil Diamond
a
Sea of Love Honeydrippers
Original von: Phil Phillips
a
American Woman Lenny Kravitz
Original von: The Guess Who
a
Sukiyaki A Taste of Honey
Original von: Kyu Sakamoto
a
California Sun The Ramones
Original von: Joe Jones
a
Crazy in LoveAntony and the Johnsons
Original von: Beyoncé
a
Higher Ground Red Hot Chili Peppers
Original von: Stevie Wonder
a
Smooth Criminal Alient Ant Farm
Original von: Michael Jackson
a
Let's Stay Together Tina Turner
Original von: Al Green
a
Come Together Aerosmith
Original von: The Beatles
a
Funkytown Psuedo Echo
Original von: Lipps Inc.
a
Whiskey in the Jar Metallica
Original von: Thin Lizzie
a
Take My Breath Away Jessica Simpson
Original von: Berlin
a
The WeightAretha Franklin
Original von: The Band
a
Because The Night 10,000 Maniacs
Original von: Bruce Springsteen
a
This Old Heart Of Mine Rod Stewart
Original von: The Isley Brothers
a

Der Beitrag Die 100 erfolgreichsten Cover-Songs aller Zeiten erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Das Vermögen von Macklemore – Wie reich ist der Rapper?

$
0
0

Kaum ein Rapper war in den letzten Jahren so erfolgreich wie Macklemore. Egal, ob mit seinem kongenialen Partner Ryan Lewis oder doch allein – Macklemore ist so populär wie kaum ein anderer Artist der Szene. Der am 19. Juni 1983 in Seattle geborene Rapper startete 2012 mit dem Album „The Heist*“ durch, das er gemeinsam mit Ryan Lewis produzierte und Macklemore den Grundstein für sein heutiges Vermögen von geschätzten 18 Millionen US-Dollar legen ließ.

Wie reich ist Macklemore?

Das Einkommen eines solchen Superstars ist nur schwer zu schätzen. Sein Vermögen (Stand 2018) wird insgesamt auf rund 18 Millionen US-Dollar geschätzt. Die setzen sich natürlich aus seinen Einnahmen als Musiker zusammen, durch Konzerte und den Verkauf von Tonträgern und Merchandise. Dazu kommen Werbeverträge, von denen Macklemore so einige hat, und zum Beispiel bezahlte Auftritte in TV-Shows.

Bei den Einnahmen für ihre Musik haben Macklemore und Ryan Lewis einen großen Vorteil gegenüber ihren Kollegen. Bis heute ist das Duo ohne Plattenvertrag ausgekommen, hat alles aus eigener Tasche finanziert und kann daher auch seinen Gewinn zu 100% selbst verwalten und behalten. „The Heist“ war das Album, das Macklemore und Lewis besonders reich gemacht hat: Der reine Gewinn wird auf etwa 1,5 Millionen Dollar geschätzt. Geld, das die beiden 50:50 unter sich aufteilen konnten.

Wie viel Geld verdient Macklemore im Jahr?

Das Einkommen des Rappers ist natürlich nicht jedes Jahr gleich. 2014 verdiente er aufgrund seines Platin-Albums „The Heist“ ein Vermögen, in anderen Jahren bezieht er sein Geld vor allem durch Merchandise und Werbeverträge. Für das Jahr 2016 wird sein Einkommen auf etwa zwei Millionen Dollar geschätzt, ähnlich dürfte es auch ein Jahr später ausgesehen haben. Für ein Konzert verdient Macklemore im Schnitt übrigens 200.000 Dollar.

Eine weitere Geldquelle, die sein Vermögen aufstockt, sind natürlich Werbedeals. Davon hat Macklemore jede Menge: die Biermarke „Miller“, „Cracker Jack“, „Bose“ oder auch „Dr. Pepper“. Dazu kommt Geld, das Macklemore verdient, wenn seine Songs anderweitig genutzt werden – zum Beispiel in Fernsehserien. Das war in „Grey’s Anatomy“ der Fall, ebenso in „Bates Motel“ und „Steel River“.

Was macht Macklemore mit seinem Einkommen?

Der Hip-Hop-Star ist reich, gar keine Frage. Wer Ben Haggerty auf sozialen Kanälen wie Instagram oder Snapchat verfolgt, weiß, dass er jede Menge Kohle für seine Outfits ausgibt. Zwar geht er nach wie vor in „Thrift Shops“, ein halbes Vermögen dürfte der Amerikaner mittlerweile aber für seinen extravaganten Kleidungsstil auf den Kopf gehauen haben. Dazu kommen Autos, wie ein personalisierter Cadillac für 25.000 Dollar oder ein 200.000 Dollar schwerer Mercedes Maybach.

Mit seiner Familie lebt er in Capitol Hill, einem noblen Viertel von Seattle. Die Villa mit drei Badezimmern, Swimming Pool und riesiger Dachterrasse hat das Einkommen Macklemores um etwas mehr als zwei Millionen Dollar geschmälert.

Ein Nachteil des ungebundenen Musikerlebens ohne Plattenvertrag ist natürlich die Eigenfinanzierung. Alles, was sonst von den großen Labels übernommen wird, muss Macklemore von dem Geld abzwacken, das er verdient. Das erklärt, warum der Rapper trotz eines enorm hohen Umsatzes auf „nur“ 1-2 Millionen Dollar Gewinn im Jahr kommt. Die Produktion von Merchandise, die Bezahlung von Mitarbeitern und sämtliche weiteren Kosten, die die Marke „Macklemore“ verschlingt, werden aus dem großen Gewinn-Topf gezogen.

Macklemores Werdegang

Der Rapper wurde 1983 unter dem bürgerlichen Namen Ben Haggerty geboren. Bereits mit 17 nahm er als „Professor Macklemore“ eine erste EP auf, hatte in den folgenden Jahren aber immer wieder Probleme mit Drogen, die den Aufschwung seiner Karriere behinderten. Neben Marihuana konsumierte er vor allem den in Hip-Hop-Kreisen angesagten „Purple Drank“, ein Mix aus Hustensaft, der Codein und Oxycontin enthält, und Limonade. Laut eigener Aussage hemmte es nicht nur seine Kreativität, sondern sorgte auch für finanzielle Schwierigkeiten, die schließlich dazu führten, dass er wieder bei seinen Eltern einziehen musste. Erst Jahre später fand er den Weg zurück zur Musik, kurz nachdem er Ryan Lewis bei einem Fotoshooting kennengelernt hatte. Die Chemie stimmte und das Duo veröffentlichte 2009 ihre erste EP „The Unplanned Mixtape*„. Von da an ging es steil bergauf: Songs wie „And We Danced*“ oder „Can’t Hold Us*“ entstanden und sorgten dafür, dass Macklemore und Ryan Lewis schnell auf der ganzen Welt bekannt waren.

Eine große Stütze in Macklemores Leben bildet seine Frau Tricia Davis, mit der er eine gemeinsame Tochter hat. Der kleinen Sloane widemte Papa Macklemore den Song „Growing Up*„, für den er mal eben Ed Sheeran als Begleitung ins Boot holte.

*= führt auf amazon.de

Der Beitrag Das Vermögen von Macklemore – Wie reich ist der Rapper? erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Die erfolgreichsten Rapper der 2000er Jahre

$
0
0

Was bedeutet in diesem Bereich „der Erfolgreichste“? Sind es nur die Verkaufszahlen der Tonträger? Das erwirtschaftete Kapital oder der Einfluss bei Kollegen und der Szene? Fakt ist, dass die hier aufgeführten Rapper alle den Hip-Hop der 2000er Jahre geprägt haben, wie kein anderer. Damit gehören diese ganz klar in diese Liste der erfolgreichsten Rapper.

12. Outkast

Foto: Rankin 2006 / Sony Music
Das Duo Outkast besteht aus zwei Rapper. Antwan Andre Patton, genannt Big Boi und André Lauren Benjamin, bekannter als André 3000 aus Atlanta. Die Stadt, die auch als das Tor in den Süden in der Szene gilt, verlieh den beiden auch den typischen Slang, der ihre Texte prägte. Die Dynamik des Südstaatendialekts zeigt sich damit auch verantwortlich für die musikalische Richtung, die die beiden einschlugen. Dabei lebten sie unter ärmlichen Verhältnissen bei ihren Müttern. Ihre gemeinsame Liebe für Rap, führte Antwan und André schon in jungen Jahren zusammen. Zunächst auf lokalen Auftritten übend, schlossen sie, als sie 18 Jahre alt waren, ihren ersten Plattenvertrag ab. Outkast prägte somit das Genre des Dirty South.

Das Projekt der beiden war von Beginn an immer kommerziell erfolgreich. Auch wenn der Südstaatenslang gerade am Anfang eher experimentell war, so erreichte das Duo schnell ihren Höhepunkt. In den 2000er Jahren feierten Outkast mit Ms. Jackson* und Hey Ya!* gleich zwei Nummer-eins-Hits. Das Doppelalbum Speakerboxxx/The Love Below* aus dem Jahr 2003, wurden mit Diamant und Platin ausgezeichnet. In Amerika verkaufte das Duo mehr als 22 Millionen Tonträger, was sie zu den umsatzstärksten Musikern des Genres macht.

11. Ludacris

(c) Universal Music
Im Jahr 1977 wurde Ludacris, bürgerlich Christopher Brian Bridges in Illinois geboren. Heute ist er einer der erfolgreichsten Rapper. Seine Karriere begann mit seinem ersten Album Incognegro. mit dem er bei Def Jam Records auf sich aufmerksam machte. Kurz darauf stand er bei dem Label unter Vertrag und brachte Back For The First Time* heraus, dass sich mehr als drei Millionen Mal verkaufte und zu einem seiner erfolgreichsten Release zählt. Dieses Album wurde mit dreimal Platin ausgezeichnet und folgte dem Stil des Dirty South. Seine erste gute US-Albumplatzierung erreichte Ludacris mit World of Mouf*, mit dem er 2001 auf Platz 3 landete.

Heute zählt Ludacris zur zweiten Generation, der von Outkast und Goodie Mob losgetretenen Dirty-South-Bewegung. Sein Künstlername heißt so viel wie lächerlich oder lustig. 2004 folgte dann eine Produktion mit Usher und Lil Jon. Zusammen veröffentlichten diese die Single Yeah!*. Damit erreichte er in Deutschland, Großbritannien und den USA den ersten Platz in den Charts. Anschließend intensivierte der Rapper seine Ambitionen im schauspielerischen Bereich und widmete sich vermehrt der Film Reihe Fast & Furios.

10. Nas

(c) Universal Music
(c) Universal Music
Nasir bin Olu Dara Jones wurde, in New York City, im Stadtteil Brooklyn geboren. Im sozialen Brennpunkt Queensbridge debütierte er mit dem Album Illmatic*. Dieses 1994 erschienene Werk zählt auch heute noch als Meilenstein des Hip-Hop. 1973 wurde Nas als der Sohn von Lu Dara und Ann Jones geboren. Sein Vater war Jazzmusiker und verließ die Familie als Nas 13 Jahre alt war. Nach der Trennung tauchte er in die afrikanische Kultur ein. Sein Künstlername Nas steht dabei für Nigger against Society. Nach den ersten großen Erfolgen mit I Am…* und Nastradamus* folgte Anfang 2000 dann die Rivalität mit Jay Z. Insgesamt setzte Nas auf einige Pseudonyme während seiner Karriere. So begann er mit dem Namen Nasty Nas, nutzte Nas Escobar, Nastradamus und 2002 dann God´s Son. Letztes Pseudonym ist Street´s Disciple, das Nas bis heute trägt und dafür steht, dass er sein Handwerk auf der Straße lernte.

Seine größten kommerziellen Erfolge erzielte Nas mit If I Ruled the World*. Dieses war eine Zusammenarbeit mit Lauryn Hill und machte den Rapper auch über die Grenzen der USA hinaus bekannt. Mit mehr als zwei Millionen verkauften Tonträgern ist I Am… sein erfolgreichstes Soloalbum und wurde mehrfach mit Platin ausgezeichnet. Alle bis 2004 veröffentlichten Alben erhielten mindestens eine Platinauszeichnung.

09. T.I.

(c) Sony Music
Im September 1980 erblickte Clifford Joseph Harris Jr. das Licht der Welt. In den frühen Jahren machte er in Atlanta als Drogendealer auf sich aufmerksam. Mit 14 Jahren verfügte er bereits über ein ordentliches Strafmaß. Da er seine Mutter unterstützen musste, da sein Vater abgehauen war und sein Onkel im Gefängnis saß, machte er schnell Geld im Drogenmilieu. Zu dieser Zeit entstand auch sein erstes Lied: Dope Boyz, dass er als Vierzehnjähriger schrieb. Weitere sechs Jahre dauerte es, bis er den Sprung in die Musikindustrie schaffte. Bei LaFace Records produzierte er sein erstes Soloalbum I´m Serious*. Dieses konnte wenig überzeugen und so wurde T.I.´s Vertrag schnell gekündigt und er landete im Gefängnis.

Sein Durchbruch gelang ihm dann 2003 mit seinem zweiten Album Trap Muzik* das über sein eigenes Label, Grand Hustle, veröffentlicht wurde. Damit erreichte er Platin und wurde dank der Singleauskopplung 24´s* auch in Europa bekannt, da dieser Titel in EA´s Soundtrack zu Need for Speed: Underground auftauchte. Im Jahr 2004 erschien dann sein erfolgreichstes Album, Urban Legend*. Zu dieser Zeit stand T.I. mit Lil Wayne und Destiny´s Child zusammen an der Spitze der Charts. Seinen Namen änderte T.I. mit seinem Vertrag bei Atlantic Records, da dort auch Q-Tip unter Vertrag stand. Vorher hieß T.I., T.I.P.

08. Busta Rhymes

(c) Universal Music
Der US-amerikanische Rapper Busta Rhymes wurde in East Flatbush, Brooklyn geboren. Im Mai 1972 kam so in New York der spätere Musiker mit dem bürgerlichen Namen Trevor Tahiem Smith Junior zur Welt. Der zwischenzeitlich 46-Jährige war zu Beginn seiner Karriere meist im Umfeld von Public Enemy zu finden. Seine Solokarriere begann Mitte der 90er Jahre als Mitglied der Leaders of the New School. Anschließend hatte er einige Features für A Tribe Called Quests. Seinen Namen soll Busta Rhymes so auch von Chuck D von Public Enemy bekommen haben. Zudem kann der Name auch als Wortspiel dienen. „To bust a rhyme“, bedeutet so viel wie einen guten Hip-Hop-Reim abzulassen.

Mit dem Debütalbum The Coming, das unter dem Label Elektra Records im Jahr 1996 veröffentlicht wurde, erreichte Busta Rhymes einen hohen Bekanntheitsgrad in der Hip-Hop-Szene. Die Singleauskopplung Woo-Hah!! Got You All in Check*, landete in Großbritannien und den USA unter den Top 10. Bis zum Jahr 2001 erhielten alle Alben Platinauszeichnungen und verkauften sich mehr als eine Million Mal. Besonders in Europa konnte er durch die Zusammenarbeit mit Sean Paul, Janet Jackson und Mariah Carey kommerzielle Erfolge feiern. Diese reichten in den USA hingegen nicht an die der Genre-Größen heran.

07. Snoop Dogg

(c) Sony Music
(c) Sony Music
Im Armenviertel von Long Beach im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien, wurde im Oktober 1971 der Rapper, Schauspieler und Reggae-Musiker Calvin Cordozar Boadus, Jr geboren. In der Anfangszeit seiner Karriere nannte sich dieser Snoop Doggy Dogg. Dieser Name geht auf den Spitznahmen Snoop zurück, dem ihm seine Mutter gab. Dabei änderte er seinen Künstlernamen immer wieder. Neben Snoop Doggy Dogg nutzte er Snoop Lion und Snoopzilla. Letztendlich blieb er Snoop Dogg. Nach seiner Jugend, die er aufgrund vom Handel mit Kokain immer wieder im Gefängnis verbrachte, nahm er Anfang der 1990er Jahre Lieder mit Nate Dogg und Warren G auf. Unter der Nummer 213, was die Vorwahl von Long Beach ist, machten sich die Drei einen Namen. Warren G war es dann auch, der seinem Bruder, Dr. Dre, ein Tape von Snoop auf den Tisch legte.

Abseits von seinen diversen Vergehen gegen geltende Rechte machte sich Snoop Dogg vor allem als Musiker einen Namen. Seine Alben erhielten alle Platin und verkauften sich millionenfach über den gesamten Erdball. Als seine größten weltweit erfolgreichsten Alben gelten sein Debütalbum Doggystyle* aus dem Jahr 1993 und Da Game Is To Be Sold, Not To Be Told* aus dem Jahr 1998. Letzteres wurde unter dem No Limit Records Label von Master P veröffentlicht.

06. Kanye West

(c) Universal Music
(c) Universal Music
Kanye Omari West ist ein 1977 geborener Rapper, der in Chicago aufwuchs. Geboren wurde der heutige Sänger, Musikproduzent und Modedesigner in Atlanta. Einer Stadt im US-Bundesstaat Georgia. Als Sohn einer alleinerziehenden Mutter begann Kanye bereits in der dritten Klasse mit Rap. Seine Mutter war Anglistik-Professorin und so wuchs Kanye West in gutbürgerlichen Umständen auf. Dieser Einfluss machte sich in seinen Rap-Texten als auch in seiner Karriere immer wieder bemerkbar. Mit mehr als 121 Millionen verkauften Tonträgern zählt Kanye heute zu einem der erfolgreichsten Rapper. Dabei wird sein maßgeblicher Erfolg seiner Abkehr vom Gangster-Rap, hin zu gesungenen, popmusikähnlichen Inhalten zugeschrieben.

Besonders in den 2000er Jahren prägte Kanye West den Rap wie kaum ein anderer. Seine sozialkritischen Themen fanden viel Anklang und er sprach aus, was viele nur dachten. Insgesamt wurde er in den 2000er Jahren mit vierzehn Grammys ausgezeichnet. Niemand in diesem Bereich erhielt mehr als Kanye West. Als seine erfolgreichsten und bekanntesten Alben zählen My Beautiful Dark Twisted Fantasy* und Graduation*. Auch für diese durfte sich Kanye Omari West über jeweils einen Grammy freuen. Vor einigen Jahren schien Kanye West mit mehr als 50 Millionen Dollar verschuldet zu sein. So rief er Mark Zuckerberg oder Larry Page dazu auf, eine Milliarde Dollar für seine Idee zu investieren. Dank guten Werbedeals und weiteren musikalischen Erfolgen liegt sein Vermögen mittlerweile wieder bei 145 Millionen US-Dollar.

05. 50 Cent

(c) Jeremy Deputat
(c) Jeremy Deputat
1975 wurde in Queens, New York, Curtis James Jackson III geboren. Nachdem seine Mutter im Haus ermordet wurde, als er acht war, wurde er von seinen Großeltern aufgezogen. Die ärmlichen Verhältnisse, in denen er aufwuchs, ließen ihn bereits mit 12 Jahren in den Drogenhandel einsteigen. Die erste große Gefängnisstrafe verbüßte er mit achtzehn Jahren. Nach mehreren Plattenverträgen und einigen Mordanschlägen auf 50 Cent, driftete er abermals in das Drogenmilieu ab. Dort wurde er dann 2002 von Eminem entdeckt, der ihn unter seinem Label Shady Records aufnahm. Das Album, das unter diesen Umständen produziert wurde, Get Rich or Die Tryin´*, erhielt acht Auszeichnungen in Platin und verkaufte sich mehr als 15 Millionen Mal. Dies war auch sein großer finanzieller Durchbruch.

Heute kann 50 Cent auf etliche Nummer-eins-Hits und jede Menge Platinauszeichnungen zurückblicken. Musikalisch ebbte sein Erfolg langsam nach dem autobiografischen Film ab. Zuletzt veröffentlichte 50 Cent alias Curtis Jackson noch ein Greatest-Hits-Album und widmet sich seitdem seinem G-Unit Label. Zentrale Inhalte sind hier die Modelinie, Klingeltöne für Mobiltelefone und Computerspiele. 2005 erhielt der Rapper mit dem bewegten Leben für sein wohl bekanntestes Werk Candy Shop*, die Goldene Schallplatte. Ebenfalls wurde 50 Cent bei den American Music Awards im Jahr 2003 in den Kategorien Rap/Hip-Hop Male Artist und Rap/Hip-Hop Album geehrt.

04. Nelly

(c) Universal Music
(c) Universal Music
Nelly wurde 1974 unter dem Namen Cornell Iral Heynes Jr. geboren. Kurz nach seiner Geburt siedelte seine Familie nach Spanien über, da sein Vater Soldat bei der U.S. Air Force war. Mit drei Jahren kehrten sie jedoch zurück. In der Folge verbrachte er sein Leben bei verschiedenen Familienmitgliedern und wechselte mehrfach die Schule. Im Vorort von St. Louis wurde dann auch sein Talent als Baseballspieler entdeckt. Nelly lehnte jedoch Angebote ab, die ihn zum professionellen Baseballspieler machen sollten, und gründete mit Freunden die Gruppe St. Lunatics. Der Erfolg dieser Rap-Gruppe hielt sich jedoch in Grenzen und so entschied sich Nelly dazu, auf eigene Faust weiterzumachen.

Unter dem Künstlername Nelly veröffentlichte dieser im Jahr 2000 dann sein erstes Album Namens Country Grammar*. Dieses erste Werk brachte ihm nicht nur den finanziellen Durchbruch, sondern auch das Ansehen in der Hip-Hop Szene. Country Grammar wurde dann 2004 mit insgesamt neun Platinauszeichnungen geehrt und verkaufte mehr als zehn Millionen Tonträger. Sein erfolgreichster Nummer-eins-Hit jedoch war Dilemma*. Seitdem beschäftigt sich der Rapper immer wieder mit der Schauspielerei und tritt als Unternehmer in Erscheinung. Im März 2003 eröffnete er zudem die Jes Us 4 Jackie-Organisation, die Einwanderern und Afroamerikanern bei der Impfung gegen schwere Krankheiten helfen soll.

03. Lil Wayne

(c) Universal Music
(c) Universal Music
Dwayne Michael Carter, Jr. Wurde im Herbst 1982 im Süden der USA, in Orleans, im US-Bundesstaat Louisiana, geboren. Unter ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, wurde der auch unter den Künstlernamen Weezy und Lil Tunechi bekannte Rapper, mit bereits 11 Jahren unter Vertrag genommen. Sein Ziehvater Birdman brachte den Jungen bei Cash Money Records, einem Südstaatenlabel, unter. Ein erster Erfolg stellte sich jedoch erst einige Jahre später mit der Gruppe Hot Boys ein. Deren zweites Album landete in den US-Albumchars auf Platz 5 und erhielt Platin. Endgültig außerhalb des Dirty South bekannt, machte Lil Wayne das eigene Album Tha Carter*. Mit der Veröffentlichung von Tha Carter II* erhielt Lil Wayne dann auch das erste Mal sehr viel positive Kritiken.

Seine erste Nummer-eins-Platzierung feierte der Rapper mit dem dritten Tha Carter III* Album, das 2008 erschien. Tha Carter III wurde dabei insgesamt mehr als fünf Millionen Mal verkauft. Dessen Singleauskopplung Lollipop* konnte auch erstmals im Ausland für große Erfolge sorgen. Einen Grammy erhielt Lil Wayne als Songwriter für eben diese Single. Heute hat der Rapper aus dem Süden mehr als 100 Millionen Alben verkauft und gehört damit zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern im Hip-Hop. Im Jahr 2016 gab Lil Wayne bekannt, dass er nun seine Karriere beenden würde.

02. Jay Z

(c) Universal Music
(c) Universal Music
Jay Z wurde im Dezember 1969 unter dem Namen Shawn Corey Carter in New York geboren. Heute ist er Rapper, Musikproduzent und Besitzer der Modefirma Rocawear. Im Mainstream wurde er mit seiner Heirat mit der R&B-Sängering Beyoncé bekannt. Das junge Leben in Brooklyn prägte seine Musik, als er ursprünglich unter dem Künstlernamen Jazzy bekannt war. Diesen legte er jedoch wieder ab, nachdem es bereits jemanden mit dem Namen gab. Nach mehreren Misserfolgen gründete Jay Z dann die Plattenfirma Roc-a-Fella Records, unter dessen Label er dann auch sein erstes Album, Reasonable Doubt, veröffentlichte. Dies brachte ihm zwar keinen finanziellen Erfolg, setzte jedoch in der Hip-Hop-Szene ein Ausrufezeichen.

Seinen ersten kommerziellen Erfolg feierte Jay Z mit In My Lifetime Vol. 1*. Die größten Erfolge gelangen dem Rapper jedoch vor allem mit seinen Alben The Blueprint und Vol. 2…Hard Knock Life*, das sich mehr als zehn Millionen Mal verkaufte. Zudem gilt Jay Z als „erfolgreichster schwarzer Musiker“ der 2000er Jahre. Als einer der Hundert größten Musiker und Songwriter aller Zeiten führt ihn der Rolling Stone in seiner Liste. Familiär ist er der Rapper nun seit mehr als einem Jahrzehnt mit seiner Frau verheiratet, die selbst auf eine bewegte Karriere als Sängerin zurückblicken kann.

01. Eminem

(c) Universal Music
(c) Universal Music
Sein bürgerlicher Name ist Marshall Bruce Mathers III. Auch bekannt ist Eminem als Slim Shady. Seine erfolgreiche Karriere kann auf bisher mehr als 155 Millionen verkaufte Tonträger zurückblicken. Dabei war seine Kindheit schwierig und geprägt durch unzählige Umzüge mit seiner drogensüchtigen Mutter. Eminems Vater verließ die junge Familie bereits drei Monate nach dessen Geburt. Dies alles führte zu einer durchwachsenen Jugend, die den späteren Künstler jedoch in die nötige Richtung trieb. Mit 17 Jahren brach Eminem dann die Schule ab. Was folgte waren Aushilfsjobs und schlecht bezahlte Zeitarbeit. Dazwischen übte er sich bereits in dem Stil des Rap, der ihn 1992 seinen ersten Vertrag unterschreiben ließ.

In der Zwischenzeit ist Marshall Mathers 44 Jahre alt und in seinem eigenen Musiklabel Shady Records, agiert er als Rapper sowie als Produzent. Der Oscar- und Grammy-Gewinner ist der absolute Top-Verdiener in der Hip-Hop-Szene, was ihm einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde einbrachte. Sein mit viermal Platin ausgezeichnetes Album, The Slim Shady LP*, wurden in den USA mehr als 18 Millionen Mal verkauft. Die bekanntesten Alben von Eminem sind The Eminem Show* als auch The Marshall Mathers LP*. Beide waren Nummer-eins-Alben und machten Eminem zu dem bekanntesten und erfolgreichsten Rapper der 200er Jahre. Einen Oscar erhielt Eminem als besten Original-Song für Love Yourself*, aus dem Film 8 Mile.

Damit hätten wir das Who is Who der Rapper aus den 2000er Jahren zusammen.

*= führt auf amazon.de

Der Beitrag Die erfolgreichsten Rapper der 2000er Jahre erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Wie wurde Ed Sheeran bekannt? – Die Erfolgsgeschichte

$
0
0

Der britische Singer-Songwriter Ed Sheeran ist heutzutage unbestritten einer der allergrößten Stars im Musikgeschäft. Songs wie „The A Team*„, „Shape Of You*“ oder „I See Fire*“ machten den Rotschopf auf der ganzen Welt bekannt. Dass der heutige Star ein ganz normales Kind war, ein ganz gewöhnlicher Teenager – das ist heute kaum vorstellbar. Doch auch Ed Sheeran hatte einst mit Mobbing zu tun, trug eine Brille und ging zur Schule.

Wie alles begann – Mobbing, Musik und Eminem


(Das Musikvideo zu der Single „Photograph“ enthält seltene Einblicke in das Leben von Ed Sheeran, bevor er berühmt wurde.)

Am 17. Februar 1991 erblickte Ed Sheeran das Licht der Welt. In Framlingham, einem Ort in der Grafschaft Suffolk, besuchte er die Schule und entdeckte bereits als kleiner Junge seine Liebe zur Musik. Im Alter von vier Jahren trat er dem Kirchenchor bei, mit elf Jahren beherrschte er die Gitarre und schrieb seine eigenen Lieder. Zu dem Zeitpunkt war die Musik das, was ihn von seinem Alltag voller negativer Erfahrungen ablenkte. In der Schule wurde Ed Sheeran gemobbt. Wegen seinen roten Haare, seinen dicken Brillengläsern und weil er stotterte, sobald er sich in der Klasse meldete. Irgendwann hatte Ed die Nase voll von den Lachern seiner Mitschüler und meldete sich gar nicht mehr. Auch die Sprachtherapie funktionierte nicht so richtig, sodass Sheerans Vater einen unkonventionellen Weg wählte: Er kaufte seinem Sohn das neueste Album von Eminem. Der kleine Ed war begeistert davon, wie jemand so schnell und doch so flüssig sprechen konnte. In kurzer Zeit lernte er jede Zeile auswendig und befreite sich damit auch von seinem Stottern.

Der harte Weg bis zum Durchbruch

Dass er eines Tages Musiker werden will, davon war Ed Sheeran schon lange überzeugt. Diese Selbstsicherheit führte dazu, dass er im Alter von nur 14 Jahren seine Gitarre und ein paar Klamotten packte und sich auf den Weg nach London machte. Dort, so sein Plan, würde er bessere Chancen haben. Vielleicht hatte der Rotschopf sich den Weg ein wenig leichter vorgestellt. Denn in der Hauptstadt war das Leben hart, oft fand er keine Bleibe für die Nacht oder hatte kein Geld für eine vernünftige Mahlzeit. Doch Aufgeben gehörte damals und auch heute nicht in seinen Wortschatz. Er spielte weiter als Straßenmusiker, schrieb und nahm seine Songs auf und trat in kleinen Clubs auf. Sein Bekanntheitsgrad stieg, allein im Jahr 2009 spielte er fast 300 Shows. Sein Durchhaltevermögen wurde belohnt: 2010 wurde Ed Sheeran vom Rapper Example entdeckt, der ihn zu einer gemeinsamen Tour einlud. Im Gegensatz zu vielen anderen jungen Künstlern hatte Ed Sheeran nämlich schon früh das unglaubliche Potenzial der Social Media erkannt. Er postete Videos seiner Auftritte und produzierte damit einen großen Wiedererkennungswert – seine feuerroten Haare und diese wundervolle Stimme waren schon immer eine Ausnahmeerscheinung!

Ed Sheeran wird zum Star

Britische Medien erwähnten Sheeran nun regelmäßig, seine Videos erhielten Klicks in Millionenhöhe, doch Ed Sheeran wusste, dass er noch weitere Schritte gehen musste, um auf der ganzen Welt berühmt zu werden. Im Jahr 2010, zwei Monate nach seinem 19. Geburtstag, flog Sheeran nach Los Angeles. Ohne Plattenvertrag oder auch nur eine Unterkunft erreichte er die Stadt der Engel. Er verschickte Demoaufnahmen an alle Kontakte, die er auftun konnte, erhielt allerdings ausschließlich Absagen oder gar keine Antwort. Bis eines Tages ein Auftritt in einer Radio-Show kam: Der Gastgeber ließ Sheeran ein paar seiner Songs spielen und war von Beginn an überzeugt. Zufälligerweise war dieser Gastgeber Jamie Foxx, der Ed Sheeran genau das bot, wonach der Brite sich sehnte. Foxx überließ ihm nicht nur sein eigenes Tonstudio, um seine Songs professionell aufzunehmen, sondern ließ ihn auch für den restlichen Aufenthalt in den USA bei ihm wohnen. Durch diesen Schritt erhielt Ed Sheeran ein riesiges Publikum und wurde berühmt.

Die Erfolgsgeschichte des Ed Sheeran

Von da an ging es für den Rotschopf nur noch kometenhaft steil bergauf. Sein Debütalbum „+*“ erschien 2011, landete auf dem ersten Platz der britischen Charts und wurde dort mit siebenfachem Platin ausgezeichnet. Zahlreiche Kollaborationen mit Weltstars wie Taylor Swift folgten, dazu knackte Sheeran einen Rekord nach dem anderen, heimste einen Preis nach dem anderen ein. Die ersten zwei Auskopplungen seines zweiten Albums belegten unter anderem in Deutschland zeitgleich Platz 1 und 2 der Charts, er erhielt Grammys, den MTV Video Music Award, Brit Awards und zahlreiche Echos. Jede seiner Touren ist innerhalb von Minuten ausverkauft, zudem erhielt er mehrfach in Serien kleinere Gastauftritte – sogar in „Game of Thrones“ war Ed Sheeran zu sehen.

Heute besitzt der Star eine Farm in der Nähe von Framlingham sowie ein Haus in London. Eines der Kinder, die ihn in seiner Kindheit wegen seines Aussehens und des Stotterns ausgelacht haben, ist heute übrigens sein Klempner. Zum Ende des Jahres 2017 gab Ed Sheeran die Verlobung mit seiner Freundin Cherry Seaborn bekannt, die Hochzeit soll 2018 stattfinden.

*= führt auf amazon.de

Der Beitrag Wie wurde Ed Sheeran bekannt? – Die Erfolgsgeschichte erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Telekom Magenta Eins: Song aus dem TV-Spot mit Sänger ELI

$
0
0

Die Deutsche Telekom erzählt die Geschichte des aufstrebenden Sängers ELI in einem neuen Werbespot weiter. Erneut wird in dem TV-Spot für den Flatrate-Tarif Magenta Eins geworben.

Vor einigen Wochen nahm die Geschichte rund um den Straßenmusiker ELI seinen Lauf. Die Telekom zeigte im deutschen Fernsehen eine großangelegten Werbekampagne, in der der deutsche Sänger ELI seine Debüt-Single „Change Your Mind“ präsentieren durfte. Es folgte ein Konzert in Berlin, welches die Telekom über einen Livestream verbreitete.

Im neusten Telekom Magenta Eins TV-Spot „ELI’s Traum geht weiter“ trifft sich der junge Nachwuchskünstler mit Sänger und Produzent Adel Tawil, den er über das Internet kennengelernt hat. ELI präsentiert ihm seinen neuen Song „Gone Girl“. Die Live-Band von Adel Tawil spielt daraufhin ihre ganz eigene Version des Songs.

Der Song aus der Telekom Magenta Werbung 2018 heißt:

Gone Girl von Eli
Amazon Music: anhören

ELI ist ein Straßenmusiker aus Leidenschaft. Gegenüber der Telekom teilte er mit, dass er eines Tages von der Musik leben will. Einen Plan B gibt es nicht. Derzeit konzentriert er sich vollständig auf seine Musikkarriere. Er lernte bereits mit 11 Jahren das spielen auf der Gitarre. Über YouTube-Videos hat er sich das Klavier spielen selbst beigebracht. ELI hatte bisher kein Gesangsunterricht genommen und Noten lesen fällt ihm schwer.

In seiner Debüt-Single „Change Your Mind“ geht es um den Wunsch, die Meinung von jemanden zu ändern. Das Lied handelt von Hoffnung, Verlust und Abschied. Der Song erreichte in Deutschland den 14. Platz der Single-Charts. Wie weit wird es seine zweite Single „Gone Girl“ schaffen?

Telekom Magenta TV-Spot 2018:

Der Beitrag Telekom Magenta Eins: Song aus dem TV-Spot mit Sänger ELI erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Wie wurde Justin Bieber berühmt? – Die Erfolgsgeschichte

$
0
0

Justin Bieber ist ein Star von Weltformat. Kaum ein Musiker der Moderne dürfte eine so große Fangemeinde wie der Kanadier haben, der insbesondere seinen weiblichen Anhängern seit vielen Jahren scharenweise den Kopf verdreht. Wie er so dermaßen berühmt wurde, wann er entdeckt wurde und wie sein Weg vom Teenager zum Superstar verlief, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Die Kindheit des kleinen Justin

Geboren wurde Justin Bieber am 01. März 1994 in London, einer Stadt in der kanadischen Provinz Ontario. Bereits kurze Zeit nach seiner Geburt trennten sich seine Eltern. Justin wohnte fortan alleine mit seiner Mutter, erhielt den Kontakt zu seinem Vater aber stehts aufrecht. Seine Liebe zur Musik entdeckte Justin Bieber früh und wurde dabei – so gut es eben ging – von seiner Mutter unterstützt und finanziert. Für Unterricht reichte das Geld nicht, Instrumente konnte seine Mutter sich hingegen leisten. So brachte sich Bieber das Spielen von Klavier, Gitarre und Schlagzeug eben auf eigene Faust bei. Seine Mutter erkannte sein Potenzial als Performer und meldete ihn immer wieder bei kleineren, lokalen Wettbewerben an. Irgendwann begann sie außerdem damit, ihren Sohn während seiner Auftritte zu filmen und die Videos bei Youtube hochzuladen. In erster Linie damit auch die Verwandtschaft an den Gesangskünsten Justins teilhaben können. Allerdings entwickelte sich rasch eine immer größer werdende Fangemeinde, die bald die lokalen Städte verließ.

(Justin Bieber spielt als Zweijähriger Schlagzeug.)

(Justin singt With You – Eine Cover-Version von Chris Brown)

Wie Justin Bieber entdeckt und bekannt wurde

Ein Tag im Jahr 2008 sollte schließlich der Tag sein, an dem sich für Justin Bieber alles veränderte und den Grundstein dafür legte, dass er heute ein Star ist. Während Scooter Braun, ein amerikanischer Musikmanager, der gemeinsam mit Musiker Usher das Label RBMG besaß, ziellos auf Youtube Videos sah, stieß er dabei auch auf eines, das Justins Mutter hochgeladen hatte. Braun war sogleich tief beeindruckt und erhielt über Biebers aktuelle Schule die Kontaktdaten der Mutter. Er berichtete ihr von seinem Interesse und lud die kleine Familie Bieber zu sich nach Atlanta ein. Dort wurde Justin Bieber auch mit Usher bekannt gemacht, einem seiner Idole. Schnell war klar, dass ein Vertrag bei einem Major-Label unterschrieben werden musste, um den Rohdiamanten, der Bieber ganz offensichtlich war, richtig schleifen zu können. Die ersten großen Labels lehnten aufgrund des Alters Justin Bieber ab, da er zu dem Zeitpunkt gerade mal 14 Jahre alt war. Die Plattenfirma „Island Records“ erkannte schließlich das riesige Potenzial und nahm den Kanadier unter Vertrag. Von dort an war es lediglich ein Katzensprung, bis Bieber ein globaler Star wurde.

Die ersten Alben und der Weg zum Superstar

Die erste Single, die Justin Bieber in die Radios und Fernseher dieser Welt brachte, war „One Time*“ im Juli 2009. Damit erreichte er zwar nicht die ersten Plätze der internationalen Charts, war aber in aller Munde. Ein Teenager, der gut aussieht und dazu noch singen und tanzen kann, ließ selbstverständlich die Herzen von Millionen von Mädchen auf der ganzen Welt schmelzen. Richtig berühmt machte ihn wenig später die Veröffentlichung seiner ersten EP „My World*„, die in seinem Heimatland Kanada auf Platz 1 rauschte. Von da an ging es für Bieber eigentlich nur noch bergauf, zumindest was seine musikalische Karriere betrifft. Dem ersten Album folgten weitere, die allesamt Platin-Status erhielten und Bieber ein Vermögen einbrachten. Bis heute wird Justin Bieber mit Auszeichnungen, Rekorden und Preisen förmlich überschüttet. Kaum ein anderer Popstar polarisiert dermaßen. Er steht für verschiedene Erfolge im „Guinessbuch der Rekorde“, es gibt einen eigenen Kinofilm über sein Leben und die großen Unternehmen stehen Schlange, um ihn als Werbeträger zu verpflichten.

Die Schattenseite des Erfolgs

Wer berühmt ist, wird in der Öffentlichkeit ganz anders betrachtet. Wenn man dann noch ein Weltstar vom Format eines Justin Bieber ist, wird man auf Schritt und Tritt verfolgt, jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und jeder Fehltritt zur Schau gestellt. Das musste auch der Kanadier im Laufe seiner Karriere bereits mehrfach feststellen, oft genug war es dafür allerdings selbst verantwortlich. Verwüstete Hotelzimmer, Fahren unter dem Einfluss von Alkohol, verspätete und abgesagte Konzerte oder der öffentliche Konsum von Marihuana – das sind nur einige seiner öffentlich gewordenen Skandale.

Ganz besonders im Mittelpunkt stehen bei dem Schwarm von Millionen von Mädchen natürlich seine Beziehungen. Im Jahr 2010 sorgte Bieber für ein wahres Erdbeben der gebrochenen Herzen, als er die Sängerin Selena Gomez datete und zwei Jahre mit ihr zusammen blieb. Für Gomez wohl die schwierigste Beziehung aller Zeiten, sah sie sich doch dem geballten Hass und der Eifersucht der Beliebers gegenüber, die ihr über Twitter und Instagram nicht selten mit dem Tod drohten.

Dass Justin Bieber ein großes Herz hat, wird durch sein soziales Engagement ersichtlich. So spendete er unter anderem, um den Opfern des Taifun Haiyan zu helfen und unterstützt die wohltätige Organisation „Pencils Of Promise“, die in Afrika für den Bau von Schulen verantwortlich ist.

*= führt auf amazon.de

Der Beitrag Wie wurde Justin Bieber berühmt? – Die Erfolgsgeschichte erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Die besten Ballermann Hits aller Zeiten

$
0
0

Mallorca ist in Deutschland als die Party-Insel schlechthin bekannt. Jedes Jahr im Sommer fliegen Millionen von Deutschen auf die spanische Insel, um kräftig Party zu machen. Der Ballermann zählt schon lange als Synonym für den Sauf- und Party-Tourismus. Wer auf Mallorca Party macht, erwartet natürlich auch die klassischen Ballermann-Hits.

Unsere Playlist enthält die beliebtesten Ballermann-Hits aller Zeiten. Insgesamt 140 Songs sorgen für Party-Stimmung. Mit dieser Feier-Tracklist sorgst du auf jeden Ort der Welt für typisches Ballermann-Feeling.

Was ist ein Ballermann Hit?

Ein Ballermann Hit ist meistens ein klassischer volkstümlichem Schlager bzw. Eurodance- und Kirmestechno-Song. Wichtig dabei ist, dass ein Ballermann Song in deutscher Sprache gesungen wird. Wichtige Themen eines jeden Ballermann Hits sind Sex und Alkoholkonsum. Unterthemen können lokalen Begebenheiten, die Sonne, der Strand oder der Urlaub sein. Wichtig dabei ist, dass ein Ballermann Song leicht verständlich ist und eine einprägsame Melodie besitzt. Für den perfekten Party-Song auf dem Ballermann reichen schon wenige Wörter um ein Lied zum Hit werden zu lassen. Damit unter Alkoholeinfluss auch die letzte Schnapsleiche noch mitsingen kann.

Wer sind die größten Ballermann-Stars auf Mallorca?

Zu den wichtigsten Vertretern der Anfangszeit zählen natürlich Jürgen Drews und Mickie Krause. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von deutscher Sängern und Entertainern, die in den Clubs und Lokalen auf Mallorca für Stimmung sorgen. Dazu zählen Tim Toupet, Michael Wendler, Mia Julia, Peter Wackel, Felix Jaehn, Andreas Gabalier und viele mehr.

Neben den klassischen Ballermann Hits, bietet unsere Playlist natürlich auch die neusten Party-Hits, die aktuell auf Mallorca zu hören sind.

140 Songs Ballermann Hits zum Feiern:

Song:Interpret:Hörprobe:
Biste braun, kriegste Fraun Mickie Krausea
Who The F… Is Alice?Smokie a
So Ein Schöner TagTim Toupet a
Hyper HyperScooter a
Wahnsinn Wolfgang Petrya
Das rote PferdMarkus Becker feat. Die Mallorca Cowboysa
Die Krankenschwester [feat. Klaus & Klaus]Mickie Krausea
Rhythm Is a Dancer Snap!a
BailandoLoonaa
Fiesta MexicanaRex Gildo a
Zehn nackte Friseusen Mickie Krausea
Country RoadsHermes House Banda
Cowboy und Indianer (Album Version) Olaf Henninga
Boten Anna (Original Mix) Basshuntera
Wahnsinn (…Hölle, Hölle, Hölle)Lollies a
Joana Peter Wackel feat. Chriss Tuxia
Viva ColoniaHöhnera
Mallorca (Da bin ich daheim) Mia Julia feat. DJ Micoa
1000 Und 1 NachtKlaus Lagea
Die schönste Frau der Welt Markus Beckera
Ich bin ein DönerTim Toupeta
Eisgekühlter BommerlunderJörg & Dragana
Hallo Honkaa
König von MallorcaJürgen Drewsa
Die immer lacht Stereoact feat. Kerstin Otta
Die Karawane Zieht Weiter…dä Sultan Hät Doosch!Höhnera
Ich War Noch Niemals In New YorkWilli Herrena
Dicke Titten, Kartoffelsalat Ikke Hüftgolda
Holland 257ersa
Cotton Eye JoeRednexa
Ibiza Iboa
Marmor, Stein Und Eisen BrichtIna Coladaa
Netflix & Chill Kay One feat. Mike Singera
Marc Maree Seven Nation Armya
Herzbeben (Rico Bernasconi Remix)
Helene Fischera
Ohne Dich (schlaf‘ ich heut Nacht nicht ein)Münchener Freiheita
Zehn kleine Jägermeister Die Toten Hosena
Ich bau dir ein SchlossJürgen Drews a
Y.M.C.A.Village Peoplea
On The FloorJennifer Lopeza
Helikopter 117 (Mach' den Hub Hub Hub) Tobeea
Dicke LippenKatja Krasavicea
Geile Zeit Mia Juliaa
Rooftop Nico Santosa
Na und?! Ben Zuckera
Breathe [feat. Ina Wroldsen] Jax Jonesa
I Love Malle Peter Wackela
Atemlos (durch die Nacht)Helene Fischera
X Nicky Jam & J Balvina
Dragostea Din TeiHaiduciia
Ich fang Dir den MondAndreas Martina
Und ich schenke dir einen Regenbogen Jürgen Drewsa
Pure Lust am LebenGeier Sturzfluga
Ein Bett im Kornfeld Jürgen Drewsa
Saufen morgens, mittags, abendsIngo ohne Flamingoa
Modeste Song Ikke Hüftgold & VFL Eschhofen feat. Kreisligalegendea
Was für eine geile Zeit Ben Zuckera
Geh mal Bier hol'n - GmBh Mickie Krausea
Jennie [feat. R. City & Bori] Felix Jaehna
I sing a Liad für diAndreas Gabalier a
Cool [feat. Marc E. Bassy & Gucci Mane] [Explicit] Felix Jaehna
Samba de JaneiroBellinia
Wir Trinken Keinen AlkoholDie Autohändlera
Anton aus TirolAnton feat. DJ Ötzi a
Palma de MallorcaChris Wolff a
Achterbahn Helene Fischera
Boney M. Ma Bakera
Verdammt lang her Andreas Gabaliera
Für die Ewigkeit Mickie Krausea
Mi Gente J Balvin & Willy Williama
La Cintura Alvaro Solera
Das geht abDie Atzen a
Ab in den SüdenBuddy a
Verdammt, ich lieb‘ DichMatthias Reima
TirolDJ Ötzi a
Hulapalu Andreas Gabaliera
Lecken Schlucken Beissen Mark Sandera
Viva la nocheCordalis a
Bella Ciao (HUGEL Remix) El Profesora
Du hast mich tausendmal belogenAndrea Berga
Hey BabyDJ Ötzia
Evacuate The DancefloorCascadaa
Sommer lass mich nicht allein Buddy feat. Meria
It’s My Life Dr. Alban a
Wake Me UpAvicii a
More Than You Know Axwell /\ Ingrossoa
Mein HerzBeatrice Eglia
Ohne mein Team [feat. Maxwell] [Explicit] Bonez MC and RAF Camoraa
AnitaCosta Cordalisa
Magisch [feat. Edin] Olexesha
Mama [feat. William Singe] Jonas Bluea
Pocahontas (Zootah Club Remix) Die Draufgängera
Inselverbot Tim Toupeta
Infinity 2008Guru Josh Projecta
Amore Amore Amore Alfa
Lebt denn dr alte Holzmichl noch?De Randfichtena
DonnaweddaVoxxcluba
Mama Laudaaa Almklausi & Specktakela
Malle DNARick Arenaa
EmanuelaFettes Brota
Schenk mir dein HerzHöhnera
Die Hände zum HimmelDie Kolibrisa
MoviestarHarpoa
1000 Träume weit (Tornerò)Anna-Maria Zimmermann a
Die Hölle morgen frühHelene Fischera
Balada (tchê tcherere tchê tchê)Gusttavo Limaa
Paris Paris Paris KLUBBB3a
Captain Jack Centerfolda
Leider geil (Leider geil) Deichkinda
Bier Bier Bier Backarea
Viva Colonia (Da simmer dabei, dat is prima!) Höhnera
Ein Stern (der deinen Namen trägt)DJ Ötzi, Nik P.a
How Much Is the Fish? Scootera
Pures GoldNorman Langen a
Blue (Da Ba Dee) Eiffel 65a
ObsesiónAventuraa
Heute Fährt Die 18 Bis Nach IstanbulJürgena
Du Bist Mein GlückMatthias Reima
Sie liebt den DJMichael Wendlera
Über Den WolkenDieter Thomas Kuhna
Tu Pum Pum [feat. El Capitaan & Sekuence] Karol G & Shaggya
Du hast mich tausendmal belogen Andrea Berga
20 ZentimeterMöhrea
Er gehört zu mirMarianne Rosenberga
Finger weg von Sachen ohne Alkohol Mickie Krausea
Shake Your Balla (1, 2, 3 Alarma)Hot Banditoza
Lotusblume Tobeea
Welcome To St. TropezDJ Antoine vs. Timati feat. Kalenna a
Anita Mickie Krausea
Er hat ein knallrotes GummibootWencke Myhrea
Marmor, Stein und Eisen bricht Drafi Deutschera
Quando Si Armando Quattronea
Johnny Däpp Lorenz Büffela
Hier kommt KurtFrank Zandera
Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’nWolfgang Petrya
Party, Palmen, Weiber und n‘ BierPeter Wackela
Schatzi schenk mir ein FotoMickie Krausea
Barbie GirlAquaa
Ich bin solo Mickie Krausea

Der Beitrag Die besten Ballermann Hits aller Zeiten erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.


Beyonce: 50 wichtige Fakten und Infos über die Sängerin

$
0
0

Die Sängerin Beyonce Giselle Knowles ist am 04.09.1981 in Houston, Texas, geboren. Vor der Gründung ihrer ersten Band „Girls Tyme“ 1990 mit ihren Freundinnen gewann sie mehr als 30 Talentwettbewerbe. Der Vater war ihr Manager und kümmerte sich um Auftritte bei Castingshows oder sonstigen Wettbewerben, während die Mutter für das Schneidern der Kostüme zuständig war. Als sie 1996 den ersten Plattenvertrag mit Columbia Records abgeschlossen hat, änderten sie den Bandnamen umgehend in „Destiny’s Child„. Mit dem Hit „No No No*“ eroberten sie prompt Platz 1 der US-Charts. 2005 trennen sich Destiny’s Child, nachdem es vorher schon ein paar Umstrukturierungen in der Band gab. Anschließend startet Beyonce als Schauspielerin durch. Seitdem ist die Sängerin und Schauspielerin mit ihrer Solokarriere sehr erfolgreich. Jedes ihrer drei Soloalben erreichte Platin. Im Jahre 2012 bekam sie ihr erstes Kind mit ihrem Ehemann Jay-Z. Die Tierschutzorganisation PETA legte den Streit mit ihr nieder, als sie einwilligte keinen Pelz mehr zu tragen. Nachfolgend sind ein paar weitere, wichtige Infos und Fakten über die Powerfrau zusammengetragen.

1. Ihr Vater lies das Mädchen, um Bühnenkondition aufzubauen, beim Joggen singen.

2. Ihr Name wurde vom Namen ihrer Mutter Beyince abgeleitet.

3. Beyonce wünscht sich kleinere Ohren.

4. Ihr Vater ließ sie Videos anderer großer Künstler studieren, um ihre Auftritte zu verbessern.

5. Beyonce war Solistin im Chor.

6. Mit 7 Jahren sang sie „Imagine“ von John Lennon, wofür sie stehende Ovationen bekam.

7. Keith Haring zählt unter anderem zu ihren Lieblingskünstlern. Fakt ist, dass Michael Jackson zu einem ihrer größten Vorbilder gehört.

8. Beyonce hatte im Jahr 2000 eine depressive Phase, denn ihre Bandmitglieder LaTivia Roberson und LeToya Luckett verließen die Girlgroup.

9. Sie verlangte im Kindesalter Geld von Freunden und Eltern, für ihr Singen.

10. Laut der ehemaligen Girlgroup-Kollegin Kelly Rowland ist die Beyonce chaotisch. Dies würde man gut an ihrem Wohnstil erkennen.

11. 2004 hatte sie öfter Weisheitszahnschmerzen, da pausieren durch eine Behandlung nicht in ihren Plan passte.

12. Die produzierte fast jeden Song mit, den sie veröffentlichte.

13. Im Alter von 17 Jahren begann Beyonce zu malen.

14. Fakt ist, dass ihr alter Ego „Sasha Fierce“ 2003 beim Dreh zu „Crazy in Love“ erfunden wurde.

15. Im Jahr 2010 betrachtete Beyonce „Sasha Fierce“ nicht mehr als eigenständige Person.

16. 2004 warf sie während eines Auftrittes Ohrringe in die Menge. Die Kosten dieser Ohrringe betrugen 250.000 US-Dollar.

17. Einmal rannte die Sängerin hinter 50 Cent her, weil sie glaubte der Rapper hätte mit ihrem Ehemann Jay-Z streit.

Ein Beitrag geteilt von Beyoncé (@beyonce) am

18. Sie beauftragte 2005 einen Bildregisseur, sie jeden Morgen beim Aufwachen zu filmen.

19. Es war laut Beyonce die spektakulärste Erfahrung ihres Lebens, als sie das erste Mal Michel Angelos Werk sah.

20. Beyonce spielte öfter das Kartenspiel „Spades“ im Internet.

21. Sie belohnte sich mit einem Urlaub nach dem Super Bowl, wo es ausschließlich gebratenes essen gab.

22. Sie wünscht sich, einen Tag anonym zu sein, um den Times Square herunterlaufen zu können.

23. Als der Fotograf Sie bei einem Fotoshooting darum bat, nackt und mit Honig zu pausieren, verließ sie verärgert das Shooting.

24. Bei den Aufnahmen zu „XO“ hatte sie eine Nasennebenhöhlenentzündung.

25. Beyonce hat sechs Grammys an einem Abend gewonnen.

26. Im Sommer 2012 wurde das Album „Beyonce“ geschrieben. Fakt ist, dass sie sich mit ihrem Team in ein Haus in den Hamptons zurückzog, um dort täglich musikalische Arbeit zu verrichten.

27. Das Album „Beyonce“ besaß den Codenamen „Lily“. Diesen kannten nur ein paar auserwählte Manager von Columbia Records.

28. Neben dem Codename für den Titel des Albums wurden auch Drecknamen für Videos und Songs verwendet.

29. Sie findet es klasse auf Tour zu sein, denn sie hat vor dem Auftritt den ganzen Tag für sich zur Verfügung.

30. Die Geschichte in in dem Musikvideo „Me, Myself and I“ rückwärts laufen zu lassen, war Beyonces Idee.

31. Beyonces Live-Band besteht nur aus Frauen. Diese hatte sie 2006 unter dem Namen „The Suga Mamas“ zusammengestellt.

32. Fakt ist, dass sie die meisten Grammy-Nominierungen als Frau erhielt, die es je gab.

33. An ihrer Single „Formation“ schrieb der Rapper Swae Lee von Rae Sremmurd mit.

34. Sie lässt auf Tour stets ihre Auftritte filmen, um sie dann abends noch einmal anzusehen. Sie gab dann am nächsten Tag wichtige Infos an ihre Kameraleute und Tänzerinnen weiter, wie diese verschiedene Dinge noch verbessern könnten.

35. Der Aufbau der Beyonce-Datenbank erfolgte nach Vorbild des Archivs von NBC.

36. In einem klimatisierten Lagerraum, in ihrem Büro in New York, befindet sich ihr gesamtes Filmmaterial, Interviews, Fotos und sogar wichtige Fakten wie Tagebucheinträge.

37. MTV hat die Sängerin nicht das Videomaterial verwenden lassen, was von dem Sender bei einem ihrer Drehs erstellt wurde. Daraufhin hat sie beschlossen sich selbst einen Kameramann zu suchen, da sie nicht für ihr eigenes Videomaterial bezahlen wollte. Möchte ein Sender heute Videomaterial von ihr, muss dieser eine Lizenz erwerben, oder sich dieses aus ihrem persönlichen Archiv leihen.

38. Sie eröffnete im Jahr 2010 das Beyonce Cosmetology Center in Brooklyn. Dort sollen ehemalige drogensüchtige Männer und Frauen im Erwachsenenalter in einem 7 Monate andauernden Trainingsprogramm Fähigkeiten erlernen, um auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.

39. Als sie eines Abends auf YouTube gesurft hat, entdeckte Sie Chimananda Ngozis Tedx-Talk, in dem es um die Stellung der Frau in der Gesellschaft geht. Sie war von dem Vortrag sichtlich berührt.

40. Ihre Topshop-Kollektion Ivy Park hat in der Entwicklung fast zwei Jahre gedauert.

41. Beyonces Stil, sich gegen ihre Hasser zu beweisen, war die Veröffentlichung ihres Songs „Bow Down“. Die Idee kam ihr, als sie eines Morgens aufwachte, und bereits eine agressive Stimme im Kopf gehört hatte.

42. Ihr gehören zusammen mit ihrem Ehemann Jay-Z in South Beach drei Appartements.

Ein Beitrag geteilt von Beyoncé (@beyonce) am

43. Die Sängerin trat 1999 im Vorprogramm von Konzerten der Band TLC auf.

44. Beyonces Gage für den Film „Austin Powers” betrug 3.000.000 US-Dollar.

45. Sie hatte damals mit ihrer Band einen Auftritt bei der Casting-Show Star Search. Auch Britney Spears, Christina Aguilera, Kevin James, Usher und Justin Timberlake verhalf die Show zu einem erfolgreichen Karrierestart.

46. Das Multitalent hat mit einer eisernen Selbstdiziplin in 10 Tagen 6kg für die Rolle in dem Film „Dreamgirls“ abgenommen.

47. Sie modelt neben ihrer Musikkariere für L’Oréal.

48. 2008 bekam sie mit Destiny´s Child auf dem Walk of Fame einen eigenen Stern.

49. Zusammen mit Britney Spears und Pink machte sie Werbung für Pepsi.

50. Ebenso ist Fakt, dass Beyonce Alicia Keys seit ihrem 14. Lebensjahr kennt. Sie sind mittlerweile gute Freundinnen.

Dies waren die 50 wichtigsten Fakten und Infos über die Sängerin und Schauspielerin, die vielleicht noch nicht jedem bekannt sind. Allerdings werden es bestimmt auch nicht die letzten Fakten Beyonces bleiben, denn die US-Sängerin ist immer für Überraschungen gut.

*= führt auf amazon.de

Der Beitrag Beyonce: 50 wichtige Fakten und Infos über die Sängerin erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Wie wurde Selena Gomez berühmt? – Die Erfolgsgeschichte

$
0
0

Der Name Selena Gomez ist nicht nur in Amerika sehr bekannt. Mittlerweile ist die talentierte Künstlerin ein weltbekannter Star. Als Kinderstar im Fernsehen entdeckt, ist sie heute auch neben der Schauspielerei eine sehr erfolgreichen Sängerin – doch der Weg zum Superstar war nicht immer leicht.

Selenas Karriere startete langsam

Selena Gomez wurde am 22. Juli 1992 in Grand Prairie, Texas, geboren. Sie ist die Tochter von Amanda Cornett und Ricardo Gomez. Ihre Mutter war gerade mal 16 Jahre alt, als sie Selena bekam. Ihre Karriere startete im Jahr 2001, als sie im beliebten Kinderprogramm Barney & Friends als Gianna auftrat. Nachdem Gomez nach zwei Jahren aus der Serie ausstieg, sprach sie für andere Shows vor – zunächst erfolglos. Doch dann bekam sie im Jahr 2003 eine kleine Rolle in dem Film „Spy Kids 3-D: Game Over“. Außerdem war sie 2005 in einer kleinen Rolle in „Walker, Texas Ranger“ zu sehen. Im Jahr 2006 konnte sie dann die Rolle der Emily Grace Garcia in „Brain Zapped“ ergattern.

Mit Disney kam der Durchbruch

Ebenfalls im Jahr 2006 spielte Gomez als Gast in „The Suite Life von Zack & Cody“ auf dem Disney Channel mit. Disney sah das Potenzial der jungen Schauspielerin und schon bald bekam sie das Angebot in der Hannah Montana-Serie an der Seite von Miley Cyrus zu spielen. Nur ein Jahr später durfte sie ihre erste Hauptrolle spielen – als Alex Russo in der „Show Wizards of Waverly Place“. Die Serie war ein voller Erfolg und lief bis zum Jahr 2012. Sie mochte die Rolle sehr und spielte sie sehr überzeugend, was ihr dann auch zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen einbrachte. Selena Gomez drehte 2008 ihren ersten Zeichentrickfilm „Horton Hears a Who!“ und spielte in dem Familienfilm „Eine andere Aschenputtel-Geschichte“ mit Andrew Seeley. Sie drehte auch zwei Projekte für den Disney Channel Original Film: Princess Protection Program, veröffentlicht im Jahr 2009 mit Demi Lovato. Später im Jahr 2009 spielte sie in „Wizards of Waverly Place: Der Film“.

Selena steigt ins Musikgeschäft ein

(c) Vijat Mohindra / Universal Music
(c) Vijat Mohindra / Universal Music
Doch die Schauspielerei war der jungen Selena Gomez nicht genug. Sie wollte mehr. So nahm sie 2008 das Cover von „Cruella de Vil“ für Musikalbum „Disneymania 6“ auf. Daneben sang sie auch drei Songs für den Soundtrack zu ihrem Film „Another Cinderella Story“ und ein Lied für den Animationsfilm „Tinker Bell“. Weitere Songs zu Filmen folgten. So wie etwa die Single „One and the Same“ für Princess Protection Program als Duo mit Demi Lovato sowie vier Songs für den Soundtrack zu Wizards of Waverly Place: The Movie.

Im Jahr 2009 unterzeichnete sie einen Plattenvertrag mit Hollywood Records und nahm dann das Pop-Album „Kiss & Tell*“ auf. Das Album war ein großer Erfolg und rangierte unter den Top 10 der Billboard 200-Charts. Im selben Jahr spielte sie in dem Film „Ramona und Beezus“ und veröffentlichte ihr zweites Album „A Year without Rain*„.

Im Jahr 2011 veröffentlichte sie ihr drittes Album „When The Sun Goes *„. Dieses Album wurde ein unglaublicher Erfolg und die Sängerin bekam mehr und mehr Fans auf der ganzen Welt. Daraufhin nahm sie erstmal eine Pause vom Musikbusiness, um sich wieder mehr auf die Schauspielerei zu konzentrieren. Weitere Projekte im Laufe der Jahre waren der 2013er Film „Spring Breakers„. Ebenfalls im Jahr 2013 spielte Gomez zusammen mit Ethan Hawke in dem Action-Thriller „Getaway“. Weiter ging es im selben Jahr auch wieder mit der musikalischen Karriere – es folgte „Stars Dance*„. Ein Jahr später erschien dann eine „Best Hits“-Kollektion. Im selben Jahr war sie in der Komödie „Behaving Badly“ mit Mary-Louise Parker zu sehen.

Im Jahr 2015 folgte dann das Album „Revival*“ mit der Single „Good for You*“ – ebenfalls ein Charterfolg. Gomez hatte 2017 viel Erfolg mit so gefeierten Stücken wie „Bad Liar*“ und „It Is not Me“ – eine Zusammenarbeit mit dem norwegischen DJ Kygo. Selena Gomez arbeitete auch mit dem Rapper Gucci Mane für „Fetish*“ und dem mysteriösen Marshmello für „Wolves*“ zusammen. Selena Gomez ist nun endgültig weltweit bekannt und berühmt – ein richtiger Star.

Selena Gomez hat eine Autoimmunkrankheit

Anfang Januar 2014 wurde bekannt, dass der Star seit mehr als zwei Jahren an Lupus leidet. Hierbei handelt es sich um eine Autoimmunkrankheit. Diese Krankheit verursacht Gesichtsschwellungen, Müdigkeit und Kopfschmerzen sowie Gelenkschmerzen. Im September 2017 sagte die Schauspielerin und Sängerin, dass die fortschreitenden Lupussymptome sie dazu gezwungen hatten, sich einer Nierentransplantation zu unterziehen. Die Niere spendete ihre Freundin Francia Raísa, die u. a. aus der TV-Serie „Glee“ bekannt ist. Obwohl es während der Operation zu Komplikationen kam, erholte sich die Künstlerin gut und die Ärzte stellten fest, dass nur eine 3 bis 5-prozentige Wahrscheinlichkeit gegeben ist, dass die Krankheit zurückkommt.

Selena Gomez und ihre vielen Auszeichnungen

Am 19. November 2017 kehrte Gomez bei den American Music Awards auf die Bühne zurück. Am folgenden Tag wurde sie auf der jährlichen Gala der Lupus Research Alliance in New York City geehrt, da es ihr gelungen war, mehr als 500.000 US-Dollar für die Erforschung der Krankheit zu sammeln. Am 30. November 2017 wurde Gomez bei der jährlichen Veranstaltung Billboard Women in Music zur Frau des Jahres gewählt. Mit 17 Jahren wurde sie die jüngste UNICEF-Botschafterin. Die Künstlerin erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen für ihre Karriere als Schauspielerin und Sängerin. So wie etwa im Jahr 2010 und 2011 den Teen Choice, 2013 den Kids Choice und 2014 den Teen Choice Special und den Teen Choice.

Selena engagiert sich auch im sozialen Bereich

Doch Selena Gomez ist nicht einfach nur bekannt und berühmt. Neben Schauspielerei und Musik war sie auch als Sprecherin für Borden Milk tätig und war in Werbekampagnen der Organisation zu sehen. Sie engagierte sich in einer Kampagne, die Jugendliche ermutigen sollte, mehr über die Präsidentschaftskandidaten von 2008 zu erfahren. Auch ist sie seit 2009 Botschafterin von UNICEF.

*= führt auf amazon.de

Der Beitrag Wie wurde Selena Gomez berühmt? – Die Erfolgsgeschichte erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Soundtrack: Goliath

$
0
0

Die Handlung zur Serie Goliath:

In der Amazon-Serie „Goliath“ geht es um den ehemalige Star-Anwalt Billy McBride (Billy Bob Thornton), der die große Anwaltskanzlei „Cooperman & McBride“ mitgründete. Nach einem Fall, bei dem ein Kind ermordet wurde, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Jetzt lebt der Anwalt in einem schäbigen Motel und empfängt seine Klienten in seiner Stammbar. Eines Tages wird er von der Strafanwältin Patty Solis-Papagian darum gebeten, ihr bei einer Klage gegen seine ehemalige Kanzlei zu helfen. Er trifft sich mit der Klägerin, die glaubt, dass ihr Bruder nicht Selbstmord gegangen hat. Gemeinsam erheben sie Klage gegen seine ehemalige Anwaltskanzlei und dem Rüstungsunternehmen, für den ihr Bruder gearbeitet hat. Schnell wird klar, dass Billy auf eine groß angelegte Verschwörung gestoßen ist, die sein Leben schon bald in akute Gefahr bringt…

Der Titelsong von Goliath heißt:

Bartholomew von The Silent Comedy
Amazon Music: reinhören

Staffel Auswahl (Tracklist):

Staffel 1

Der Beitrag Soundtrack: Goliath erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Goliath Staffel 1: Alle Songs mit Szenen-Beschreibungen

$
0
0

Alle Lieder aus der 1. Staffel von Goliath in der Übersicht (Tracklist).

Jeder Song aus den 8 Folgen ist mit einer Szenen-Beschreibung und einer Hörprobe ausgestattet. In der 1. Staffel von Goliath sind 39 Lieder zu hören.

Staffel 1 – Folge 1

Das Mandat / Of Mice and Men

Song:Hörprobe:
S.O.B. - Nathaniel Rateliff & The Night Sweats
Szene: Lied ist zu Beginn der Serie zu hören. William „Billy“ McBride läuft durch einen Parkplatz und später die Straße entlang.
a
Ain't It a Sin - Charles Bradley
Szene: Billy sitzt in der Bar und unterzeichnet einige Schulpapiere für seine Tochter. Anschließend fährt er mit dem Auto durch die Gegend.
a
You and Me - Penny & The Quarters
Szene:
a
Funky Night Club - The Soulsations
Szene: Song ist in der Bar Chez Jay zu hören.
a
Lost Dreams - The Soulsations
Szene: Song ist in der Bar Chez Jay zu hören.
a
A Woman '73 - John
Szene: Song ist in der Bar Chez Jay zu hören.
---
Milk Run - Chuck Hall Band
Szene: Song ist in der Bar Chez Jay zu hören.
a
Dear Mr. Fantasy - Traffic
Szene: Lied ist am Ende der Bar-Szene zu hören.
a

Staffel 1 – Folge 2

Stolz und Vorurteil / Pride and Prejudice

Song:Hörprobe:
Levee Camp Blues - Seasick Steve
Szene: Billy sitzt auf einer Bank in der Nähe des Strands.
---
Honeydripper - Royce Wood Junior
Szene:
a
Craig's Blues - Craig Marsden
Szene: Lied ist in der Chez Jay Bar zu hören.
a
Second Booke of Songes, 1600: 1. I Saw My Lady Weep - Emma Kirkby & Anthony Rooley
Szene: Donald Cooperman beobachtet Lucy bei der Arbeit.
---
Smile - Ural Thomas & the Pain
Szene: Billy unterhält sich mit seiner Klientin Rachel Kenndey.
a

Staffel 1 – Folge 3

Das Spiel beginnt / Game On

Song:Hörprobe:
Go Together - Marcus
Szene: Song ist in der Bar zu hören.
a
Sail On - Hans Olson
Szene: Song ist in der Bar zu hören.
a
Every Night Every Day - Patrick Sweany
Szene: Der Van wird zerstört.
a
Locked Down - Dr. John
Szene: Billy fährt zum Hafen.
a
Rather Be the Devil - No Money Kids
Szene: Song ist am Ende der Folge zu hören. Der Abspann folgt.
a

Staffel 1 – Folge 4

Bitte, einfach nur Donald. / It’s Donald

Song:Hörprobe:
Aria Mit 30 Veränderungen, BWV 988 "Goldberg Variations": Aria - Wilhelm Kempff
Szene:
a
Pass Me Not, Oh Gentle Savior - Campbell Brothers
Szene:
a
Boat Song - Chuck Hall Band
Szene: Song ist in der Bar zu hören.
a
Howling At Nothing - Nathaniel Rateliff & The Night Sweats
Szene: Lied ist während der Autofahrt zu hören.
a
Nessa Dorma from Turandot - Puccini
Szene: Lied ist im Büro von Cooperman zu hören.
---
Nisi Dominus, RV 608: Cum Dederit Dilectis Suis - Lynne McMurtry, Kevin Mallon & Aradia Ensemble
Szene: Lied ist im Büro von Cooperman zu hören.
a
Passin' Me By - The Pharcyde
Szene: Song ist im Mini Cooper zu hören.
a

Staffel 1 – Folge 5

Rette deinen Arsch / Cover Your Ass

Song:Hörprobe:
Howling At Nothing - Nathaniel Rateliff & The Night Sweats
Szene: Billy ist mit dem Auto unterwegs.
a
Nessun Dorma! - Luciano Pavarotti
Szene: Lied ist während der Büro-Szene mit Cooperman zu hören.
a
Young Boy - Chuck Hall & The Brick Wall
Szene: Song ist in der Bar zu hören.
a
Mailman, Mailman - Sonny "Golden Boy" Williamson
Szene: Song ist in der Bar zu hören.
a
Feeling Good - The Sheepdogs
Szene: Billy fährt mit seinen Auto zu Cooperman. Er macht sich mit seiner Assistentin und seiner Klientin auf den Weg in sein Büro.
a

Staffel 1 – Folge 6

Spiel mit dem Feuer / Line of Fire

Song:Hörprobe:
Standing in the Doorway - Chuck Hall Band
Szene: Lied ist in der Bar zu hören.
a
Faust: Ah! Je ris de me voir si belle - Lena Nordin, NDR Radiophilharmonie Hannover & Cord Garben
Szene:
---
Lonesome in My Home - Junior Kimbrough
Szene:
a
Doing It to Death - The Kills
Szene: Billy steht betrunken vor seinem Auto.
a

Staffel 1 – Folge 7

Schöne und das Biest / Beauty and the Beast

Song:Hörprobe:
You Don't Get Me High Anymore - Phantogram
Szene: Brittany wird von einem Polizisten angehalten.
a
Don Giovanni, K. 527, Act 2: "Vedrai, carino" - Dagmar Pecková, Jiří Bělohlávek & The Prague Philharmonia
Szene:
---
Put a Flower in Your Pocket - The Arcs
Szene:
a

Staffel 1 – Folge 8

Im Namen des Volkes / Citizens United

Song:Hörprobe:
We Found Love (Live) - Kindred
Szene: Lied ist in der Bar zu hören.
a

Der Beitrag Goliath Staffel 1: Alle Songs mit Szenen-Beschreibungen erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Kopfhörer zum Schlafen: Die 5 besten Schlaf-Kopfhörer

$
0
0

Leidest du unter Schlafproblemen? Dann solltest du vielleicht darüber nachdenken, beim Einschlafen mal etwas Musik zu hören. Untersuchungen haben ergeben, dass im Bett entspannende Musik zu hören einen gesunden Schlaf ungemein befördern kann. Nur gibt es dabei oft ein Problem, möchte man im Bett mit Kopfhörern Musik hören: Viele der Kopfhörer sind schlicht zu unbequem, um mit ihnen ins Traumland abgleiten zu werden. Die Muscheln drücken auf den Kopf, die Kabel verheddern sich, reißen einem die Lautsprecher vom Kopf oder die Pads sind nicht weich genug, um wirklich über Stunden getragen zu werden. Glücklicherweise gibt es aber Kopfhörer zum Schlafen, die genau für diesen Zweck konzipiert wurden. Wir zeigen dir, worauf es bei diesen Geräten ankommt und stellen ein paar beliebte Modelle vor.

Kopfhörer zum Schlafen – Ratgeber

Komfort:
Der wichtigste Aspekt eines Schlaf-Kopfhörers ist der Komfort. Genauso wie wir im Bett weich liegen wollen, sollten auch die Ohrhörer bequem zu tragen sein. Wenn die Muscheln auf die Ohren drücken oder die In-Ear-Kopfhörer nach einer Weile Schmerzen verursachen, brauchst du gar nicht erst versuchen, mit ihnen einzuschlafen. Du benötigst einen Kopfhörer, den du über Stunden tragen kannst, ohne einmal seine Position wechseln zu müssen, weil es langsam unangenehm wird. Überaus große Kopfhörer eignen sich zumeist nicht, da sie es einem nicht erlauben, seitlich zu liegen. Das Kabel ist hierbei auch ein wichtiges Element. Dicke Kabel sind zumeist unflexibel und stören dabei, sich frei im Schlaf bewegen zu können. Du möchtest nur ungern mit einem Kabel um den Hals geweckt werden. Mikrofonie wirkt ebenfalls störend. Dabei handelt es sich um unerwünschte Nebengeräusche, die bei Bewegung einzelner Bauteile innerhalb der Kopfhörer verursacht werden, woraufhin die Lautsprecher sie als Töne wiedergeben. Während du dein Gesicht im Kissen vergräbst, hörst du plötzlich ein nerviges Kratzen und Schaben im Ohr. Das sollte unbedingt vermieden werden.

Per Funk oder mit Kabel?:
Da stellt sich natürlich die Frage, ob du überhaupt Kopfhörer mit Kabel verwenden solltest. Jedoch sind kabellose Modelle wesentlich teurer. Viele von ihnen benötigen Geräte mit Bluetooth, andernfalls fehlt einfach die Musik. Das Schlafen mit Kabeln ist jedenfalls auch möglich, sollten die kabellosen Modelle zu teuer sein. Man muss nur auf das Kabel achten und gegebenenfalls Vorsichtsmaßnahmen einleiten. Gleichzeitig können die kostspieligeren Bluetooth-Hörer auch als eine Investition in die eigene Gesundheit betrachtet werden. Für den Fall, dass die Schlafstörungen zu einem echten Problem werden, lohnt es sich nicht, knausrig zu sein.

Andernfalls sollten spezielle Maßnahmen unternommen werden, um bequem mit einem Schlaf-Kopfhörer im Bett liegen zu können. Zumeist bedeutet das: auf dem Rücken. Seitlich zu liegen wird selbst bei einem guten Kopfkissen irgendwann unangenehm. Beim ständigen Drehen und Wenden im Bett könnte der Kopfhörer auch verrutschen. Je unruhiger einer schläft, desto schwieriger wird es, mit einem normalen Kopfhörer zu schlafen. Das Kissen kann dabei helfen, die Kabel zu sichern, indem du sie unter das Kissen verstaust.

Die Tonqualität:
Die Qualität des Sounds spielt bei einem Kopfhörer zum Schlafen längst nicht eine so große Rolle wie bei den regulären Modellen. Der Grund ist einfach, dass die meisten die Lautstärke eher niedrig halten werden. Möglicher schlechter Klang macht sich da kaum bemerkbar. Und sollte der Schlaf einsetzen, interessiert es die meisten eh nicht mehr. Wichtiger ist da die Geräuschisolierung. Diese verhindert, dass Geräusche von außen nach innen dringen. Eine gute Geräuschisolierung kann sogar beim Schlafen helfen, auch wenn man keine Musik hört, wenn zum Beispiel die Nachbarschaft nachts gerne mal für Unruhe sorgt oder der Partner im Bette schnarcht.

Die Risiken beim Tagen eines Schlaf-Kopfhörers:
Das Einschlafen mit Kopfhörern kann auch ein paar unerwünschte Nebeneffekte haben. Zum einem wird dadurch das Wachstum von Ohrenschmalz beschleunigt. Das kommt daher, dass die Ohrmuscheln die Luftzirkulation behindern. Dadurch gelangt der Schmalz besser bis zum Trommelfell, was es schwieriger macht, ihn zu entfernen. Ein ernsteres Problem stellt da Otitis Externa dar. Das beschreibt den Ohrkanal, wie er falsch wächst, indem er sich an die Muschel anpasst. Ein schlechter Kopfhörer zum Schlafen kann also zur Verformung des Ohres führen. Ganz vorsichtig solltest du jedoch bei der Lautstärke sein. Denn ständiges Musikhören kann zu Gehörschäden führen. Deshalb lieber leise stellen. Mit einer Lautstärke von unter 60db ist man auf der sicheren Seite.

Welche Kopfhörer-Art eignet sich besonders gut für den Schlaf?

Es gibt verschiedene Modelle von Kopfhörern, die sich unterschiedlich gut für das Schlafen eignen.

Over-Ear-Kopfhörer umschließen die Ohrmuschel vollständig und liegen am Kopf an. Bei ihnen handelt es sich zumeist um die größten und schwersten Modelle. Da sie über dem Ohr liegen, üben sie darauf keinen Druck auf. Trotzdem sind sie noch immer so schwer, dass das Liegen im Bett nur auf dem Rücken möglich ist, weswegen sie sich als Schlaf-Kopfhörer nur bedingt eignen.

On-Ear-Kopfhörer sind ähnlich gebaut, aber schmaler. Sie liegen direkt auf dem Ohr. Dadurch sind sie die unbequemsten Kopfhörer auf dem Markt und eignen sich zumeist gar nicht für den Schlaf.

Ganz anders sieht es da mit In-Ear-Hörern aus. Die kleinen Stöpsel werden direkt ins Ohr gesteckt. Sie sind klein und besonders leicht, fallen deshalb beim Tragen kaum auf. Sie sind eine gute Wahl, wenn man einen einfachen Kopfhörer zum Schlafen sucht. Abgesehen davon gibt es noch weitere Kopfhörer, die speziell für den Schlaf entwickelt wurden. Hier finden sich innovative Designs, die einen angenehmen Schlummer ermöglichen, während man trotzdem über Kopfhörer Musik oder ein Hörbuch hört. Einige dieser Modelle stellen wir hier vor.

Die 5 besten Kopfhörer zum Schlafen

SleepPhones v. 6, klassisches Bluetooth-Stirnband

SleepPhones, v. 6, klassisches, kabelloses Bluetooth-Stirnband, Fleece, Medium, mit Kopfhörern, Schwarz
  • Kopfhörer für die Nacht, erfunden von Ärzten in den USA. Über 500.000 Einheiten schon verkauft.
  • v.6-Version mit neuen und verbesserten ultraflachen Lautsprechern und erweiterte Bluetooth-Konnektivität.
  • Erhältlich in einer Vielzahl von Größen für eine bequeme Passform.
Das kabellose Stirnband von SleepPhones wurde speziell für das Einschlafen entwickelt. Es ist im Grunde nur ein Stirnband, jedoch mit Kopfhörern im Inneren. Durch das weiche Band liegen die Schlaf-Kopfhörer extra bequem auf den Ohren und es fühlt sich gar nicht an, als ob man Kopfhörer tragen würde. Ein weiterer Vorteil des Stirnbands ist: Man braucht sich kaum Sorgen darüber zu machen, ob einem das Stirnband auch wirklich passen wird. Bei den Kopfhörern gibt es ja immer das Problem, dass die Menschen unterschiedlich große Köpfe und unterschiedliche Kopfformen haben. Das Band ist hingegen äußerst flexibel und passt sich automatisch jeder Kopfform an. Auch sehr nützlich: Das Stirnband lässt sich als Schlafmaske verwenden, indem man damit seine Augen verdeckt. Damit hört man bequem Musik im Bett, bei einer Reise per Bus oder Flugzeug, entspannt auf dem Sofa, wo immer man will.

Die Stirnbandkopfhörer wurden von einem Arzt konzipiert, um effektiv bei Schlafstörungen zu helfen. Die SleepPhones laufen über Bluetooth, man braucht sich also über Kabel keine Gedanken zu machen. Der Stoff besteht aus weichem Vlies, es gibt aber auch Modelle mit anderen Stoffen für jene, die Vlies nicht ausstehen können. Voll aufgeladen soll der Kopfhörer zum Schlafen 5 bis 7 Stunden halten können. Das Stirnband ist bequem und schmerzfrei zu tragen und blockiert gleichzeitig auch Geräusche aus dem Umfeld. Die SleepPhones gibt es in drei Größen, 51 bis 54 für kleine Frauen mit kurzem Haar; cm, 51 bis 59 cm für die meisten Menschen; 60 bis 63 cm für große Männer. Ein Nachteil von SleepPhones ist, dass der Sound einen nicht gerade umhaut.

SAVFY Bluetooth Kopfhörer Mini In Ear Headset

SAVFY Bluetooth Kopfhörer Mini In Ear Headset 2 Stück CSV 6.0 Noise-Cancelling True Wireless Earbuds mit Mikrofon und Tragbare Powerbank (Kleinste, Kabellos, Unsichtbar), Edles Grau
  • TRUE WIRELESS BLUETOOTH 4.1: Der SAVFY Mini Bluetooth-Kopfhörer verfügt über Bluetooth 4.1 mit erweiterten Audio-Dekodierungstechnologie, die drahtlose Verbindungen mit Smartphones und anderen Bluetooth-Geräten ermöglicht und gibt diese ultra-kleine drahtlose Ohrhörer unvergleichliche Klangqualität . CVC 6.0 digitale Rauschunterdrückung filtert intelligent Umgebungsgeräusche und ermöglicht einen klareren Ton während des Gesprächs und beim Hören von Musik
  • TRUE WIRELESS EARBUDS: Zwei schnurlose Ohrhörer drahtlos verbinden wie Apple AirPods. Keine Beschränkung, teilen Sie die Musik oder die Filmstimme mit Ihr Ehepartner , Ihren Kindern, Eltern oder Ihren Freunden. Keine Sorge mehr, dass das Kabel auf etwas prallt, klopft oder reibt. Kein Lärm mehr, wenn Sie sich bewegen und keine Schnüre mehr an Ihrem Nacken, wenn Sie schwitzen
  • ARBEITSMODI & Mithörschutz: Sie können 2 Ohrhörer zu einem Paar zusammenstellen, dann können Sie völlig kabellosen Stereo Sound erleben. Diese Bluetooth Ohrhörer können als ein einzelner Ohrhörer verwendet werden, um ein Ohr offen zu halten für den Verkehr oder als Paar verwendet, um Musik zu genießen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, kann nur die Haupt Kopfhörer alleine verwendet werden und Anrufe entgegengenommen werden (der linke erhält ein Bluetooth Signal vom rechten und antwortet darauf)
Bei dem Modell von SAVFY handelt es sich um einen Mini Bluetooth-Hörer, welcher darauf ausgelegt ist, unterwegs beim Musikhören oder bei Telefongesprächen benutzt zu werden und dabei kaum aufzufallen. In dieser Hinsicht eignet er sich auch dafür, um bequem einschlafen zu können. Denn die Kopfhörer sind so Mini, sie sind in etwa so groß wie ein Lippenstift. Sie lassen sich ganz einfach ohne Kabel in die Ohren stecken. Dank ihrer geringen Größe rutschen sie nicht vom Kopf, man kann auch seitlich, in jeder Position mit ihnen liegen. Durch die Bluetooth 4.1-Verbindung mit erweiterter Audio-Dekodierungstechnologie besteht ein ständiger Kontakt mit dem Smartphone oder Tablet.

Der Sound der super kleinen Ohrstecker ist gar nicht mal so schlecht für einen In-Ear-Hörer. Mithilfe der CVC 6.0 digitalen Rauschunterdrückung werden unliebsame Geräusche intelligent gefiltert, was ebenfalls der Qualität der Musik zugutekommt. Die magnetische Ladestation lädt die Batterien der drahtlosen Stecker auf bis zu 2 bis 3 Stunden Spielzeit auf. Beide Ohrstecker werden durch Magnete gleichzeitig aufgeladen.

iBREAK Sleep Kopfhörer

iBREK Sleep Kopfhörer & Reisetasche, zerlegbare waschbare Schlafaugenmaske Kopfhörer mit Lautstärkeregler für Schlafen, AirTravel, Schnarchen, Schlaflosigkeit, Meditation und Entspannung-Schwarz
  • HABEN SIE EINEN SCHÖNEN SCHLAF: Süße Musik, weicher Baumwollstoff und Noise Cancelling helfen Ihnen, Schlaflosigkeit, das Schnarchen von Mitbewohnern und Lärm effektiv zu lösen, und geben Ihnen einen entspannenden Platz zum Schlafen, Meditieren, Entspannen oder Flugreisen.
  • BUTTON REMOTE CONTROL: In-Line 3 button remote control for easy Volume and Pause adjustment without touching your phone. Also features a microphone for taking & receiving phone calls! You can also take them out and pop them under or into your pillow and use as PILLOW SPEAKERS. More usage waiting for you!
  • Sorgloser Gebrauch: Voll waschbare Schlafmaske kann dünner und wiederverwendet werden. Abnehmbare, integrierte High-Fidelity-Lautsprecher ermöglichen Ihnen, ihre Position einzustellen. Das verstellbare Velcro-Design bietet eine perfekte Passform für Kinder und Erwachsene. Wir versuchen, das Ohrpolster so weich wie möglich zu machen, um den Komfort des Schlafens auf der Seite zu verbessern, da es Ihr Ohr nicht wie Ohrstöpsel oder andere sperrige Stirnbänder verletzt.
Diese Schlaf-Kopfhörer von iBREAK wurden speziell für das Musikhören im Bett konzipiert. Es handelt sich um eine Kombination aus Schlafmaske und Kopfhörern. Der iBREAK wird über das Gesicht gezogen und verdeckt somit die Augen. Gleichzeitig umschließen die Kopfhörer die Ohren und bewahrt dich somit vor lästigem Lärm. Die Schlafmaske ist aus waschbarem Baumwollstoff gemacht, gleichzeitig sind die Ohrpolster besonders weich, weswegen selbst das Schlafen auf der Seite trotz der eingebauten Lautsprecher sehr bequem ist. Diese integrierten High-Fidelity-Lautsprecher lassen sich übrigens abnehmen. Damit kannst du die Position der Lautsprecher deinem Kopf anpassen.

Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein Bluetooth-Gerät. Das Kabel ist 1,2 Meter lang und flexibel. Es ist so geschaffen, dass es durch Knicken und Verdrehen nicht beschädigt wird. Der Schlaf-Kopfhörer ist mit allen Geräten kompatibel, welche über eine 3,5-mm-Audio-Büchse verfügen. Das beinhaltet iPhones, Androids, Smartphones und Tablets. Ein Lautstärkeregler befindet sich direkt an der Schlafmaske.

Panasonic RP-HS46-K Clip In-Ear-Kopfhörer

Sale
Panasonic RP-HS46-K Clip In-Ear-Kopfhörer (besonders flach, leicht und angenehm zu tragen) schwarz
  • Elegantes extrem flaches Gehäuse (9,9 mm)
  • Komfortabler Sitz durch ErgoFit Ohrbügel
  • Kraftvoller Sound durch 30mm Wandlereinheit
Dieser von Panasonic hergestellte Kopfhörer wurde für den Sport entwickelt. Das sieht man an dem speziellen Clip-Kopfhörer. Dessen ergonomisch geformter Bügel sitzt fest am Ohr, ohne zu stören. Jedoch eignet er sich auf für andere Anwendungen, unter anderem auch für das Schlafen. Denn die komfortablen ErgoFit Ohrbügel sorgen dafür, dass die Kopfhörer einem nicht von den Ohren rutschen. Trotzdem lässt sich der RP-HS46-K ganz angenehm tragen. Das Gehäuse der Muscheln ist mit 9,9 mm extrem flach. Der Tragekomfort wird durch das geringe Gewicht von 16 Gramm noch erhöht. Auch hier kein Bluetooth, stattdessen ein Kabel von 1,1 Metern Länge. Beim Klang fehlen einem etwas die kräftigen Bässe, was der flachen Bauweise des RP-HS46-K geschuldet ist. Gleichzeitig stimmt bei dem schwarzen Kopfhörer der Preis und wir haben es hier mit einem sehr günstigen Modell zu tun.

Tooks SPORTEC BAND (DRYFIT) Stirnband

Tooks SPORTEC BAND (DRYFIT) Kopfhörer Stirnband mit abnehmbaren integrierten Kopfhörern – Farbe: Schwarz, bequemes 100% ProStretch (dryfit), Hält Sie kühl bei Sport bis hin zum Schlaf, Ideal als Geschenk
  • Leistungsstirnband mit abnehmbaren, integrierten Kopfhörern
  • 100% ProStretch (dryfit) Hält Sie kühl
  • Bequeme Passform und Tragegefühl, von Sport bis hin zum Schlaf
Das SPORTEC BAND ist ein weiterer Kopfhörer, der für den Sport konzipiert wurde, sich allerdings auch zum Schlafen eignet. Es funktioniert wie ein Schweißstirnband, indem Lautsprecher integriert sind. Die Passform passt sich deiner Schädelform an, was für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Die Kopfhörer sind auch abnehmbar und bieten gute Klangqualität. Ein Mikrofon und ein Lautstärkeregler sind im Stirnband mit integriert. So kann das Stirnband neben dem Schlafen auch zum Joggen benutzt werden.

Tatsächlich bieten sich als Schlaf-Kopfhörer einige Modelle an. Du hast die Auswahl zwischen verschiedenen Preisklassen und Modellen wie kleinen, komfortablen In-Ear-Kopfhörern oder innovativen Designs wie Schlafmasken mit Lautsprechern. Zu den sanften Tönen deiner eigenen Musik einschlafen, dabei die Umgebungsgeräusche ausblenden, bei Schlafproblemen könnte sich das wirklich lohnen.

Der Beitrag Kopfhörer zum Schlafen: Die 5 besten Schlaf-Kopfhörer erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Nitro HD: Lied aus der RTL-Werbung

$
0
0

Die RTL Group bewirbt auf ihrem Hauptsender RTL in regelmäßigen Abständen ihre Spartensender. So wird derzeit neben dem Pay-TV-Sender RTL Passion auch für den Free-TV-Sender Nitro geworben.

Nitro ist laut eigenen Aussagen ein „Premium-Unterhaltungssender“, der seine Zielgruppe beim männlichen Publikum sieht. Auf dem Sender sind zumeist ältere Spielfilme und Serien zu sehen.

Im aktuellen Nitro HD Werbespot sind Ausschnitte aus Serien und Filmen wie z. B. Mythbusters, Law & Order S.U.V, Kevin Can’t Wait und MacGyver zu sehen.

Der Song aus dem RTL Nitro HD TV-Spot heißt:

Crossing A Line von Mike Shinoda
Amazon Music: anhören

Der gelernte Grafikdesigner „Mike Shinoda“ ist Gründungsmitglied der erfolgreichen Rockband „Linkin Park“. Der Rapper, Sänger und Gitarrist und war dank seinen Kenntnissen als Grafikdesigner an vielen Album-Covern und Artworks der Band beteiligt. 2018 erschien seine erste Solo-EP „Post Traumatic“, auf dem auch der Song aus der Werbung zu finden ist.

RTL Nitro HD TV-Spot 2018:

Der Beitrag Nitro HD: Lied aus der RTL-Werbung erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Musik zur Geburt: Die besten 100+ Songs für den Kreißsaal

$
0
0

Auf die Frage, welche Musik für die Geburt am besten geeignet ist, geben die meisten Frauen und Männer ganz unterschiedliche Antworten. Manche Frauen möchten gerne entspannte Musik zur Geburt hören, andere lieben fröhliche Songs und wieder andere können auch etwas mit lustigen Liedern zur Geburt anfangen. Natürlich passt nicht jedes Lied zu jeder Frau. Aus diesem Grund haben wir über 130 Songs gesammelt, um die Wartezeit auf das Kind zu verkürzen.

Wer darüber nachdenkt eine Geburts-Playlist zusammenzustellen sollte darauf achten, dass es verschiedene Arten von Musik in deine Liste schaffen. Eine gute Mischung aus langsamen Songs, schnellen peppigen Songs und etwas meditative Musik, sollte auf jeder Playlist enthalten sein.

Aber natürlich liegt es ganz bei dir, welche Musik dir ganz persönlich zusagt. Einige Frauen hören Hard Rock, manche bevorzugen Sängerinnen wie Enya und Sarah McLachlan. „Under Pressure“ von Queen oder „Push It“ von Salt-N-Pepa sind Songs, die sehr gerne im Kreißsaal gehört werden. Natürlich werden solche Lieder mit einem gewissen Augenzwinkern abgespielt.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir ein paar tolle Geburtssongs zusammengestellt. Egal ob du nach entspannender Musik, motivierender und fröhlicher Musik oder einfach nur ein paar lustigen Babylieder suchst, hier wirst du ganz bestimmt fündig.

Insgesamt vier Playlists zum Thema „Geburt“ wollen wir dir nachfolgend präsentieren.

Die 60 beliebtesten Songs zur Geburt:

Song:Interpret:Hörprobe:
Just BreathePearl Jama
Under PressureDavid Bowie, Queena
Let’s Go Calvin Harrisa
Push It Salt-N-Pepaa
I’m Coming Out Diana Rossa
Don’t PanicColdplay a
The Circle Of Life Elton Johna
I Want To Break Free Queena
Must Get Out Maroon 5a
Really LoveD’Angeloa
Let It GoJames Bay a
Here Comes the Sun The Beatlesa
Every Breath You Take The Policea
Strong Enough Chera
Beautiful Boy (Darling Boy)John Lennon a
TryP!nk a
Roar Katy Perrya
Nothings Gonna Stop Us Now Starshipa
StarlightMusea
Could You Be Loved Bob Marleya
Wake UpArcade Firea
Fruits of My LaborLucinda Williams a
Sweet Child O’ Mine Guns N’ Rosesa
Hot in Herre Nellya
Born To Be Wild Steppenwolfa
CapriColbie Caillat a
Right Here Waiting Richard Marxa
All of MeJohn Legend a
I Won’t Back Down Tom Pettya
Don’t Leave MeRegina Spektor a
Get Ready For This2 Unlimiteda
With or Without YouU2 a
Best Day Of Your Life Katie Herziga
Nos Bailes Da VidaMilton Nascimentoa
I Won’t Give Up Jason Mraza
BlueBeyoncé a
StayKygo, Maty Noyes a
Albatross Fleetwood Maca
FestivalSigur Rós a
Impossible GermanyWilco a
Hurt So Good John Mellencampa
Your ProtectorFleet Foxes a
It’s Time Imagine Dragonsa
Naked As We CameIron & Wine a
Everything I Do (I Do It For You) Bryan Adamsa
Start Me Up The Rolling Stonesa
TransatlanticismDeath Cab for Cutie a
You Can Do It (Put Your Back Into It) Ice Cubea
Brave Sara Bareillesa
MapsYeah Yeah Yeahsa
Follow the SunXavier Rudda
We Belong Together Mariah Careya
Born This Way Lady Gagaa
Ho HeyThe Lumineersa
Happy Pharrella
She’s My Baby The Traveling Wilburysa
NightswimmingR.E.M. a
Heavenly DayPatty Griffin a
All About Loving You Bon Jovia
SunriseNorah Jones a
With A Little Help From My FriendsJoe Cockera
After the MomentCraft Spells a
I’m On Fire Bruce Springsteena
We Didn’t Start the Fire Billy Joela
Forever Young Rod Stewarta
Little Wonders Rob Thomasa
Young and Beautiful Lana Del Reya

Entspannte Musik wenn die Wehen einsetzen:

Song:Interpret:Hörprobe:
Wish You Were Here Pink Floyd a
A Better Life Keith Urbana
Wonder Natalie Merchanta
Hold You in My Arms Ray LaMontagnea
Where Are You Going Dave Matthews Banda
True ColoursCindy Laupera
Sweet Disposition The Temper Trapa
Sweet Baby James James Taylora
Wave On Wave Pat Greena
Only Time Enyaa
Making Memories of Us Keith Urbana
Kind And Generous Natalie Merchanta
My Girl The Temptationsa
Everything Michael Bublea
Paint the Sky with Stars Enyaa
At Last Etta Jamesa
The Best Of What’s Around Dave Matthews Banda
Your SongElton John a
Hallelujah Jeff Buckleya
Father And SonCat Stevens a
That’s LifeFrank Sinatra a
Orinoco Flow Enyaa
Come Away With Me Norah Jonesa
Fallen Sarah McLachlana
Crash Into Me Dave Matthews Banda
Nothing Else Matters Apocalypticaa
Home Michael Bublea
Satellite Dave Matthews Banda
By Your Side Sadea

Fröhliche Songs zur Geburt:

Song:Interpret:Hörprobe:
Under PressureQueena
Run the World (Girls) Beyoncéa
I’m Still StandingElton John a
Boogie WonderlandEarth, Wind and Fire a
I’ll Be ThereThe Four Tops a
Fighter Christina Aguileraa
Get Off Of My CloudThe Rolling Stones a
SerenadeSteve Miller And Band a
The Power Snap!a
Two Of UsThe Beatles a
Got to Get You Into My Life The Beatlesa
Don’t StopFleetwood Maca
Push Madonnaa
Modern LoveDavid Bowie a
Have You Ever Seen The RainCreedence Clearwater Revival a
Ain’t No Mountain HighMarvin Gaye & Tammi Terella
Get AroundBeach Boys a
Let’s Get It Started Black Eyed Peasa
Happy Pharrell Williamsa
I’m Coming OutDiana Ross a
Is This LoveBob Marley a
Baby LoveSupremesa

Lustige Songs zur Geburt:

Song:Internet:Hörprobe:
Baby One More Time Britney Spearsa
I Wanna Be Sedated The Ramonesa
Can't Fight This Feeling REO Speedwagona
All That She Wants (Is Another Baby) Ace of Bassa
Let's Get It Started Black Eyed Peasa
Shout Tears for Fearsa
Stronger Kanye Westa
Push It Salt n Peppaa
Mercy Duffya
Born This Way Lady Gagaa
Hurt So Good John Mellencampa
Don't Stop Believin' Journeya
Baby Justin Biebera
Eye of the Tiger Survivora
I'm Coming Out Diana Rossa
Shout It Out Loud Kissa
Misery Maroon 5a
I Will Survive Gloria Gaynora
We Made You Eminema
Under Pressure Queena

Manche Songs sind langsam, manche sind schnell, manche sind nur Meeresrauschen oder Trommelschläge, die auf den Herzschlag eines Babys eingestellt sind. Es gibt nie ein Lied, das jeder liebt oder jeder hasst. Es beweist nur, dass die Musikauswahl viel persönlicher ist, als viele glauben.

Für welche Songs hast du dich bei deiner Schwangerschaft entschieden?

Der Beitrag Musik zur Geburt: Die besten 100+ Songs für den Kreißsaal erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.


Wie wurde Katy Perry berühmt? – Die Erfolgsgeschichte

$
0
0

Die Künstlerin Katy Perry gehört zweifellos zu den beliebtesten Sängerinnen und ihre enormen kommerziellen Erfolge in der Musikindustrie als Sängerin und Songschreiberin sind unumstritten. Sie ist bislang die einzige Künstlerin, die es geschafft hat, sich über ein Jahr lang in den Top Ten des Billboard Hot 100 zu halten. Ihre durchgreifenden Songs, mit denen die fabelhafte Sängerin berühmt wurde, richten sich hauptsächlich an das junge Zielpublikum der smarten Hi-Tech Generation Y (Millennials).

Kindheit und Jugend

Katheryn Hudson, bekannt als Katy Perry, wurde am 25.10.1984 in Santa Barbara, Kalifornien, USA, geboren. Sie wuchs in einer streng konservativen familiären Umgebung auf. Ihre Eltern waren beide als Pastoren tätig und auferlegten ihren Töchtern strikte Verhaltensregeln. Dazu gehörten auch zahlreiche musikalische Einschränkungen, so dass Katy nur Zugang zu Filmen wie „Sister Act – eine himmlische Karriere“ und den entsprechenden Filmmusiken hatte. Ihre Liebe zur Pop-Musik konnte jedoch auch ein MTV Fernsehverbot ihrer Eltern nicht bremsen. Im Alter von 9 Jahren nahm Katy Perry Gesangsstunden und einige Jahre später begann sie ihre instrumentale Ausbildung an der Gitarre. Bald wurde ihr klar, dass nur eine Musikkarriere für sie in Frage kam. Ihre Mutter begleitete sie einige Male auf ihren Reisen nach Nashville, um dort ein Gospelalbum aufzunehmen, das 2001 von „Red Hill Records“ veröffentlicht wurde aber nur in der christlichen Musikbranche Anklang fand.

Musikalische Laufbahn

(c) Universal Music
(c) Universal Music
Im Alter von 17 Jahren zog Katy Perry nach Los Angeles und konzentrierte sich dort ausschließlich auf das Songwriting und Singen von einschlägiger Popmusik. Obwohl sie etliche Studioaufnahmen ihrer Lieder gemacht hatte, waren die ersten fünf Jahre von Mißerfolgen, Entbehrungen, finanziellen Nöten und sonstigen Schwierigkeiten gekennzeichnet. Erst durch den in Nashville tätigen Musikproduzenten Glenn Ballard wurde das Potential der großen Sängerin entdeckt, die im Jahre 2008 mit ihrem Song „I Kissed a Girl*“ ihren ersten großen Erfolg verzeichnen konnte und auf Anhieb berühmt wurde.

Nach und nach wurden auch die anderen Songs des Albums „One of the Boys*“ zu Hits. Im selben und darauf folgenden Jahr war der Star mit der „Warped Tour“, der „Hello Katy Tour“ sowie mit der „No Doubts Summer Tour“ unterwegs und wurde überall in den USA und im Ausland bekannt. Auch das 2004 neu überarbeitete „Matrix Album“ wurde aufgrund ihrer erfolgreichen Karriere wieder in Umlauf gebracht. Katy hatte zu jener Zeit ihren neuen Sound gefunden, der auf die Generation der Millennials, den damaligen 13- bis 29-Jährigen, ausgerichtet war. Eine gelungene Verschmelzung von Rock, Pop und elektronischem Klangmaterial und eine geglückte Veränderung bzw. Anpassung ihres Images an die Erwartungen ihres Zielpublikums bewirkten einen effektiven Wandel und den steilen Aufstieg von Katy Perry in der nationalen und internationalen Musikszene.

2009 war das Jahr, in dem ihr „MTV Unplugged“ Live Musikalbum mit 5 Single Songs vom Album „One of the boys“ produziert und global bekannt wurde. Singles wie „California Gurls*“ vom Album „Teenage Dream*“ wurden internationale Hits und hatten einen riesigen Anklang unter Kate Perrys begeisterungsfähigem Publikum.

Katy Perry: Erfolgreiche Songs und Alben

(c) Universal Music
(c) Universal Music
Zahlreiche Lieder und Alben des berühmten Stars wurden zu preisgekrönten Songs weltweit. Im Jahre 2009 begann Katy Perry ihre erste globale Tournee „Hello Katy Tour“, auf der sie ihr Debüt Studioalbum „One of the Boys“ auf 89 Konzerten in Nordamerika, Asien, Australien und Europa effektiv förderte. Ihr brillianter Song „Firework*“ aus dem Album Teenage Dream erschien Ende 2010, wurde auf Anhieb ein überwältigender Erfolg und bliebt für viele Wochen die Nummer eins der „Billboard Hot 100“ Liste. Für „Firework“ erhielt Katy Perry in den USA vielfache Platin Auszeichnungen.

„Extraterrestrial“, ein gemeinsames Remake des Soundtracks von „ET“ mit Rapper Kanye West, war ihr vierter Song aus dem Album „Teenage Dream“, welches ebenfalls international einen Riesenerfolg verzeichnete. Im Mittelpunkt ihrer Welttournee (Februar 2011 bis Januar 2012) mit „California Dreams Tour“ stand ihr Teenage Dream Album, dass durch die Welttour kommerziell einen immensen Erfolg verzeichnen konnte. Weitere Welttouren der renommierten Künstlerin folgten 2014 – 2015 mit „The Prismatic World Tour“ und 2017 – 2018 mit „Witness: The Tour“, in denen sie für ihre gleichnamigen Alben, „Prism*“ (2013) und “Witness*“ (2017) warb. Ihre Wende hin zu Songs, die ein gesellschaftliches Bewusstsein reflektieren und einen politisch-liberalisierenden Charakter demonstrieren, kommt insbesondere durch ihren Dancehall und Disco Hit „Chained to the Rhythm*“ (2017) ihres Albums „Witness“ zum Ausdruck. “Chained to the Rhythm„ hielt sich für viele Wochen in den Top 5 und Top 10 in den USA, Canada, Australien und zahlreichen europäischen Ländern.

Die internationale Popularität der Sängerin gewann außerdem durch ihre überzeugenden schauspielerischen Fähigkeiten. Sie erschien als äußerst gern gesehene Gast-Darstellerin in beliebten US amerikanischen Fernsehserien wie „Musicronik“ (2007), „Wildfire“ (2008), „The Young and the Restless“ (2008), „How I Met Your Mother“ (2011), „Raising Hope“ (2012) und war die Stimme von Smurfette in „Die Schlümpfe“ und „Die Schlümpfe 2“ (2011, 2013). Ihre autobiographische 3-D Konzerttour Dokumentation „Part of Me“ wurde 2012 von Paramount Pictures veröffentlicht und war global als der fünftbeste Konzertfilm aller Zeiten mit großem Erfolg gekrönt. Weitere Konzertfilme folgten 2015 mit dem „Katy Perry: The Prismatic World Tour“ und „Katy Perry: The Making of the Pepsi Super Bowl Halftime Show“.

Internationale Preise und Auszeichnungen

Als internationaler Star erhielt Katy Perry zahlreiche Preise und prestigeträchtige Auszeichnungen. Sechsmal erhielt sie zwischen 2011 und 2014 als erfolgreichste Musikerin den Billboard Music Award und mehrfach in verschiedenen Kategorien die MTV Europe Music Awards, die MTV Video Music Awards, die Nickelodeon Kids‘ Choice Awards, die französischen NRJ Music Awards, die Teen Choice Awards sowie die People‘ Choice Awards. 2015 wurde ihr die begehrte Auszeichnung „YouTube Music Awards“ verliehen. Für ihre gemeinnützige Tätigkeit wurde Katy Perry 2016 von UNICEF mit den „Audrey Hepburn Humanitarian Award“ für ihre effektive Arbeit mit schutzbedürftigen Kindern und ihre überzeugende Rolle als Botschafterin des Guten Willens geehrt.

*= führt auf amazon.de

Der Beitrag Wie wurde Katy Perry berühmt? – Die Erfolgsgeschichte erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

You Me Her Staffel 2: Alle Songs mit Szenen-Beschreibungen

$
0
0

Alle Lieder aus der 2. Staffel von You Me Her in der Übersicht (Tracklist).

Jeder Song aus den 10 Folgen ist mit einer Szenen-Beschreibung und einer Hörprobe ausgestattet. In der 2. Staffel von You Me Her sind 56 Lieder zu hören.

Staffel 2 – Folge 1

Die Sexfee und das ewige Feuer

Song:Hörprobe:
Black Leaf - The Cave Singers
Szene: Lied ist direkt zu Beginn der Folge zu hören.
a
Stuck On You - Barrie Gledden / Kes Loy / Sulene Fleming / Richard Kimmings
Szene: Song ist in der Küche zu hören. Andy und Nina unterhalten sich über den Flugzeugabsturz von Izzy.
---
Hate Fuck - Audrey and the Agents
Szene: Izzy und Nina kämpfen gegeneinander.
---
Angels - Starry Saints
Szene: Izzy verlässt die Wohnung. Emma sitzt an der Bar. Izzy und Jack stoßen kurz darauf hinzu.
a
Sup - Le1f
Szene: Izzy, Emma und Jack laufen die Straße entlang. Der Abspann folgt.
a

Staffel 2 – Folge 2

China Girl

Song:Hörprobe:
Sup - Le1f
Szene: Lied ist direkt am Anfang der Folge zu hören.
a
Wheels On the Bus - Kyle Andrews
Szene: Carmen und Dave machen auf der Party eine Ankündigung.
a
Morena - Hector Jesus Alvarez, Sergio Cabral, Ali Theodore & Nicholas Loizides
Szene:
---
Solo Tu Puedes Salvarlo - Pete Masitti & John Andrew Barrow
Szene:
---
Skydive (feat. Rel MC Coy) - Nilla
Szene: Izzy und Nina unterhalten sich und trinken Bier auf der Couch.
a
Get Down - Maddmon
Szene: Song ist im Club zu hören.
---
FREE - DJ Shiny & Tomas Costanza (featuring Cassidy Cooper)
Szene: Emma und Izzy tanzen im Club.
---
Bodhi Song - Rose Windows
Szene: Jack ist alleine auf der Straße. Izzy und Emma küssen sich in dem Club.
a
Love Is Trippy - Amy Kuney
Szene: Lied ist im Abspann zu hören.
a

Staffel 2 – Folge 3

Erinnerst du dich an Ruby?

Song:Hörprobe:
I've Got Something For You - Barrie Gledden, Chris Bussey & Jason Pedder
Szene:
---
Joke - Chastity Belt
Szene: Emma, Jack und Izzy sitzen auf der Couch und sprechen über ihren Tag. Sie sind dabei alle high vom Marihuana.
a
Get Ripped - Friendly Foes
Szene: Lied ist im Abspann zu hören.
a

Staffel 2 – Folge 4

Schrödingers Katze

Song:Hörprobe:
Make It Happen - Barrie Gledden, Chris Bussey & Jason Pedder
Szene: Emma spricht in der Küche mit Izzy über ihr Job-Angebot.
---
Switchblade - Barrie Gledden & Kes Loy & Richard Kimmings
Szene: Song ist in der Bar zu hören.
---
Palm Trees - Lowell
Szene:
a
Propeller - Young Summer
Szene: Ruby und Jack sitzen auf einer Bank und rauchen. Emma und Izzy sind in der Badewanne.
a
Release - Most People
Szene: Song ist am Ende der Folge zu hören. Der Abspann folgt.
a

Staffel 2 – Folge 5

Die Weisheiten des Kiffer-Sensei

Song:Hörprobe:
Bad Habit - Best Behavior
Szene: Izzy besucht den Bruder von Jack.
---
Our Love… - The Rural Alberta Advantage
Szene: Am Abend. Emma fährt mit dem Auto. Nina und Izzy betrinken sich in einem Nachtclub.
a
Billions of Eyes - Lady Lamb
Szene: Emma trifft sich mit dem Makler.
a
Harp Angel - CT Sox
Szene:
---
Corner - Allie Moss
Szene: Song ist im Abspann zu hören.
a

Staffel 2 – Folge 6

Was läuft falsch bei euch Trakarskys?

Song:Hörprobe:
Dimitrius - Sarah Gillespie
Szene: Lied ist zu Beginn der Folge zu hören.
---
One In A Million - Barrie Gledden, Chris Bussey & Jason Pedder
Szene:
---
Rattle & Roar - Kodiak Deathbeds
Szene: Jack und Ruby unterhalten sich. Er erzählt ihr von Izzy.
a
Deh Vieni Alla Finestra - Paul Mottram
Szene: Ruby wartet im Restaurant auf Jack.
---
Blow the Bass - Lowell
Szene: Jack trifft sich mit Ruby vor dem Restaurant. Emma und Izzy liegen im Bett. Abspann folgt.
---

Staffel 2 – Folge 7

Die komische Janis und die Unterschicht-Gebärmaschine

Song:Hörprobe:
I Think You Got It - The Lower 48
Szene: Jack, Izzy und Emma küssen sich, nachdem sie ihnen erzählt hat, dass sie den Job in Seattle nicht annimmt.
a
Anabella - Barrie Gledden & Kes Loy & Richard Kimmings
Szene: Song ist in der Bar zu hören.
---
Liberties - Bright Young People
Szene: Jack und Emma räumen das Haus auf. Sie erwarten die Ankunft von Emmas Eltern.
a
Blacked Out - Richard Kimmings, Jason Pedder, Douglas Brown & Gavin Conder
Szene: Izzy, Nina und Michelle unterhalten sich über Andy.
---
Temptation - Bob Bradley, Matt Sanchez, Nick McEnally & Guiseppe De Luca
Szene: In der Bar. Izzy unterhält sich mit Nina und entscheidet sich dafür, zurück zu Emma und Jack zu gehen.
---
Gayatri Mantra - Ruhan Kapoor & Sidhant Kapoor
Szene: Carmen und Dave kommen auf dem Bauernhof an.
---
Kata - Chris Norton & Pete Haslam
Szene: Camen und Dave sitzen am Feuer. Sie unterhalten sich mit Janis und Caleb.
---
I Wanna Be Alone (With You) - La Luz
Szene:
a

Staffel 2 – Folge 8

Verrückte kleine Liebespudel

Song:Hörprobe:
Ain't The Saving Kind - Cities
Szene: Nina und Andy treffen sich in der Bar.
---
What We Had - Handsome Furs
Szene: Nina raucht.
a
The Great American Shakedown - Oil Boom
Szene: Izzy spielt dieses Lied ab. Sie tanzt mit Hal.
a
Slave To Your Love - Mockingbird Killers
Szene: Nina versucht Izzy anzurufen. Andy klopft an ihrer Tür.
---
Fallin' - Cary Brothers
Szene: Song ist im Abspann zu hören.
a

Staffel 2 – Folge 9

Silver Linings und Wodka

Song:Hörprobe:
Luckiness - Language arts
Szene: Emma besucht ihren Vater im Krankenhaus.
---
Future - Eastern Block
Szene: Izzy verabschiedet sich im Krankenhaus von Jack. Izzy kommt in der Wohnung von Nina an.
a
Go - Starry Saints
Szene: Andy sitzt traurig in der Bar. Gerade als er die Bar verlassen wir, taucht Nina auf.
a
Gayatri Mantra - Ruhan Kapoor & Sidhant Kapoor
Szene:
---
Change - Kennidy
Szene: Song ist im Abspann zu hören.
---

Staffel 2 – Folge 10

Baby, Baby Where Did Our Love Go?

Song:Hörprobe:
Want to Believe (Radio Edit) - Rich Aucoin
Szene: Emma, Izzy und Jack tanzen miteinander.
---
Atlas - Lady Lamb
Szene: Izzy, Emma und Jack schlafen miteinander.
a
Almost Done - Hooded Fang
Szene: Jack und Emma küssen sich in der Küche.
a
Von Boyage - Oil Boom
Szene: Izzy und Nina betrinken sich.
a
Lo Tengo - Terry Devine-King (Audio Network Publishing)
Szene: Jack erzählt Dave und Shaun, dass er vorhat ein Kind mit Izzy und Emma zu bekommen.
---
There Is a Light - Rose Windows
Szene: Emma betritt ein Privatjet. Abspann folgt.
a

Der Beitrag You Me Her Staffel 2: Alle Songs mit Szenen-Beschreibungen erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

You Me Her Staffel 3: Alle Songs mit Szenen-Beschreibungen

$
0
0

Alle Lieder aus der 3. Staffel von You Me Her in der Übersicht (Tracklist).

Jeder Song aus den 10 Folgen ist mit einer Szenen-Beschreibung und einer Hörprobe ausgestattet. In der 3. Staffel von You Me Her sind 30 Lieder zu hören.

Staffel 3 – Folge 1

Song:Hörprobe:
Jenny - Melissa Polinar
Szene: Emma und Kyle sind auf dem Dach.
a
There Is a Light - Rose Windows
Szene:
a
Rebel Jake King Of The Shake - Creepseed
Szene:
---
Mess of a Man - Matthew Mayfield
Szene:
a
I Want It All - Jules Larson
Szene:
a
Gypsies (feat. Anica) - Bear City
Szene:
a

Staffel 3 – Folge 2

Song:Hörprobe:
The Order of Things - Field Mouse
Szene: Izzy und ihr Vater laufen die Straßen entlang.
a

Staffel 3 – Folge 3

Song:Hörprobe:
Gypsies - Bear City ft. Anica
Szene: Emma sagt, dass sie nach Seattle gehen wird.
a
Something's Happening to Me - Arum Rae
Szene:
a
Rendition of You - Appomattox
Szene:
a
Misery Loves Company, Too - Natalie Royal
Szene:
a
Tears - Kennidy
Szene:
---

Staffel 3 – Folge 4

Song:Hörprobe:
Always Win Never Lose - James Desmond, Panauh Kalayeh, John Eugenio & Desmond Copeland
Szene: Izzy spielt mit ein paar Jugendlichen Pool.
a
Spirit - Jean-Michel Blais & CFCF
Szene: Emma unterhält sich mit Jack.
a
All Flossed Out - Cadence Blaze & Douglas Jones
Szene:
---
The Orchard - The High Violets
Szene:
a

Staffel 3 – Folge 5

Song:Hörprobe:
The Kids of Paname - Daniel Beja
Szene:
a
Sleeping Through The Thunder - Eric Arjes, Lizzy McAvoy, and Cassidy Cooper
Szene:
---
Chip Off the Heart - Rah Rah
Szene: Song ist im Abspann zu hören.
a

Staffel 3 – Folge 6

Song:Hörprobe:
Love You Good - Amy Stroup & Trent Dabbs
Szene:
a
Whispers - Jai Freedom Lewis & Kevin Skaggs
Szene:
a

Staffel 3 – Folge 7

Song:Hörprobe:
Waves That Rolled You Under - Young Summer
Szene: Direkt am Anfang der Folge. Song ist im Badezimmer zu hören.
a

Staffel 3 – Folge 8

Song:Hörprobe:
How to Be Cool - Twirl
Szene: Lied ist direkt am Anfang der Folge in der Bar zu hören.
a
Don't You Dude - JJ Byars
Szene: Izzy gibt vor zu husten.
a
It's Been Done Before - Cassidy Cooper
Szene: Izzy kehrt nach Hause zurück.
---

Staffel 3 – Folge 9

Song:Hörprobe:
Hope It Was Worth It - Galia Arad
Szene:
a
Windmilling - Ryan Dahle
Szene:
---

Staffel 3 – Folge 10

Song:Hörprobe:
I Will Not Be Free - Cassidy Cooper
Szene:
---
Gonna Be Ok - Matthew Perryman Jones
Szene:
---
Point of You - Measure
Szene:
a

Der Beitrag You Me Her Staffel 3: Alle Songs mit Szenen-Beschreibungen erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Soundtrack: SEAL Team

$
0
0

Die Handlung zur Serie SEAL Team:

In der Action-Serie „SEAL Team“ geht es um die US Navy Seals. Die Spezialeinheit gehört zu den besten der Welt. Innerhalb der Navy Seals gibt es weitere Elite-Teams. Darunter ein Team unter der Führung des erfahrenen Jason Hayes (David Boreanaz). Zusammen mit seinen Kameraden geht er auf besonders gefährliche Missionen, bringt sie aber immer wieder sicher nach Hause zurück. Zu seinem Team gehört die CIA-Analystin Mandy Ellis (Jessica Paré), die Logistikerin Lisa Davis (Toni Trucks), der Veteran Ray Perry (Neil Brown), der Elite-Kämpfer Sonny Quinn (A.J. Buckley) sowie der frisch aus der Ausbildung kommende Clay Spenser (Max Thierot). Ihr Beruf geht immer vor, was das Privatleben sehr oft in Mitleidenschaft zieht.

Staffel Auswahl (Tracklist):

Staffel 1

Der Beitrag Soundtrack: SEAL Team erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

SEAL Team Staffel 1: Alle Songs mit Szenen-Beschreibungen

$
0
0

Alle Lieder aus der 1. Staffel von SEAL Team in der Übersicht (Tracklist).

Jeder Song aus den 22 Folgen ist mit einer Szenen-Beschreibung und einer Hörprobe ausgestattet. In der 1. Staffel von SEAL Team sind 35 Lieder zu hören.

Staffel 1 – Folge 1

Ein schlagkräftiges Team / Tip of the Spear

Song:Hörprobe:
Qachina - Damien Jurado
Szene: Das Team betritt das Flugzeug.
a
Ayentsoo - Freedom Family
Szene: Das Team kommt in Monrovia, Liberia an.
a
Money Hard - Bola Johnson
Szene: Das Team richten sich in ihrer Unterkunft ein.
a
Love - Ashanti Brothers Band of Ghana
Szene: Das Team ist in dem Turm.
a
Night - Ludovico Einaudi & Amsterdam Sinfonietta
Szene: Das Team ist in der Nacht mit dem Hubschrauber unterwegs.
a
Rivers and Roads - The Head and the Heart
Szene: Lied ist am Ende der Folge zu hören. Ein Chor singt den Song.
a

Staffel 1 – Folge 2

Rettungsmission / Other Lives

Song:Hörprobe:
Walk to the One You Love - Twin Peaks
Szene: Jason erinnert sich an bessere Zeiten.
a
Off the Ground - The Record Company
Szene: Das Team ist im Training-Center.
a
Eastside - Charlie Faye & the Fayettes
Szene: Das Team ist in der Bar.
a

Staffel 1 – Folge 3

Piraten an Bord / Boarding Party

Song:Hörprobe:
Sloop John B - The Beach Boys
Szene: Lied ist zu Beginn auf dem Schiff zu hören.
a
Turpentine - Criminal Hygiene
Szene: In der Bar. Clay und Jay unterhalten sich miteinander.
a
Calvander - Mount Moriah
Szene: Clay unterhält sich in der Bar mit Stella.
a
Serenade - The Duke Spirit
Szene: Song ist am Ende der Folge zu hören. Stella und Clay sind in ihrer Wohnung.
a

Staffel 1 – Folge 4

Alte Freunde, alte Feinde / Ghosts of Christmas Future

Song:Hörprobe:
Creatures - The Orwells
Szene: Jason und Alana schlafen im Hotel miteinander.
a
Can't Get Enough - The Phantoms
Szene: Das Team trainiert.
---
Pane Mind Polema - Svjata Vatra
Szene: Jason trifft sich mit einem alten Schulkameraden.
a

Staffel 1 – Folge 5

Evakuierung / Collapse

Song:Hörprobe:
Tabininiba - Charles Zankor
Szene: Song ist auf der Party in der Botschaft zu hören.
a
Can’t Keep Checking My Phone - Unknown Mortal Orchestra
Szene: Lied ist auf der Party von Stella zu hören.
a

Staffel 1 – Folge 6

Konkurrenzkampf / The Spinning Wheel

Song:Hörprobe:
I'll Help Someone Fall in Love Tonight - Rhett Davis
Szene: Clay und Adam suchen nach den Eltern von Brain.
a
As She Waits - Brian Donnelly
Szene: Clay und Adam treffen sich mit einer Kellnerin. Sie versuchen die Eltern von Brain aufzuspüren.
---

Staffel 1 – Folge 7

Bis ans Limit / Borderlines

Song:Hörprobe:
Fulaninha - Luisa Maita
Szene: Eine Menschen unterhalten sich über Football.
a
Jormundgand - Helheim
Szene: Song ist während dem Training von Clay zu hören.
a

Staffel 1 – Folge 8

Gefangenenaustausch / The Exchange

Song:Hörprobe:
Ulysses Jones - The Stone Foxes
Szene: Song ist zu Beginn der Folge zu hören.
a

Staffel 1 – Folge 10

Familiengeheimnisse / Pattern of Life

Song:Hörprobe:
Habib Galbi - A-WA
Szene: Song ist am Anfang der Folge zu hören.
a

Staffel 1 – Folge 11

Gefährliche Fracht / Containment

Song:Hörprobe:
Life Behind the Pine Curtain - Not In The Face
Szene: Song ist in der Bar zu hören. Sonny und Davis unterhalten sich mit Danny.
a
Medicated - Boys School
Szene: Song ist am Ende der Folge in der Bar zu hören.
a

Staffel 1 – Folge 12

Mit dem Rücken zur Wand / The Upside Down

Song:Hörprobe:
Night - Ludovico Einaudi & Amsterdam Sinfonietta
Szene: Jason und das Team macht sich auf den Weg nach Hause.
---
Stars Align - Valley Queen
Szene: Song ist in der Bar zu hören. Davis und Danny unterhalten sich miteinander.
a

Staffel 1 – Folge 15

Die Millionen im Brunnen / No Man’s Land

Song:Hörprobe:
Dogs of War - Blues Saraceno
Szene: Lied ist direkt am Anfang der Folge zu hören.
a
Battle Lines - The Temperance Movement
Szene: Ein Reporter unterhält sich mit Mandy.
a
Safari Song - Greta Van Fleet
Szene: Im Bus. Jason sieht die mysteriöse Frau.
a
Velvet Clouds - Black River Delta
Szene: Das Team ist zurück im Hauptquartier.
a

Staffel 1 – Folge 16

Alleingang / Never Get Out of the Boat

Song:Hörprobe:
Hometown Heroes - White Heat
Szene: Lied ist am Lagerfeuer am Ende der Folge zu hören.
a

Staffel 1 – Folge 17

Die Frau des Generals / In Name Only

Song:Hörprobe:
Ammar - Gaida
Szene: Mandy trifft sich mit General Hakan.
a

Staffel 1 – Folge 22

??? / The Cost of Doing Business

Song:Hörprobe:
Simple Man - Lynyrd Skynyrd
Szene: Im Camp. Alle packen ihre Sachen und machen sich auf den Weg nach Hause.
a

Der Beitrag SEAL Team Staffel 1: Alle Songs mit Szenen-Beschreibungen erschien zuerst auf MUSIKRADAR.DE.

Viewing all 5692 articles
Browse latest View live